Zutaten
für1 | Zwiebel(n) |
1 | Paprikaschote(n) |
einige | Basilikumblätter |
150 g | Hartweizengrieß |
300 ml | Wasser |
1 TL | Kurkuma |
Salz und Pfeffer | |
1 EL | Öl zum Braten |
evtl. | Gemüsebrühepulver |
Zubereitung
Zunächst einmal müssen die Zwiebel, die Paprika und das Basilikum klein geschnitten werden. Die Zwiebel vorzugsweise in Würfel.
Anschließend wird der Hartweizengrieß mit Wasser, Zwiebel, Paprika und Basilikum vermischt und mit Kurkuma, Salz, Pfeffer, evtl. etwas Gemüsebrühe oder einfach nach Belieben gewürzt. Die Masse ist nun noch etwas flüssig, das gibt sich beim Braten allerdings.
Es werden nun jeweils 2 große Löffel der Masse in die Pfanne gegeben und von beiden Seiten in ausreichend Öl gebraten. Bis man die ganze Masse verarbeitet hat, können die restlichen Pfannkuchen im Backofen warmgehalten werden.
Die Zutaten sind eigentlich alle je nach Geschmack austauschbar. Die Pfannkuchen schmecken auch pur, also ohne Gemüse sehr gut. Sie können auch wie ein Bratling zubereitet, als Fleischersatz dienen.
Zu den Pfannkuchen kann ein (Mango-)Chutney gereicht werden.
Anschließend wird der Hartweizengrieß mit Wasser, Zwiebel, Paprika und Basilikum vermischt und mit Kurkuma, Salz, Pfeffer, evtl. etwas Gemüsebrühe oder einfach nach Belieben gewürzt. Die Masse ist nun noch etwas flüssig, das gibt sich beim Braten allerdings.
Es werden nun jeweils 2 große Löffel der Masse in die Pfanne gegeben und von beiden Seiten in ausreichend Öl gebraten. Bis man die ganze Masse verarbeitet hat, können die restlichen Pfannkuchen im Backofen warmgehalten werden.
Die Zutaten sind eigentlich alle je nach Geschmack austauschbar. Die Pfannkuchen schmecken auch pur, also ohne Gemüse sehr gut. Sie können auch wie ein Bratling zubereitet, als Fleischersatz dienen.
Zu den Pfannkuchen kann ein (Mango-)Chutney gereicht werden.
Kommentare
da meine Enkelin keine Zwiebeln mag, habe ich diese durch TK-Mais ersetzt - ansonsten exakt nach Rezept. Superlecker! 5 Sterne von mir
Um eine Packung Hartweizengrieß aufzubrauchen, bin ich auf das Rezept gestoßen. Leider hat es gar nicht gut funktioniert. Ich habe versucht kleine Bratlinge daraus zu machen, diese sind aber ziemlich zerfallen und zerbröselt, sodass ich am Ende eher eine einheitliche Pampe hatte. Werde ich wohl nicht nocheinmal probieren. Geschmacklich war es aber echt lecker.
Eine Frage: das Ganze tatsächlich ohne die Masse vorher zu kochen, bzw. mit heißem Wasser quellen zu lassen?
Hallo, also bei mir ist der erste auch nicht besonders schön geworden - aber dann wurden sie immer besser.Ich habe sie mit geraspelten Karotten und Petersilie gemacht, war lecker. Nächstes Mal probiere ich sie mal als Bratlinge und gebe noch ein paar Sonnenblumenkerne mit dazu. LG Koch Alicia
Heyho, danke für das tolle Rezept! Hat prima geschmeckt und nach dem zweiten Pfannkuchen hatte ich auch raus, wie man sie gut brät =)
Ich durfte diese Pfannkuchen probieren und war vom Geschmack begeistert. Wieviel Wasser wird benötigt?
Schön, dass er dir geschmeckt hat :) Die Angabe von der Menge des Wassers habe ich tatsächlich vergessen: Es sind 300ml. Liebe Grüße :)
Vielleicht mal nen netten Mod anschreiben Worldeater?? - wäre schon cool, wenn in den Zutaten auch die Flüssigkeitsmenge angegeben wäre. Bin mir sicher die Damen oder Herren würden gerne deine Zutatenliste korrigieren! Weil ohne Wasser wird dein Rezept leider einfach nichts...
Hallo Tempeh, ich habe es ergänzt! Liebe Grüße, Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)
Hi, super, danke! Habe das Rezept übrigens ausprobiert - war recht lecker! Schnelle Sache und denke, recht variabel, was die Gemüsezutaten betrifft. LG Tempeh