Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Tofu mit den Händen zerkrümeln und mit Sojasoße, Zitronensaft, Pfeffer und Rosenpaprika mischen. Mindestens eine halbe Stunde marinieren.
Währenddessen Kartoffeln und Karotten waschen, schälen und klein schneiden. Zwiebeln würfeln. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, darin die Zwiebeln glasig dünsten. Tofu und Karotten dazugeben und scharf anbraten. Mit den stückigen Tomaten ablöschen und Hitze reduzieren. Nun klein geschnittene Champignons oder Lauch einrühren. Nebenbei die Kartoffelstücke ca. 15 Minuten in gesalzenem Wasser weich köcheln lassen. Die Tofu-Bolognese nach Belieben mit Chilipaste, Kräutern der Provence und den anderen bereits verwendeten Gewürzen abschmecken und evtl. salzen.
Kartoffelwasser abgießen. Milch, Butterstückchen und Muskat zu den Kartoffeln geben und mit einem Stampfer zu Brei verarbeiten. Abschmecken. Oft muss ich noch etwas mehr Milch oder Salz nehmen. Tofumasse in eine ofenfeste Auflaufform geben. Darauf den Kartoffelbrei verteilen. Nach Geschmack noch den Lieblingskäse darüber streuen und bis der Auflauf die gewünschte Bräune hat, bei 200°C im Ofen überbacken, gerne 30 - 40 Minuten.
Anzeige
Kommentare
Leider war das Rezept nicht unser Fall, habe die Variante mit Pilzen gemacht und den Tofu nach Rezept mariniert und einziehen lassen. Habe zuvor noch nie Shephards Pie gegessen und daher keine Vergleichswerte mit fleischhaltigen Varianten. Die Kombination mit Kartoffelpüree und Tofu sowie die Konsistenz haben mich und meinen Partner nicht überzeugen können, es war sehr breiig. Ich versuche vermehrt fleischlos zu kochen und probiere daher vieles aus, vielleicht müssen wir uns auch erst an den Tofu-Geschmack gewöhnen.
Hallo, sehr leckerer Auflauf, ich habe ihn in der Lauch-Version gekocht. LG parmigiana
Danke. Das freut mich :-) Ich muss mir jetzt auch endlich mal Hefeschmelz zulegen. Das scheint ja wirklich ein adäquater "Käseersatz" zu sein!
Köstlich! Ich hab den Auflauf mit Hefeschmelz veganisiert und es kamen frische Champignons und Lauch dran! Danke fürs Einstellen!
Danke fürs Foto (aaach, es ist doch für nen Auflauf eigentlich ganz hübsch geworden:-) und die Sterne. Toll sind auch deine Abwandlungen. Kokosmilch passt sicher gut dazu. Versuche ich nächstes mal auch. Wenn ich den Auflauf "veganisiere", verwende ich sonst meistens Hafermilch und gebe statt Käse Semmelbrösel über den Kartoffelbrei. Das ist beim "Original" in Irland auch nicht unüblich. Liebe Grüße, Jules
Hallo, danke für das schöne Rezept, ich habe mich darn orientiert und eine schicke "Resteverwertung" damit gemacht, hat die Reste sehr aufgewertet :) Hab ein bisschen normalen und ein bisschen Räuchertofu genommen, hatte noch etwas Tomatensoße von der Pizza gestern, die hatte ich also schon fertig gewürzt, passte ganz gut. Kartoffeln fix gekocht, vegan statt Butter etwas Margarine und dann noch nen Schwups Kokosmilch dran, die hatte ich auch noch offen... Statt Käse ein Rest Hefeschmelz (auch noch von der Pizza). Sehr lecker, auch die vegane Version, hab ein Foto hochgeladen, auch wenn das vielleicht nicht gerade das fotogenste Rezept ist ;)
Stimmt. Wenn man mal nicht ganz so viel Zeit hat, ist dass ein Super-Tipp. Danke. Schön, dass es so gut ankam :-)
Schneller geht es mit Kartoffel-Pü aus der Tüte, aber ansonsten beim ersten Versuch streng nach Rezept. ;) Meine 14-jährige Neu-Vegetarierin und ihre fleischfutternde Freundin waren begeistert.
:-) Danke. Es freut mich sehr, dass es geschmeckt hat!
Keine Bewertung, kein Kommentar?! Geht gar nicht bei dem tollen Rezept! Ich habe diesen Auflauf mit geräuchertem Tofu gemacht, diesen daher nicht extra mariniert, sondern nur die Bolognese ordentlich gewürzt. Zusätzlich habe ich 2 Karotten und frische Champignons reingeschnitten und das Ganze mit Cheddar überbacken - super lecker!! Danke für das schnelle, einfache Rezept - es muss nicht immer Fleisch sein ;) Lg, Moriel