Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Aus Pastamehl, Eiern, Wasser, Salz und Safran einen geschmeidigen, nicht klebenden Teig kneten, falls der Teig klebt, noch etwas Pastamehl unterkneten. Den Teig 30 Min. in einer mit einem sauberen Küchentuch abgedeckten Schüssel ruhen lassen.
Alle Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten.
Für die Füllung Ricotta, Ziegenfrischkäse, die abgetropften getrockneten Tomaten und 60 g Pinienkerne mit einem Mixstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Nudelteig am besten mit einer Nudelmaschine zu nicht zu dünnen Platten ausrollen (bei meiner Nudelmaschine reicht Stärke 5 von 9). Mit einem Glas oder einem Nudelausstecher runde Formen ausstechen. Jeweils einen TL Füllung in die Mitte der Ravioli setzen, zuklappen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken. So fortfahren, bis der gesamte Teig und die gesamte Füllung aufgebraucht ist.
Die gefüllten Nudeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes und mit Pastamehl bestreutes Blech legen, so lösen sie sich nachher besser und kleben nicht. Wenn die Nudeln nicht direkt gekocht werden sollen, das Blech mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Am besten schmecken die Nudeln aber ganz frisch zubereitet
Butter in einem Topf schmelzen lassen, warm halten, nicht bräunen. Den Parmesan reiben.
Wasser in einem großen Topf aufkochen. Wenn das Wasser kocht, die Nudeln hineingeben und die Temperatur herunterschalten. Das Wasser soll nur noch simmern, nicht mehr kochen, sonst gehen die Nudeln auf. Die Nudeln ca. 3 - 5 Min. (je nach Größe) kochen, wenn sie an die Oberfläche kommen, sind sie gar.
Zum Servieren die Nudeln auf tiefe Teller geben, mit geschmolzener Butter, Parmesan und Pinienkernen bestreut servieren. Wer will, kann auch noch ein paar in Stücke geschnittene, getrocknete und abgetropfte Tomaten dazu servieren.
Anzeige
Kommentare
Für mich das beste Teigrezept für Ravioli! Ich habe nur noch 2 EL Olivenöl dazu getan. Dadurch wird er noch geschmeidiger. Mit der Nudelmaschine ließ er sich super verarbeiten.
Zum Glück blieb noch Füllung übrig – kalt als Aufstrich schmeckt sie fast noch besser! Aber auch in den Raviolis perfekt, sowohl geschmacklich als auch die Konsistenz.
Ich habe gerade die Ravioli gemacht.Und was soll ich sagen, am Ende des Teiges hatte ich keine Füllung mehr übrig !!!! Habe den Teig bis auf den letzten Rest immer wieder durch die Maschine gedreht.Am Schluss hatte ich über 70 Ravioli !!!! Tolles Rezept
Ein tolles Rezept. Der Teig lässt sich super verarbeiten und die Füllung schmeckt fantastisch. Für mich hat allerdings auch die Hälfte der Füllung gereicht. 5 Sterne!
Der Teig funktioniert super! Die Füllung mache ich nächstes Mal etwas ziegenlastiger. Sehr gutes Rezept!!
Meine absoluten Lieblingsravioli! Super Rezept! Danke fürs Reinstellen.
Hallo, leider fehlten mir die Pinienkerne. Dennoch habe ich dieses köstliche Rezept ausprobiert und etwas Bärlauchbutter über die fertige Pasta gegeben. Gruß Christine
Werde aufpassen, oder schick mal eine mail LG Finntina
Danke für das tolle Rezept. Habe es heute morgen entdeckt und sofort ausprobiert. Da ich keine Pinienkerne daheim hatte, nahm ich einfach Walnüsse. Es schmeckte göttlich! Schade, dass es nur 5 Punkte zu vergeben gibt. Hast du noch mehr solcher Schätzchen vorrätig? LG Finntina
Hallo Finntina, vielen Dank!!! Habe noch einige andere leckere Rezepte auf Lager, diese Ravioli sind aber das Lieblingsrezept der ganzen Familie, insbesondere von meinen Mädels. Bei Gelegenheit stelle ich die noch ein (zu denjenigen, die ich schon erfasst habe, die aber noch nicht freigegeben sind, super lecker sind auch die Lachsnudeln, die dürften dann auch hoffentlich bald im Netz sein). LG Noodle234