Sonntagsbrötchen aus Hefeteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schmecken mit Marmelade oder Wurst gleichermaßen gut!

Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (166 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.07.2004 151 kcal



Zutaten

für
300 g Mehl (Weizenmehl Typ 405)
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
1 TL, gestr. Salz
1 TL, gestr. Zucker
1 EL Öl
200 ml Wasser, lauwarm
1 Ei(er), zum Bestreichen

Nährwerte pro Portion

kcal
151
Eiweiß
4,95 g
Fett
2,02 g
Kohlenhydr.
27,54 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl, Trockenhefe, Salz, Zucker trocken miteinander mischen. Das Öl mit dem lauwarmen Wasser zugeben.
Mit der Küchenmaschine 5 Minuten auf höchster Stufe kneten; oder mit der Hand 10 Minuten kräftig kneten. Der Teig sollte sich leicht, trocken und pudrig anfühlen! Je nach dem, ob der Teig zu fest oder zu weich ist, vorsichtig und Esslöffelweise Wasser oder Mehl zugeben und unterkneten.
Den Teig nach dem Kneten in die Hand nehmen und zwischen Daumen und Zeigefinger nach oben kleine Teigballen rausquetschen.
Den Teigballen zum formen auf die Arbeitsplatte setzen. Der Teigabschluss sollte unten liegen. Die hohle Hand L O C K E R über den Teigballen legen und in kreisenden Bewegungen zum Brötchen formen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und an einem warmen Ort, unter einem Tuch, solange gehen lassen, bis sie ca. die doppelte Ausgangsgröße haben.
Den Herd auf 200 Grad vorheizen.
Das Ei mit ganz wenig Wasser verschlagen und die Brötchen damit bestreichen. Wenn man möchte, kann man sie noch mit Mohn, Sesam, Käse bestreuen.
Wenn die Temperatur im Herd erreicht ist, eine große Tasse Wasser in die Fettpfanne oder auf den Herdboden schütten und sofort die Brötchen auf mittlerer Schiene einschieben.
Ca. 15-20 Minuten backen und die fertigen Brötchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

anne-kathrin_klenner

Die Brötchen sind super geworden. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße Anne-Kathrin

27.01.2023 20:00
Antworten
Kathi130186

Die Brötchen sind nach der angegebenen Backzeit sehr weich und fluffig (und vom Geschmack sehr lecker), weswegen sie sich perfekt eignen um salamibaguttes draus zu machen. Die zusätzlichen Backzeit, wenn sie belegt sind, macht die Brötchen sehr knusprig ohne das sie zu hart werden. 10x besser als die Tiefkühlteile. Super wenn man Brötchen über hat, wir backen aber direkt Baguettes.

21.01.2023 09:32
Antworten
Stephi_Peitz

Das Rezept ist echt einfach und gut nachzumachen. Ich habe mich sehr genau an die Zutaten gehalten und beim Kneten noch 2 TL Mehl ergänzt, sonst hätte ich den Teig nicht aus der Schlüssel bekommen. Nach dem Kneten habe ich den Teig ca. 15 Minuten abgedeckt Ruhe gegönnt. Danach habe ich 6 Brötchen geformt und diese bei 50°C mit Kochlöffel in der Tür 30 Minuten im Ofen gehen lassen. Natürlich immer mit einem Tuch als Abdeckung. Dann habe ich vorgeheizt und die Brötchen 20 Minuten im Schwaden gebacken. SUPER!

30.10.2022 11:42
Antworten
Rainbird74

Geniales Rezept! Ich habe es ein wenig abgewandelt. Ich nehme 240g Mehl, lasse 60 g Kartoffelpüreepulver mit 260 ml sehr warmem Wasser quellen und gebe das zusammen mit 1 EL Öl zu den trockenen Zutaten. Die Brötchen lassen sich auch am Folgetag noch super essen - kurz auf dem Toaster aufbacken und sie schmecken wie frisch gebacken!

29.10.2022 08:40
Antworten
ruma68

Heute habe ich die Brötchen gebacken. Sehr lecker. Es werden keine Brötchen mehr gekauft. Danke für das prima Rezept.

20.09.2022 09:23
Antworten
Greta

Hallo ! Ich backe diese Brötchen nicht nur Sonnatgs sondern täglich :-) Die Ruhezeit beträgt ca. 30 Min ebenso die Gehzeit !! liebe Grüße Greta

19.01.2006 06:47
Antworten
Paddington

Wie lange dauert ungefähr die Vorbereitungszeit + "geh-zeit"? LG Paddington

05.12.2005 20:26
Antworten
sissimuc

Super Rezept...habe sie sofort gespeichert und werden nächsten Sonntag ausprobiert. Danke... LG Sissimuc

22.07.2004 11:11
Antworten
Karo24

Jetz brauche ich nie wieder Sonntag aus dem Haus zu gehen. Gruß Karo

21.07.2004 22:21
Antworten
loehae

Hi, hi ! Habe sie eben gebacken ,deine Brötchen. Das Rezept stimmt exakt und sie sind gut gelungen. Ich habe sie mit Wasser eingepinselt und mit Leinsamen bestreut. Kann das Rezept empfehlen. Gruß Lilli

08.07.2004 13:34
Antworten