Gebeizter Mojito-Lachs auf Kartoffelpuffern mit Minz-Dill Crème fraîche und Gurke


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

70 Min. normal 24.07.2012 950 kcal



Zutaten

für
660 g Lachs, mit Haut, ohne Schuppen und ohne Gräten
1 Tasse Zucker, brauner
2 Tasse/n Meersalz, grobes
1 Bund Minze, frische
3 Limette(n), in Scheiben geschnitten
80 ml Rum, weißer, (z. B. Havana Club)

Außerdem: (für die Kartoffelpuffer)

700 g Teig, (Kartoffelkloßteig), 1/2 und 1/2, Thüringer Art
2 Ei(er)
30 ml Wasser
Salz
Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
Muskat

Außerdem: (für das Minz-Dill Crème fraîche)

300 g Crème fraîche
½ Bund Dill, fein geschnitten
10 Blätter Minze, frische, fein geschnitten
Salz
Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
1 EL Honig
etwas Zitronensaft
Butterschmalz

Nährwerte pro Portion

kcal
950
Eiweiß
35,92 g
Fett
44,88 g
Kohlenhydr.
89,31 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag 6 Stunden Gesamtzeit ca. 1 Tag 7 Stunden 10 Minuten
Die Fleischseite vom Lachs mit Rum in einem 5-7 cm tiefen Blech übergießen. Die Minze fein geschnitten darüber geben. Die Limettenscheiben darüber geben. Meersalz und braunen Zucker vermischen und über die Limettenscheiben geben. Alles mit Klarsichtfolie abdecken und 30 Std. im Kühlschrank beizen.

Für die Kartoffelpuffer den Kloßteig, Eier, Wasser, Salz, Pfeffer und Muskat in einer Schüssel mischen. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit Butterschmalz kleine Kartoffelpuffer braten. Nach dem Braten auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen.
Crème fraîche, Dill und Minze mischen. Mit Salz, Pfeffer, Honig und Zitronensaft abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SessM

Hallo anleger76, sehr lecker deine Kartoffelpuffer mit dem Lachs und der Creme. Dafür von mir dann auch verdient die volle Punktzahl und danke für das schöne Rezept. Ich habe dann die Gurke einfach mit in die Creme geschnitten und noch etwas darüber gestreut. Ein Foto folgt dann auch noch davon. Lieben Gruß SessM

10.09.2020 18:06
Antworten
fliegerkoch49

Habe das Rezept schon 2mal gekocht. Ausgesprochen lecker! Meine Gäste waren begeistert! Die Salzmenge stimmt auf keinen Fall.

20.01.2019 10:38
Antworten
fliegerkoch49

Das Rezept ist klasse, mit einer Ausnahme - die Salzmenge bitte deutlich reduzieren!!!!!

11.01.2019 21:18
Antworten
fliegerkoch49

Ich würde ergänzen: DEUTLICHST reduzieren

20.01.2019 10:37
Antworten
gs_pe

Die Puffer werden durch den Lachs total veredelt und haben super geschmeckt. Danke für das Rezept. LG gs_pe

01.06.2013 18:51
Antworten
Hobbyköchin_RJ

Ich werde dies als Vorspeise auf jeden Fall mal probieren. Anleger76, bitte nicht falsch verstehen, aber ich finde es immer besser, wenn die Rezepte komplett beschrieben sind. Dann habe. Es Anfänger auch leichter. Zum Beispiel fehlt die in der Überschrift genannte Gurke in den Zutaten. Kann gut passieren, dass mir die am Ende fehlt, da ich nach Zutatenliste einkaufe und nicht nach Überschrift. Dann habe ich mich auch schon gefragt, was man nach dem Beizen mit dem Lachs macht. Gut, zwischenzeitlich hast Du es in den Kommentaren beantwortet. Naja, und letztlich ist das Anrichten ja auch nicht unwichtig in diesem Fall. Das hätte man auch kurz beschreiben können. Dann wüsste man auch, was man mit der Gurke machen soll (ich sehe es auf dem Foto... ...wieso hat CK das überhaupt doppelt freigeschaltet?). Ich habe aber auch noch eine konkrete Frage: Wird diese Vorspeise warm/lauwarm serviert oder kann man diese auch mittags vorbereiten und abends kalt servieren? Wie gesagt, nicht böse sein. Nur, wenn mich dieses Rezept von der Sache her nicht so ansprechen würde, dann würde ich es wahrscheinlich nicht ausprobieren...

09.12.2012 11:40
Antworten
anleger76

Salz und Zucker wird nach dem beizen abgewaschen, klar! Sonst wirste Zuckerkrank!!!

24.11.2012 13:14
Antworten
DarthJogi

Hallo anleger, ich würde deinen Lachs gerne mal machen, habe aber noch Zwei Fragen: Die erste wäre ob der Lachs auf der Hautseite liegt und das Fleich wirklich nur übergossen wird, dann aber effektiv die Hautseite im Rum liegen soll?! Und die zweite bezieht sich auf die Mengen von Zucker und Salz. Kann ich mir das dann fast so vorstellen wie Fisch in Salzkruste solange er gebeizt wird und wird der viele Zucker und das Salz hinterher wieder entfernt oder versteh ich da was falsch?! Wenn ich auf 80ml Rum 3 Tassen Pulver schütte bleibt das dann nicht eh recht trocken?! Gut...waren jetzt 3 Fragen ;) Hab sowas noch nie gemacht und wollte auf Nummer sicher gehen. Schonmal Danke :D Grüße DarthJogi

20.10.2012 21:08
Antworten
anleger76

Moin, der Lachs liegt auf der Hautseite und wird übergossen. Mann kann ihn auch komplett von der Haut nehmen. Da beizen ja ein haltbar machen ist, ist es nicht so schlimm wenn er oberflächlich antrocknet. Nach dem beizen schneide ich ihn in etwa 3cm breite Quadrate und brate ihn kurz an. Der Zucker wird durch den Limettensaft neutralisiert, so das es am ende rund schmeckt. Ich hoffe ich habe dir geholfen

18.11.2012 15:21
Antworten
anleger76

Was ich in dem Rezept vergessen habe ist, man kann den Lachs nach dem beizen von der Hautseite schneiden, ihn Portionieren und dann auf der Hautseite Sashimimässig für ne Minute scharf anbraten. Dann kommen die Aromen noch besser zur geltung. Viel Spaß damit. Echt Lecker

26.07.2012 11:55
Antworten