Zutaten
für70 g | Puderzucker |
2 | Ei(er) |
100 ml | Öl |
125 g | Mehl |
25 g | Stärkemehl |
70 ml | Milch |
½ Pck. | Backpulver |
Für die Creme: |
|
---|---|
100 g | Schokolade, weiße |
250 ml | Schlagsahne |
250 ml | Naturjoghurt |
5 Blatt | Gelatine |
300 g | Himbeeren, TK- |
Puderzucker, nach Belieben | |
Löffelbiskuits | |
Puderzucker | |
Rum | |
Schokoglasur |
Zubereitung
Eier mit Puderzucker cremig rühren, das Öl dazu geben und noch kurz kräftig rühren, dann übrige Zutaten einrühren, den Teig in eine vorbereitete quadratische Springform geben und im vorgeheizten Rohr bei 160° Heißluft ca. 15-20 min backen.
Himbeeren auftauen lassen, Schokolade im heißen Wassertopf schmelzen und leicht abkühlen lassen. Gelatine einweichen.
Schlagsahne steif schlagen, Joghurt dazu geben, ebenso die weiche Schokolade und die Himbeeren, gut durchrühren und nach Belieben süßen.
Die Gelatine ausdrücken und erhitzen und auflösen (nicht kochen!), von der Creme 4 El in die Gelatine rühren und dann diese unter die Creme mischen. Creme auf den ausgekühlten Kuchenboden streichen, mit Biskotten belegen und mit Glasur bespritzen.
Für die Glasur Puderzucker mit Rum zu einer dicklichen Glasur verrühren (Menge nach Belieben), ein paar Stunden (am besten über Nacht) kühl durchziehen lassen.
Himbeeren auftauen lassen, Schokolade im heißen Wassertopf schmelzen und leicht abkühlen lassen. Gelatine einweichen.
Schlagsahne steif schlagen, Joghurt dazu geben, ebenso die weiche Schokolade und die Himbeeren, gut durchrühren und nach Belieben süßen.
Die Gelatine ausdrücken und erhitzen und auflösen (nicht kochen!), von der Creme 4 El in die Gelatine rühren und dann diese unter die Creme mischen. Creme auf den ausgekühlten Kuchenboden streichen, mit Biskotten belegen und mit Glasur bespritzen.
Für die Glasur Puderzucker mit Rum zu einer dicklichen Glasur verrühren (Menge nach Belieben), ein paar Stunden (am besten über Nacht) kühl durchziehen lassen.
Kommentare
Hallo mima, hab den Kuchen mit der doppelten Menge auf einem Blech gemacht und statt Himbeeren Erdbeerpüree verwendet und damit meine Kinder glücklich gemacht ;-) danke für das Rezept! GlgB
hallo mima ich habe dein rezept schon lange gespeichert. jetzt wird es zeit es zu testen. weist du ob es sich auch alls kuchen in einer runden form eignet. hab gesehn das jemand das schon gemacht hat. gruss 3596
Hallo Mima, deine Schnitten sind auf der Kaffeetafel gut angekommen und waren optisch nicht zu überbieten . LG ankleima
Hallo Dankeschön fürs Ausprobieren meines Rezeptes, für deine nette Rückmeldung dazu und auch für die schöne Sternchenvergabe, sowie das inzwischen eingelangte tolle Bild dazu liebe Grüße Mima
Hallo Dankeschön fürs Ausprobieren und auch für die tolle Bewertung- ich freue mich, dass es euch so gut geschmeckt hat liebe Grüße Mima
Hallo Mima, einfach super sind diese Schnitten! Sie machen optisch was her und genauso gut schmecken sie auch! Ich fand den Kuchen nach 2 Tagen durchziehen am besten, die Biskotten waren dann so weich, dass man sie problemlos mit der Gabel durchtrennen konnte - was das Essen einfacher machte ;-) LG und Danke für das Rezept, dass zu meiner Standardbäckerei hinzugefügt wird! Micky
hab vergessen ein Foto ist auch hochgeladen lg. Gerhard
von mir die volle Punktezahl gut Vorzubereiten schnell in der Zubereitung und sehr köstlich Cremig Fruchtig danke für das tolle Rezept liebe Grüße Gerhard
Hallo lieber Gerhard , vielen Dank, dass du das Rezept ausprobiert hast, danke auch für deinen netten Kommentar und die volle Punktezahl liebe Grüße Mima
habe heute die Schnitten für unsere Gäste zubereitet einfach ein hin gucker das es schmeckt weiß ich ja schon lg. Gerhard