Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker mischen. Fett, saure Sahne und Milch zugeben und alles gut verkneten. Teig zugedeckt auf doppelte Größe gehen lassen und erneut kneten.
Teig in 3 gleich große Stücke teilen und je ca. 30 cm lang ausrollen. Teile flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, nochmal 20 bis 30 Minuten gehen lassen. Eigelb und Wasser verquirlen, den Zopf damit bestreichen und mit Mohn bestreuen.
Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen bei Ober/Unterhitze und 225°C ca. 20 bis 30 Minuten backen. Ab 20 Minuten würde ich das Brot gut im Auge behalten, damit es nicht zu dunkel wird.
Dieses Brot darf bei uns bei keinem Osterfrühstück fehlen.
Anzeige
Kommentare
Das Rezept ist super. Habe den Teig gut 4-5 Minuten geknetet dann 2 Std. gehen lassen und nach dem Formen nochmals eine Stunde. Das Ergebnis waren super weiche Mohnzöpfe. Ich habe den Teig in 6 Teile geteilt, somit hatten wir statt einem, eben 6 handliche Mohnzöpfe. Geschmacklich ist das Rezept Top. 👌
Hallo Brynhildur, ich war wieder einmal auf der Suche nach einem Rezept für ein Frühstücksbrot. Da fand ich das hier. Vielen Dank lieben Dank! Vor 2 Wochen habe ich genau nach Rezept einen wunderbaren Zopf gebacken. Meine Familie war begeistert. Gestern kam ich auf die Schnapsidee, nach diesem Rezept, allerdings ohne Mohn, im BA (ich habe einen großen mit 2 Kneter für Brote bis 1500g) ein Brot zu backen. Ich habe das Programm für "Brot mit Butter und Milch", Gewicht 1250g und Farbe light bzw. hell gewählt (insgesamt 3Std.25 Minuten) Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein sehr schönes fluffiges Frühstücksbrot ist entstanden. Bild ist hochgeladen. Ich werde jetzt nur noch dieses Frühstücksbrot nach Deinem Rezept backen - macht nicht so viel Arbeit und es verbraucht nicht so viel Strom. Ausnahme: zu Ostern gibt es wieder einen richtigen Mohnzopf - das musste ich meiner Familie versprechen! Von mir gibt es 5 Sterne! Viele Grüße Uschi
Super tolles Rezept. Habe mit Sojamehl für die Eier und Pflanzenmilch eine vegane Variante gebacken und das Ergebnis war überwältigend. Tausend Dank!
Einfach ein mega tolles Rezept... Habe es letztes Jahr schon mal ausprobiert, ist mir aber nicht so gelungen wie dieses Mal. Einfach Hammer und es schmeckt viel besser als vom Bäcker
Super Rezept. Habe gleich 3 Stück gebacken. Alle waren sehr begeistert, hat unglaublich gut geschmeckt. Werde ich zum Wochenende wieder backen. Lieben Dank für das Rezept 👍🏼
Einfach und genial..... hab das Rezept gestern ausprobiert und wir sind total begeistert!!! Ist leider nicht mehr viel übrig und ich habe gerade noch einen Teig angesetzt :-) Vielen Dank für das leckere Rezept!!! LG Jürgen
Ich habe diese Mohnzopf exakt nach Rezept gebacken und er ist perfekt! Locker und leicht! So muss er sein!! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Vielen Dank für dein positives Feedback und freut mich sehr, dass er dir so gut gefällt :-) LG, Brynhildur
Hallo, ich habe heute das Rezept nachgebacke aber ohne Butter oder Margarine. Dafür habe ich ein Strang ausgerollt, Streichcreme getan und wieder zugerollt und zusammen mit den anderen zwei Stränge den Zopf geflochten. Mohn habe ich drauf gesteut. Sehr lecker. Fotos habe ich hochgeladen. Ach ja, habe nur 10 g frische Hefe benutzt da es heute in der Küche warm war. Hab noch andere Sachen gebacken ;-). tanti saluti da herdecke
Das freut mich zu hören, dass es dir so gut geschmeckt hat und danke für das Bild :-)