Colomba


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Taube - typisch italienisches Ostergebäck, ähnlich wie Panettone

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 24.07.2012



Zutaten

für
15 g Hefe
50 ml Milch, lauwarm
250 g Mehl
2 Prisen Salz
40 g Zucker
2 Ei(er)
50 g Butter, weich
1 Eiweiß
25 g Zucker
½ TL Zimt
1 EL Mandelstifte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 16 Stunden Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 17 Stunden 30 Minuten
Am Vortag die Hefe in der Milch auflösen. Mehl in eine Schüssel sieben, Salz hinzufügen und eine große Mulde eindrücken. Hefemilch, Zucker und verquirlte Eier in die Vertiefung geben. Butter in Stücken dazugeben. Alles in der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Mixers gründlich kneten. Während ca. 15 Minuten weiter bearbeiten, bis der Teig geschmeidig und glatt ist. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Teig nochmals durchkneten, in eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch bedeckt im Kühlschrank zwölf Stunden ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Teig zu einer Taube formen. Eine Form kann man selber machen aus Karton, Alufolie, Büroklammern und Backpapier, Durchmesser sollte ca. 20 cm sein und Höhe ca. 5 cm. Die Taube auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. An einem ca. 30 Grad warmen Ort 2-3 Stunden aufgehen lassen.

Ofen auf 190 Grad C vorheizen. Colomba in der unteren Ofenhälfte einschieben.
Jetzt das Eiweiß schaumig schlagen, Zimt beigeben und Zucker einrieseln lassen. Zu festem Schnee weiter schlagen. Das kann bis zu 10 Minuten dauern.
Nach 20 Minuten Backzeit die Taube herausnehmen. Die Manschette entfernen. Eischnee über die Colomba verteilen und mit Mandeln bestreuen. Bei 180 Grad C weitere 20 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Tipp:
Dem Teig können vor dem Formen 50-100 g in Orangensaft getränkte Sultaninen und/oder 50-100 g geröstete Mandelsplitter zugefügt werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lyila

Sehr anspruchsvoll aber der Aufwand lohnt sich bei mir ist die Form die ich versucht habe selbst zu machen eine 🐢 statt eine 🕊 geworden trotzdem sehr lecker

11.04.2020 09:28
Antworten
Parmigiana

Hallo, sehr lecker, aber wirklich etwas anspruchsvoll beim Nachbacken, vor allem das Selbermachen der Form ist eine Herausforderung. Beim nächsten Mal würde ich neben den Mandelstiften auch Hagelzucker zum Bestreuen nehmen. Frohe Ostern! parmigiana

10.04.2020 19:10
Antworten
SHHA

Die Panettone ist nicht für Anfänger. Ich mache sie seit einigen Jahren immer an Ostern und sie ist mir auch schon misslungen. Doch mit etwas Geduld und Liebe wird sie sehr lecker und ist ein super Brotkuchen für ein edles Frühstück.

25.08.2017 21:34
Antworten