Zutaten
für100 g | Mandelstifte |
150 g | Kuvertüre nach Wahl |
Nährwerte pro Portion
kcal
1195Eiweiß
39,08 gFett
69,04 gKohlenhydr.
101,56 gZubereitung
Mandelstifte in einer Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen.
Kuvertüre auflösen und mit den Mandelstiften vermischen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen von der Masse auf eine Backunterlage setzen und erstarren lassen.
Kuvertüre auflösen und mit den Mandelstiften vermischen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen von der Masse auf eine Backunterlage setzen und erstarren lassen.
Kommentare
Für die Mandelsplitter habe ich je zur Hälfte Vollmilch- und Zartbitterkuvertüre genommen. Zimt kam dazu und etwas Kokosöl. Die leckeren Teilchen haben Suchtpotenzial. Die gibt es wieder, auch weil sie so schnell gemacht sind.
Sehr lecker
schnell gemacht und sehr lecker.
Immer wieder gern. Jetzt in der Weihnachtszeit mit Zimt oder Lebkuchengewürz besonders lecker. Auch mit spezieller Weihnachtsschoki sehr gut. Ich bevorzuge Zartbitter, gelingt aber mit allen Sorten.
Ich esse sie am liebsten mit weißer Schokolade und nehme auch 100g Schoki auf 100g Mandeln. Mein Tipp: eine Prise Salz dazu geben (das verbessert eigentlich fast alle Süßspeisen).
...als kleine Ergänzung zu meinem Kommentar von gerade eben: Anstelle der Kuvertüre bin ich mit Schokoladentafeln (mal herb, mal zart usw) auch nicht schlecht gefahren.
Sollte man da bei der Vorgehensweise etwas beachten/anders machen mit den Schokoladentafeln?
Tolles Rezept, kenne ich auch schon ewig. Ich mache es allerdings mit "gemischten" Mandeln, dh ich nehme gehobelte, gehackte und gestiftete Mandeln zu gleichen Teilen...
Was auch lecker schmeckt: Weiße Kuvertüre nehmen und dann noch, je nach Geschmack, 1-2 Pakete Bourbon Vanillezucker zugeben. oder Vollmilchkuvertüre nehmen, nen bisschen Rum oder Rumaroma und gut 1/3 der Mandeln durch Rosinen ersetzen. greetz nIJah
Als Variation füge ich der flüssigen Kuvertüre manchmal noch 3 EL Rum zu. LG Liesbeth