Almschmarren 1/1 kleinehobbits 1/1 kleinehobbits star Bildbewertung jetzt bewerten Perfekt Sehr gut Ganz gut Ausbaufähig Mangelhaft Bild bewerten Vielen Dank! Du hast das Bild bereits bewertet. Abbrechen Bewerten Schließen Melde dich an und bewerte das Bild. Abbrechen Jetzt anmelden Rezeptbild hochladen Rezeptbild hochladen Drucken/PDF Drucken/PDF Teilen Via WhatsApp teilen Via Pinterest teilen Via Facebook teilen Via Twitter teilen Via E-Mail teilen Abbrechen Planen Speichern Rezept speichern Speichern Speichern Rezept speichern Speichern schnell, gelingt sicher 1 Kommentar Durchschnittliche Bewertung: 2.4 (3 Bewertungen) Perfekt Sehr gut Ganz gut Ausbaufähig Mangelhaft Rezept bewerten Vielen Dank! Du hast das Rezept bereits bewertet. Abbrechen Bewerten Schließen Melde dich an und bewerte das Rezept. Abbrechen Jetzt anmelden 5 Min. simpel 26.07.2012
Zutaten für Portionen umrechnen 250 g Sauerrahm 4 Ei(er) 4 EL Mehl 2 EL Zucker 1 Prise(n) Salz n. B. Butter, zum Ausbacken evtl. Rosinen etwas Puderzucker, zum Bestreuen Auf die Einkaufsliste setzen
Zubereitung Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten Sauerrahm, Eier, Mehl und Zucker gut mit dem Schneebesen verquirlen (Rosinen nach Belieben beigeben). Butter in einer Pfanne zerlassen, den Teig fingerdick eingießen, auf beiden Seiten anbräunen, danach zerreißen und mit Puderzucker bestreuen. Dazu passt jede Art von Kompott oder Apfelmus. Schmeckt herrlich, ich mach den Schmarren nur noch so! Drucken/PDF Drucken/PDF Teilen Via WhatsApp teilen Via Pinterest teilen Via Facebook teilen Via Twitter teilen Via E-Mail teilen Abbrechen Planen Speichern Rezept speichern Speichern Speichern Rezept speichern Speichern Backen Europa Schnell einfach Österreich Kinder Mehlspeisen Studentenküche Rezept von Zum Profil von ramona11 ramona11 Weitere Rezepte von ramona11 Mehr Putenschnitzel in Kräuterbierteig Gebratene Gans mit Apfelsauce Zwetschgen - Mohn - Kuchen Sauer eingelegter Kürbis Müsli zum Selbermachen {{#topArticle}} Weitere Inspirationen zur Zubereitung in der Schritt für Schritt Anleitung Anleitung anzeigen {{/topArticle}} {{#topArticle.author.userName}} Schritt für Schritt Anleitung von {{topArticle.author.userName}} {{/topArticle.author.userName}} {{#topArticle.elements}} {{#title}} {{{title}}} {{/title}} {{#text}} {{{text}}} {{/text}} {{#image}} {{#images}} {{/images}} {{/image}} {{#hasImages}} {{#images}} {{#images}} {{/images}} {{/images}} {{/hasImages}} {{/topArticle.elements}} {{^topArticle}} {{/topArticle}}
Kommentare Kommentar schreiben Abbrechen Senden Dein Kommentar wird gespeichert... Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert. Kommentar anzeigen Kommentar anzeigen Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Erneut versuchen Kommentare werden geladen... {{ dayTwoDigit }}.{{ monthTwoDigit }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }} {{ day }}.{{ month }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }} Canaria67 Kommentar löschen Huch, bin ich wirklich die erste, die das Rezept kommentiert? Das ist ein einfaches, schnelles und schmackhaftes Gericht, ideal, wenn's mal fix gehen muss.Ich hatte noch Pflaumenkompott, das perfekt dazu gepasst hat.Wird es sicher noch öfters geben! 17.02.2014 22:22 Antworten Antworten Abbrechen Senden Dein Kommentar wird gespeichert... Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert. Kommentar anzeigen Kommentar anzeigen Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Erneut versuchen
Kommentare
Huch, bin ich wirklich die erste, die das Rezept kommentiert? Das ist ein einfaches, schnelles und schmackhaftes Gericht, ideal, wenn's mal fix gehen muss.Ich hatte noch Pflaumenkompott, das perfekt dazu gepasst hat.Wird es sicher noch öfters geben!