Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine 26er Springform mit Backpapier auslegen. Den Papierrand nach außen unter dem Springformrand überstehen lassen und mit Margarine einfetten.
Mehl und Kakao in eine Schüssel sieben, Butter, mit dem Messer in kleine Stücke schneiden, Ei, Salz, Zucker, Vanillezucker und Mandeln dazugeben. Alles mit der Hand schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in die Form geben und mit der Hand gleichmäßig verteilen, dabei einen ca. 3 - 4 cm hohen Rand hochziehen, etwas Mehl auf den Teig stäuben, dann klebt es nicht so. Teig mit Backpapier oder Pergamentpapier belegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten, Erbsen oder Bohnen, auslegen.
Etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene bei 200°C Ober-/Unterhitze blind backen. Das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen. Wenn der Teig noch nicht gar ist, nochmal in den Backofen geben und ca. 5 Minuten bei 200°C nachbacken. In der Form auskühlen lassen. Dann vorsichtig herauslösen und das untere Backpapier ebenfalls entfernen. Auf eine Kuchenplatte geben.
Für die Füllung die Kuvertüre mit dem Messer hacken und zusammen mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Crème fraîche unter ständigem Rühren in einem anderen Topf aufkochen. Die geschmolzene Butter-Kuvertüre-Mischung dazugeben und unterrühren, zum Schluss den doppelten Espresso oder den Kaffeelikör dazugeben. Die Creme leicht abkühlen lassen, dann auf dem Boden verteilen.
Die Tarte abgedeckt mindestens zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Den Rand vor dem Servieren evtl. leicht mit Puderzucker bestäuben.
Abwandlung:
Den Teig ohne Kakao zubereiten, für die Füllung weiße Kuvertüre verwenden und einen hellen Kaffeelikör nehmen oder diesen auch weglassen.
Hallo Jenny,
vielen Dank, dass Du meine Schokoladentarte ausprobiert hast. Sie macht zwar ein wenig Arbeit, aber sie ist einfach herrlich schokoladig lecker. Schön, dass sie Dir auch so gut geschmeckt hat.
Der Likör ist absolut kein Muss, man kann aber auch einen anderen zur Schokolade passenden nehmen.
Danke für die tolle Bewertung!
LG BieneEmsland
Hallo BieneEmsland,
ich habe die Schokoladentarte am Wochenende ausprobiert und bin begeistert.
Wirklich sehr lecker und schokoladig. Die Kosistenz hat mir sehr gefallen, weil die Tarte dadurch so 'frisch' schmeckte.
Ich habe allerdings den Kaffeelikör weg gelassen, weil ich kein Kaffee-Fan bin.
Liebe Grüße
Jenny
Hat dieses wirklich tolle Rezept noch niemand ausprobiert? Es schmekct wirklich genial!
Ich habe schon Bilder hochgeladen, dann fällt die Entscheidung zum Nachbacken vielleicht etwas leichter.
Das Blindbacken ist auch ganz einfach, die Erbsen oder Linsen kann man öfter verwenden, also nicht gleich weg werfen.
LGBieneEmsland
Kommentare
Hallo Jenny, vielen Dank, dass Du meine Schokoladentarte ausprobiert hast. Sie macht zwar ein wenig Arbeit, aber sie ist einfach herrlich schokoladig lecker. Schön, dass sie Dir auch so gut geschmeckt hat. Der Likör ist absolut kein Muss, man kann aber auch einen anderen zur Schokolade passenden nehmen. Danke für die tolle Bewertung! LG BieneEmsland
Hallo BieneEmsland, ich habe die Schokoladentarte am Wochenende ausprobiert und bin begeistert. Wirklich sehr lecker und schokoladig. Die Kosistenz hat mir sehr gefallen, weil die Tarte dadurch so 'frisch' schmeckte. Ich habe allerdings den Kaffeelikör weg gelassen, weil ich kein Kaffee-Fan bin. Liebe Grüße Jenny
Hat dieses wirklich tolle Rezept noch niemand ausprobiert? Es schmekct wirklich genial! Ich habe schon Bilder hochgeladen, dann fällt die Entscheidung zum Nachbacken vielleicht etwas leichter. Das Blindbacken ist auch ganz einfach, die Erbsen oder Linsen kann man öfter verwenden, also nicht gleich weg werfen. LGBieneEmsland