Mehlklöße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

altes Hausrezept meiner Oma, gut zur Resteverwertung

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 28.07.2012



Zutaten

für
1 Brötchen, altbacken
1 Ei(er)
1 Tasse Milch
n. B. Mehl (Type 405)
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
1 Msp. Muskat
1 TL Butter oder Margarine
Salzwasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Brötchen in grobe Stücke (4 - 5 cm) brechen, in einer großen Schüssel mit der Milch etwa 5 - 10 Minuten einweichen. Die Stücke sollten leicht mit der Milch bedeckt sein. Eventuell braucht man mehr, es sollte noch gut erkennbar Milch stehen bleiben.

Das Ei mit den Gewürzen verschlagen und zufügen. Leicht vermischen, 1 - 2 Minuten stehen lassen. Wenn man die Gewürze später dazugeben würde, würden sie sich nicht mehr gut verteilen (nach meiner Erfahrung).

Dann nach und nach Mehl zugeben, bis ein fester, schwer vom Holzlöffel reißender Teig entstanden ist. Holzlöffel deshalb, damit von dem Brötchen noch erkennbare Stücke bleiben und man mehr Gefühl für den Teig hat. Den Teig ca. 20 Minuten quellen lassen.

In einem großen Topf Wasser aufkochen, leicht salzen und die Butter zufügen. Mit einem Esslöffel grobe Klöße vom Teig abstechen und ins Wasser tunken, bis der Kloß sich löst. Wichtig ist, dass man den Löffel vor jedem Abstechen ins Wasser taucht, ansonsten löst der Teig nicht ab! Die Klöße sinken zu Boden.

Einmal sprudelnd aufkochen lassen, dann ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Immer wieder die oben schwimmenden Klöße mit einem Löffeln nach unten drücken. Danach mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in einer Schüssel anrichten.

Dazu servieren wir klassisch eine würzige Tomatensoße und grünen Salat satt. Man kann aber jede beliebige andere Soße dazu reichen.

Grob gesagt kann man das Rezept vervielfachen, indem man pro Brötchen 1 Ei und entsprechend Milch sowie Mehl nimmt. Die angegebene Menge reicht für zwei Personen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kathrinpfab

Wird bald ausprobiert. Werde es mit einem Teil Vollkornmehl versuchen:-)

19.03.2018 21:04
Antworten