Sauerkrautkuchen mit Kloßteigboden


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

deftig, Fingerfood oder Hauptmahlzeit - je nach Bedarf

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 28.07.2012 3968 kcal



Zutaten

für
750 g Teig (Kloßteig, aus dem Kühlregal)
250 g Schinkenspeck - Würfel (2 Pck. á 125 g)
1 gr. Dose/n Sauerkraut (850 g)
200 g Käse (Emmentaler), geriebener (1Tüte)
2 Ei(er)
200 ml Sahne (1Becher)
100 ml Milch
n. B. Salz
n. B. Pfeffer, aus der Mühle
1 Prise(n) Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
3968
Eiweiß
182,05 g
Fett
195,96 g
Kohlenhydr.
347,45 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Eine Fettpfanne (oder ein Auflaufblech) mit Backpapier auslegen. Darauf den Kloßteig mit den Fingern gleichmäßig dünn verteilen und andrücken.125 g Schinkenspeckwürfel auf dem Kloßteig verteilen und leicht eindrücken. Das Sauerkraut (ohne Saft, also im Sieb ausdrücken) gezupft auf den Speck geben, die nächsten 125 g Speck darüber verteilen und noch mal leicht alles andrücken.

Die Sahne mit Milch, Eiern, Salz und der Prise Zucker verrühren. Den frischen Pfeffer direkt auf das Sauerkraut mahlen. Dann die Eier-Sahne-Milch-Mischung darübergießen und alles ca.1 Std. ziehen lassen.

Den Ofen auf 180° vorheizen. Den Emmentaler-Käse komplett auf das Sauerkraut geben und mit Ober-/Unterhitze backen. Nach 30min mal die Bräunung vom Kloßteig prüfen, dann evtl. Umluft einschalten, damit der Käse Farbe bekommt. Je nach Ofen nur Unterhitze einschalten und das Blech noch eine Stufe tiefer setzen (wenn der Boden noch nicht genug Farbe hat).

Den fertigen Kuchen mit Papier auf ein Abkühlgitter ziehen. 10 Min. abkühlen lassen.

Den Kuchen in 20 Stücke schneiden und noch lauwarm vom Papier lösen (mit einem Pfannenwender geht das ganz gut), dann ohne Papier auf ein Kühlgitter setzen und auskühlen lassen.

Der Sauerkrautkuchen schmeckt lauwarm oder kalt als Fingerfood oder warm als Hauptspeise.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

monika_du

Ein Spitzenrezept, das nächste Mal versuche ich es noch mit Majoran auf dem Kloßteig und Blutwurstscheiben. Passt denke ich auch prima.

14.10.2023 21:15
Antworten
cookymonster

Toll. Danke für die Rückmeldung.

21.12.2022 17:38
Antworten
dieGenießer

Nach Rezept zubereitet. Wie er kalt schmeckt haben wir nicht mehr herausfinden können. Warm war er ein Gedicht!

14.12.2022 19:23
Antworten
Andi130169

Also ich habe ihn einmal an einem Freitag für die Kollegen gemacht......und alle waren hellauf begeistert......ich habe für das Blech zwei Packungen Kloßteig genommen und zwei Packungen Sauerkraut.....beim Milch-Sahne-Eier-Gemisch habe ich die eineinhalbfache Menge genommen....hat super gepasst (bin gebürtiger Franke.....wir lieben Klöße 😉😂). ....jetzt an Neujahr versuche ich die vegetarische Variante (Veganer Speck angebraten) und tue noch angebratene dickere veggy-Bratwurst-Scheiben und Zwiebeln mit drauf ......weil meine Mama hat immer gesagt Sauerkraut an Neujahr damit das Geld nicht ausgeht.😉😂.....wird sicher sehr lecker......vielen Dank für das Rezept.😊

01.01.2022 13:10
Antworten
cookymonster

Prima 👍. Guten Hunger LG cooky

09.06.2019 08:41
Antworten
sternchen_nudel

Wir haben den Kuchen gestern auf einer Feier probiert. War sehr lecker und kam gut an. Den gibts jetzt öfter. Danke fürs Rezept. Lg Anja

09.05.2013 10:21
Antworten
cookymonster

Danke Anja :)

10.05.2013 13:08
Antworten
cookymonster

Hallo Pempi, freut mich das es geklappt und geschmeckt hat. Gruß cooky

22.11.2012 08:46
Antworten
pempi

hallo cookymonster ich habe den sauerkrautkuchen letztens für ein buffet gemacht und er kam wirklich gut an. vielen dank also dafür und liebe grüße pempi

21.11.2012 15:42
Antworten
cookymonster

Nachtrag von cookymonster: das Backpapier vor dem Teig verteilen leicht einölen und lauwarm vom Papier lösen Guten Hunger ;)

30.07.2012 09:09
Antworten