Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Boden die Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben, den Beutel verschließen und die Spekulatius mit einer Teigrolle (Nudelholz) zu feinen Bröseln zerdrücken und in eine Rührschüssel geben. Die Schokolebkuchen ebenfalls zerbröseln und mit in die Rührschüssel geben. Die Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen, zu den Bröseln geben und gut verrühren.
Den Springformrand oder einen Tortenring auf eine Tortenplatte stellen. Die Bröselmasse gleichmäßig mit einem feuchten Löffelrücken auf den Boden drücken und kaltstellen.
Für die Creme die Gelatine nach Packungsanweisung im Wasser einweichen. Mascarpone, Quark, Honig, Zimt und Zucker verrühren. Die Gelatine über einem Wasserbad auflösen und unter die Masse ziehen. 250 ml der Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme auf dem Boden verteilen, glatt streichen und wieder kaltstellen.
Vor dem Servieren die Torte aus dem Tortenring lösen und mit Kakao bestäuben. Die restlichen 200 ml Sahne nun ebenfalls schnittfest schlagen und kleine Wölkchen auf die Torte setzen. Eventuell mit zerbröselten Lebkuchen oder Marzipankartoffeln verzieren.
Kommentare
Hallo Ich hab gleich zwei von den Torten gemacht, weil sie so lecker ist Hab auf die Spekulatius Brösel oben drauf verzichtet und stattdessen die kleinen Schokotaler als Ring drumherum gemacht. Und in die Masse noch 6 EL Amaretto dazu Astrein 5 Sterne dafür LG Dirk
Tolles Rezept! :) Wir haben ihn ohne Gelatine gebacken und anschließend in den Gefrierschrank gestellt. Macht sich als Eistorte ganz hervorragend!
Hab die Torte zum Nikolaus nach gebacken. Sie war super lecker aber auch sehr mächtig :-) 5 Sterne
Das Rezept bzw. die Torte war sehr lecker und schnell zubereitet. Habe zur Deko Spekulatiuskrümel genommen. Hat sich leider nicht bis Weihnachten gehalten, so schnell war sie aufgegessen. Kann ich nur weiterempfehlen!