Zutaten
für10 m.-große | Birne(n) |
5 g | Mandel(n), bittere |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 | Nelke(n) |
1 Stange/n | Zimt |
1 Liter | Schnaps (Korn) |
600 g | Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
5617Eiweiß
10,08 gFett
9,80 gKohlenhydr.
909,47 gZubereitung
Die Birnen schälen, in Stücke schneiden, in ein großes Glas (Tupperschüssel geht auch) schichten und dabei die gehackten Mandeln, den Vanillezucker sowie die übrigen Gewürze ungemahlen dazwischenstreuen.
Den Korn aufgießen und das gut verschlossene Glas täglich schütteln (oder umrühren). Am 10. Tag 1 L Wasser mit dem Zucker zu Sirup kochen und abgekühlt mit in das Glas gießen. Wieder täglich schütteln und am 10. Tag den Likör durch Filterpapier abseihen.
In Flaschen füllen und verschließen.
Ich weiß leider nicht, wie lange der Likör haltbar ist, aber glaubt mir, der steht eh nicht lange rum.
Den Korn aufgießen und das gut verschlossene Glas täglich schütteln (oder umrühren). Am 10. Tag 1 L Wasser mit dem Zucker zu Sirup kochen und abgekühlt mit in das Glas gießen. Wieder täglich schütteln und am 10. Tag den Likör durch Filterpapier abseihen.
In Flaschen füllen und verschließen.
Ich weiß leider nicht, wie lange der Likör haltbar ist, aber glaubt mir, der steht eh nicht lange rum.
Kommentare
Hallo, hab deinen Birnenlikör angesetzt und er riecht schon himmlisch. Allerdings sieht er ziemlich braun aus, ist das so richtig???
Mache den Likör genau nach dem Rezept nun schon das dritte Jahr in Folge. Ist einfach perfekt um das Fallobst zu verwerten und inzwischen ist er ein gern gesehene Weihnachtsgeschenk für die Liebsten geworden. Zur Haltbarkeit kann ich sagen, daß ich nach einem Jahr eine Flasche gefunden habe, die noch genauso gut geschmeckt hat, wie am Anfang. Schmeckt im Winter auch heiß ganz gut mit einem Klecks Sahne und etwas Zimt als Topping.
Moin so eben alles in Flaschen abgefüllt, habe keine Mandel dazu genommen.Der Geschmack sehr mild aber auch das hat seinen Reiz. Die Idee am 10. Tag Zucker dazugeben habe ich auch nicht übernommen sondern von Anfang an Kandis dazugegeben.
Ich mache den Birnenlikör schon seit Jahren nach diesem Rezept. Nehme aber nur 300 gr. braunen Kandiszucker, so schmeckt er uns am Besten. Habe ihn sogar schon mit eingefrorenen Birnen gemacht und er wurde genau so lecker, als mit frischen Birnen. Anfänglich habe ich die Birnen schweren Herzens weggeworfen, aber man kann sie sehr gut zum Eis oder Pudding verwenden. Letztes Mal habe ich sie zu Birnenmus verarbeitet, was auch sehr fein ist. Man darf sie allerdings nur in Maßen genießen und für Kinder sind sie nicht zu empfehlen, da die Birnen ganz schön den Alkohol aufgenommen haben.
Hallo badischeoma, braunen Kandis kann ich mir auch gut dazu vorstellen. Gibst du ihn so dazu oder kochst du Sirup aus 1 Liter Wasser?
600g Zucker sind auf 1 Liter doch viel zu viel,... Und man sollte lieber Kanids Zucker nehmen der ist einfach viel viel besser als Zucker. und man muss es nicht aufkochen,... Gruß Markus
Wieviel Kandis? Gruß Elke
Tolle Idee, vor allem, weil ich auf der Suche nach einem Geschenk bin, das ich selbst machen kann. Und dass sich der Likör nicht lange hält, glaub ich sofort!!!! Danke für das tolle Rezept! LG Fröschle2
Hallo Schattenfell, 1. Frage: 5 g Mandeln sind nicht zu wenig, es handelt sich um bittere Mandeln, die dienen nur als Gewürz. 2. Frage: ganz normaler Weizenkorn ist okay. 3. Frage: um 600 g Zucker in 1 l Wasser zu lösen, muss man kochen, sonst geht der Zucker nicht in Lösung. LG - gdaboss
Hallo Gnussel, das klingt superinteressant und vor allem sehr lecker! Würde ich sehr gern ausprobieren. Muss aber nochmal was fragen: Wieviel Mandeln?? (5 g erscheint mir etwas wenig, oder?) und kann ich ganz normalen Weizenkorn nehmen (40 %?)? Und wie genau funktioniert das mit dem Sirup kochen? Ist vielleicht ne doofe Frage, aber ich hab's noch nie gemacht... :-/ Vielen Dank vorab für die Erhellung! LG Schattenfell