Zutaten
für100 g | Süßigkeiten (schwarze Lakritzstückchen, fertig gekauft, z.B. Lakritz-Mix) |
500 g | Sahne |
2 | Eigelb, frische |
1 | Ei(er), frisches |
80 g | Zucker |
evtl. | Schlagsahne und Lakritzstückchen zum Garnieren |
Zubereitung
Die Lakritzstückchen mit 250 g Sahne übergießen. Zugedeckt im Kühlschrank 12 Std., ziehen lassen.
Mit einem Sieb die Lakritzstückchen abseien und die Sahne auffangen. Die Lackritzstückchen wegwerfen.
Die Eigelbe und das Ei mit dem Zucker verrühren. Die restliche Sahne cremig schlagen. Einen Tiefkühlbehälter im Tiefkühlfach vorkühlen.
Die Schüssel mit der Eiercreme in ein Wasserbad geben und mit einem Handrührgerät dickschaumig schlagen. Die flüssige Lakritz-Sahne nach und nach unterrühren. Schüssel in einen Topf mit Eiswasser setzen und die Masse weiterrühren, bis sie abgekühlt ist.
Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Lakritz-Masse ziehen.
Die Masse in den vorgekühlten Behälter füllen und Mindestens 12 Std. tiefkühlen.
Mit einem Sieb die Lakritzstückchen abseien und die Sahne auffangen. Die Lackritzstückchen wegwerfen.
Die Eigelbe und das Ei mit dem Zucker verrühren. Die restliche Sahne cremig schlagen. Einen Tiefkühlbehälter im Tiefkühlfach vorkühlen.
Die Schüssel mit der Eiercreme in ein Wasserbad geben und mit einem Handrührgerät dickschaumig schlagen. Die flüssige Lakritz-Sahne nach und nach unterrühren. Schüssel in einen Topf mit Eiswasser setzen und die Masse weiterrühren, bis sie abgekühlt ist.
Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Lakritz-Masse ziehen.
Die Masse in den vorgekühlten Behälter füllen und Mindestens 12 Std. tiefkühlen.
Kommentare
Ein super Rezept :) Ich habe allerdings nur 60g Zucker genommen und 600ml Sahne, da ich immer die 200ml-Becher kaufe und ich keine 100ml übrig lassen wollte. Schmeckt genial! Vor dem Einfrieren hab ich die Masse in wiederverwendbare Silikon-Muffinförmchen gefüllt. So hat man gleich einzelne Portionen, die man sich nach und nach aus der Gefriertruhe holen kann :) Mit 600ml Sahne und 60g Zucker (restliche Zutaten wie im Rezept) konnte ich genau die Anzahl an Förmchen füllen die locker auf ein normales Backblech passen.
Vielen Dank für das leckere Rezept. Das Eis schmeckt sogar noch besser als in Stockholm, wo ich es zum ersten Mal (mit Skepsis) probiert habe. Allerdings habe ich die Lakritzstücke nach dem Einweichen püriert, so dass die Farbe etwas bräunlicher wird und noch kleine Stücke vorhanden sind. Köstlich! Bei dieser Rezeptur muss aber die Menge des Zuckers auf 60 Gramm reduziert werden. Jetzt kann der Sommer kommen!!! Schöne Grüsse aus der Schweiz, Reiseuschi.
Vielen Dank für dieses herrliche Lakritz-Rezept. Es hat sogar nicht Lakritz-Fans wunderbar geschmeckt und war auch von der Konsistenz her einfach unbeschreiblich fein. Das wird ein Pflichtrezept. Gruss 11Anni11
Jawohl, dass perfekte Eiserlebnis für einen Lakritz-Junkie wie mich :-) Vielen Dank! Liebe Grüße, Anja
Geht das mit jedem Lavendel??? Würde ich gern mal probieren!!! Schmeckt das Eis wie Lavendel riecht??? LG
Ein Rezept mit Lakritz - super, danach kann man sonst lange suchen! Ich probiere das mal aus - müsste doch auch in einer Eismaschine funktionieren, was meinst Du? Und welche Farbe hat das fertige Eis? Liebe Grüße, Karen