Fantatörtchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

die Zutaten reichen für ca. 30 Törtchen.

Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 31.07.2012



Zutaten

für
2 Tasse/n Zucker
4 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
1 Tasse Öl
4 Tasse/n Mehl
1 Tasse Fanta
1 Pck. Backpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zuerst Zucker, Vanillezucker und Eier in eine Schüssel geben und gut vermischen. Anschließend das Öl dazugeben und verrühren. Danach Mehl und Backpulver untermischen. Ganz zum Schluss die Fanta hinzugeben und unterrühren.

Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 175°C (Umluft) 20 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

-Enibas-

Hallo 😊 wieviele Törtchen werden es denn ungefähr?

17.06.2020 11:56
Antworten
Meegagirl

Wieviel Grad denn bei Ober und Unterhitze?

15.04.2016 14:28
Antworten
Kabisch

Einfach zuzubereiten. Mit Kaffeetassen hat es gut geklappt. Schmecken sehr lecker!

04.06.2015 22:27
Antworten
JuniaJakob

Hallo! Das sind sehr leckere, fluffige Muffins, die sich leicht und schnell zubereiten lassen. Wichtig ist, nach Möglichkeit Weinsteinbackpulver zu verwenden, um einen unangenehmen Beigeschmack zu vermeiden. Da diese Muffins nämlich nicht so doll aufgehen, darf man auch nicht zu wenig Backtriebmittel verwenden. Ich habe auch noch etwas Zitronensäure zum Teig gegeben, um den Zitrusfruchtgeschmack noch ein wenig hervorzuheben. Sie haben den Kindern im Kindergarten meines Sohnes viel Freude gemacht, als er seinen Geburtstag gefeiert hat. Einen Stern abziehen möchte ich für den fehlenden Hinweis darauf, dass man das Mehl zu Beginn abmessen sollte. Wenn man das Rezept so runterliest und parallel zubereitet, ist die Tasse verschmiert vom Öl, und man muss sie erst spülen und gut abtrocknen, bevor man das Mehl einfüllt. Da die von mir genutzte Tasse ein Unikat war, konnte ich auch keine zweite davon aus dem Schrank holen. Kein Weltuntergang, na klar, nur etwas umständlich! Danke für's gute Rezept und viele Grüße! JuniaJakob

19.05.2015 14:26
Antworten
Umma

Perfekt ! Ob Fanta, Milch, oder einfach nur Wasser , dieser Teig nimmt nichts übel, er gelingt immer. Ich mache die Törtchen am liebsten zur Hälfte mit Vollkornmehl und mische geraspelte Äpfel und etwas Zimt unter. Dann Schokoguss drauf und fertig.

09.02.2015 21:43
Antworten