Zucchini-Tomaten-Vollkornpizza


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Dinkelvollkornmehl

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 01.08.2012 2372 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Dinkelmehl, (Vollkorn)
150 g Wasser, lauwarm
½ Würfel Hefe
½ TL Salz
2 EL Sonnenblumenöl

Für den Belag:

500 g Zucchini, gelbe
1 große Zwiebel(n), fein gehackt
1 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt
1 Dose Tomate(n), stückig (kleine Dose)
75 g Schinkenspeck, gewürfelt
1 Handvoll Basilikum, frisch
1 Handvoll Thymian, frisch
1 Handvoll Oregano, frisch
2 EL Olivenöl
1 TL Zucker
1 Pck. Käse, zum Streuen
n. B. Salz und Pfeffer
½ Becher saure Sahne

Nährwerte pro Portion

kcal
2372
Eiweiß
114,36 g
Fett
113,36 g
Kohlenhydr.
211,65 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Aus den oberen 5 Zutaten wie folgt einen Hefeteig herstellen: Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine kleine Mulde drücken. Die Hefe in ein wenig lauwarmem Wasser auflösen und dann in die Mehlmulde füllen. Die restlichen Zutaten zufügen und zu einem Teig verkneten, bis er nicht mehr am Schüsselrand klebt (evtl. etwas mehr Mehl zugeben, falls der Teig noch zu sehr kleben sollte). Sofort auf einer bemehlten Fläche ausrollen (die Hände auch bemehlen), so dass er auf ein Backblech passt. Den Teig dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die Kanten leicht andrücken, so dass ein kleiner Rand entsteht.

Die Zwiebel, Kräuter und den Knoblauch fein hacken und mit dem Olivenöl unter die Tomaten rühren. Die Tomatenstücke evtl. noch etwas mit einer Gabel zerdrücken, dann mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken. Die Tomatensauce auf den Pizzaboden streichen.

Die Zucchini fein raspeln und auf der Tomatensauce verteilen. Die Speckwürfel auf der Zucchinimasse verteilen, dann den Streukäse darüber geben und zum Schluss ein paar Kleckse saure Sahne auf den Käse geben.

Die Pizza bei 220 Grad 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis der Käse bräunlich wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ede51

Sehr gutes Rezept. Habe den Teig vor der Verarbeitung ne gute Stunde gehen lassen. Hat ein 3/4 Blech gegeben, was allerdings für 2 Personen ausreicht.

10.01.2021 19:37
Antworten
Morolina

Sehr lecker, nächstes mal nehme ich auch die 1,5fache Menge für den Teig damit es fürs ganze Blech reicht.

21.04.2020 11:36
Antworten
monikakao

Ich habe die Pizza anders belegt, war aber auf der Suche nach einem Vollkornboden. Daher bezieht sich folgender Kommentar nur auf den Pizzaboden. Da hat dieses Rezept für mich leider vollkommen versagt. War leider gar nicht lecker. Der Boden schmeckte langweilig, staubtrocken und erinnerte mich mehr an altes Weißbrot statt an italienische Pizza.

04.04.2020 01:38
Antworten
Katibiene

Ich hatte Weizenvollkornmehl und habe auch die 1,5 fache Men ge gemacht. Der Teig wurde extrem klebrig, sodass ich ziemlich viel (Endemenge 550 statt 375 g) Mehl dazugeben musste. Der Teig wurde dann ziemlich dick und fest. Geschmeckt hat's trotzdem. Aber ginge vermutlich besser.

20.09.2019 22:59
Antworten
badegast1

Vielen Dank für den netten Kommentar und die super Rezeptbewertung. Freut mich, daß Dir der Teig so gut gefällt...ist eben die "etwas gesündere" Teigvariante ;-)

10.04.2018 06:40
Antworten
Dominik1979

Hallo Badegast, besten Dank für dieses unheimlich gute Rezept. Der Pizzaboden ist einerseits locker, andererseits rustikal. Der Dinkelvollkornteig sorgt dafür, dass man ganz schön lange satt bleibt und leider nicht zuviel von der Pizza essen kann. (Weißmehl braucht kein Mensch; es stopft und der Körper hat rein gar nichts davon. => daher Vollkorn!) Falls es wen interessiert; Wir haben alle Mengenangaben verdoppelt => für ein komplettes Pizzablech. Nun reicht die Pizza für vier Personen. Habe kleine Veränderungen vorgenommen: Anstatt Salz => Biogemüsebrühe als natürlichen Geschmacksverstärker anstatt Sonnenblumenöl => Olivenöl Die Pizza gelingt (meiner Meinung nach) sehr gut mit Mozzarella light (150 kcal pro 100g Käse) und/oder mit dem leichten Reibekäse (ca. 270 kcal pro 100g Käse) Circa fünf Minuten vor dem Ende der Backzeig die Pizza einfach mit ca. 150 Gramm Parmaschinken (170 kcal pro 100g) belegen. Bitte den hauchdünnen Parmaschinken wirklich erst paar Minuten vor dem Essen auf die Pizza. Gekochten Schinken und Ananas sind weniger zu empfehlen, da die Süße der Ananas und der rustikale Pizzaboden nicht so gut aufeinander abgestimmt sind. Daher gefällt mir die Gemüsevariante von Badegast1 viel besser. LPU (Love, peace & unity), Dominik

21.03.2014 15:46
Antworten
NudelFan99

Hallo, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Die Pizza geht ruckzuck und schmeckt wunderbar. Einige Änderungen habe ich allerdings durchgeführt: Da ich keinen Speck mag, haben wir diesen weggelassen. Leider habe ich keine gelbe Zucchini bekommn, also haben wir grüne Zucchini verwendet und dafür eine gelbe Paprika dazu geschnippelt. Bei den Kräutern musste ich auch auf die getrocknete Variante zurückgreifen. Aber geschmeckt hat es uns sehr gut, die Tomatensoße mit den Zwiebeln, den Kräutern und dem Knoblauch war ein Traum!!! Dazu gabe es Eisbergsalat, die (wenigen) Reste werde ich heute wieder mit Salat essen. LG NudelFan99

30.09.2013 09:26
Antworten
badegast1

Hallo NudelFan99, Ich freue mich, daß Euch die Pizza so gut gefallen hat. Einige Änderungen mache ich auch fast immer bei den meisten Rezepten. Ob nun gelbe oder grüne Zucchini finde ich auch eigentlich egal ;) Mit zusätzlich Paprika stelle ich mir die Pizza auch sehr gut vor, und wer keinen Speck mag, läßt ihn weg ;) vielen Dank für Deinen lieben Kommentar und die vielen Sternchen!! Liebe Grüße, Badegast

30.09.2013 13:02
Antworten
AudreyHepburn

Hab nur den Teig gemacht, weil ich den Belag immer nach Tagesgeschmack mache. Der Teig war sehr gut.

08.02.2013 19:45
Antworten
badegast1

Vielen Dank für Deinen Kommentar und die tolle Bewertung!!!! Ich freue mich, daß Dir der Teig so gut gefällt!! ;) LG Badegast

08.02.2013 20:05
Antworten