Mehrkorn-Saaten-Brot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kerniges Sauerteigbrot aus 100% Vollkornmehl, auch fürs Backen im BBA geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 12.07.2012



Zutaten

für
400 g Sauerteig, Roggenvollkorn-
200 g Dinkelmehl (Vollkorn)
90 g Buchweizenmehl (Vollkorn)
30 g Hirse, ganz
30 g Quinoa, ganz
30 g Flocken, (5-Korn-Flocken)
30 g Kürbiskerne
30 g Sonnenblumenkerne
30 g Leinsamen
30 g Sesam
12 g Meersalz
10 g Rübenkraut
200 g Wasser, warm (ca.-Angabe)
10 g Hefe, frisch, optional(*)
3 EL Saaten -Mischung aus Sesam, Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Kürbiskernen und 5-Korn-Flocken)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 4 Stunden 20 Minuten
Alle Zutaten, bis auf die Saaten zum Bestreuen, zu einem homogenen Teig kneten (Küchenmaschine, ca. 7-10 min).
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 min ruhen lassen und ihn anschließend noch einmal kurz durchkneten (2-3 min).
Die Form des BBA oder eine Kastenform mit der Hälfte der Saaten zum Bestreuen ausstreuen. Den Teig einfüllen und glatt streichen. Anschließend mit den restlichen Saaten bestreuen. Das Brot an einem warmen Ort nochmals gehen lassen (1-3 Stunden, je nach Treibkraft des Sauerteigs und Hefezugabe).

Backen:
BBA: Das Brot mit dem Programm "Nur Backen" 1 Stunde lang backen.

Ofen: Das Brot bei etwa 200°C ca. 50-60 Min backen. (Da ich das Brot immer im BBA backe, sind die Angaben für das Backen im Ofen nur Richtwerte.)

Danach das Brot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und vor dem Anschneiden am besten einen Tag in der Brotkiste ruhen lassen.

Die angegebenen Mengen reichen für ein Brot mit einem Gewicht von etwa 1000g.

(*) Da ich einen sehr treibstarken Sauerteig habe, backe ich das Brot immer ohne zusätzliche Hefe.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

joelle_alteruthemeyer

Total schwierig. Ich habe mehr Wasser genommen als ausgeschrieben und Zucker, damit die Hefe arbeiten kann. Mit 400g Sauerteig konnte ich wenig anfangen, da wäre es sinnvoll nochmal genau die Arbeitsschritte aufzuführen für Backanfänger wie mich, anstatt zu schreiben: Alle zutaten vermischen. Naja ich hoffe es wird jetzt etwas essbares daraus entstehen. LG

22.11.2020 12:30
Antworten
gloryous

Hallo, vielleicht ist ein Sauerteigbrot für den Anfang auch nicht der beste Einstieg. Ich habe auch eher einfach mit dem Brotbacken begonnen. Und ja, ich habe vorausgesetzt, dass man sich mit dem Backen von (Sauerteig-)Broten auskennt, als ich das Rezept eingestellt habe. Sorry. Ich hoffe, Du lässt Dich dennoch nicht entmutigen weiter Brot zu backen. LG gloryous

23.11.2020 11:35
Antworten
Nova_29

Ich habe das Buchweizenmehl austauschen müssen weil ich keins mehr hatte. Stattdessen habe ich Rote Linsenmehl genommen. Das Brot ist sehr gut geworden.

16.10.2020 18:35
Antworten
gloryous

HalloNova_29, vielen Dank fürs Nachbacken und die Idee mit dem Linsenmehl. Freut mich, dass Dir das Brot gefallen hat. Lg gloryous

16.10.2020 20:37
Antworten
gloryous

Hallo Tortellini, vielen Dank fürs Nachbacken und den netten Kommentar. Freut mich, dass Dir das Brot gefällt. Lg gloryous

05.05.2020 09:03
Antworten
sonnenschein252

Hallo, habe dein Rezept ausprobiert. Hat uns sehr gut geschmeckt! Habe es komplett im BBA gemacht. Dazu habe ich etwa 1/4 des Dinkelvollkornmehls durch helles Dinkelmehl ersetzt, dann kann der Automat das besser rühren. LG Sonnenschein252

03.05.2013 12:35
Antworten
gloryous

Hallo sonnenschein252! Vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar! Freut mich, dass Euch das Brot geschmeckt hat! Ich hätte nicht gedacht, dass das Brot auch gelingt, wenn man es komplett im BBA zubereitet! Welches Programm hast Du dafür genommen? Lg, gloryous

05.05.2013 18:12
Antworten
Tim-Mälzer-Fan

Nichts Dolles, gloryous, ich fand nur, dass die Flocken (hatte mir gottlob gerade welche bei Adler bestellt und so Gelegenheit, sie auszuprobieren) das bißchen Salz total aufgefressen hatten und es kaum noch zu merken war. Ich werde aber beim nächsten auf jeden Fall frische Kräuter dazu geben, finde dass dieses Brot danach schreit und habe da schon diverse Versionen im Kopf (Bärlauch, Thymian, Oregano usw.), denn genau so paßt es zu einem echt leckeren Mehrsaatenbrot wie Du es kreiert hast (finde ich). Es schmeckt mit den Belägen, die wir bevorzugen (vor allem Käse in allen Richtungen), einfach phantastisch Gisela.

01.04.2013 08:01
Antworten
Tim-Mälzer-Fan

Uuuuups, bin ich wirklich die Erste? ;-) Nun, habe wieder nicht drauf geachtet, die doppelte Menge zu nehmen, also war's wieder mal ein Mini-Brot, aber sehr, sehr lecker und für alle, die gern kernige, nicht so labberige Brote mögen, sehr zu empfehlen. Ich hatte mit dem Würzen noch ein kleines Problem, aber das ist auf jeden Fall ausbaufähig und werde ich nicht zum letzten Mal gebacken haben. Vielen Dank für dieses Rezept Gisela.

30.03.2013 22:20
Antworten
gloryous

Hallo Gisela! Vielen Dank fürs Ausprobieren und Deinen netten Kommentar! Freut mich, dass Dir das Brot gefällt! Was für ein Problem hattest Du den mit dem Würzen? Lg, gloryous

31.03.2013 17:36
Antworten