Mangold-Quiche mit Champignons


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisch

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 12.07.2012



Zutaten

für
300 g Mehl, (Weizenvollkornmehl)
½ Würfel Hefe
125 ml Milch,lauwarme
1 TL Honig
1 TL Kräutersalz
1 TL Oregano
50 g Haselnüsse, gemahlen
3 EL Olivenöl

Für den Belag:

150 g Champignons
1 Zwiebel(n)
2 EL Butter
1 Mangold
3 Ei(er)
200 ml Sahne
100 g Käse, geriebener, (Emmentaler)
Kräutersalz
Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Weizenvollkonmehl und Hefe mischen. Mit Milch, Honig, Kräutersalz, Oregano, Haselnüssen und Olivenöl zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Evtl. noch etwas lauwarmes Wasser zugeben. An einem warmen Ort zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. Nochmals durchkneten und zwei Drittel des Teiges auf den Boden einer Quiche- oder Springform verteilen. Das restliche Drittel zu einer langen Schlange rollen und daraus den Rand formen.

Die Champignons putzen und vierteln. Die Zwiebel schälen, fein hacken und mit den Pilzen in Butter anbraten. Den Mangold waschen, Blätter und evtl. Stiele in feine Streifen bzw. Würfel schneiden. Mangold zu den Pilzen geben und einige Minuten andünsten. Alles auf den Quiche-Boden geben. Die Eier schaumig schlagen, Sahne und geriebenen Emmentaler unterrühren, mit Kräutersalz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen und über das Gemüse gießen. Bei 180° - 200°C ca. 40 Min. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Krümelita

Hallo Hase, Unglaublich lecker! Statt Mangold hab ich die Stiele und Blätter von roter Beete benutzt (waren übrig, ich verwerte gern alles und Mangold ist ja eng mit roter Beete verwandt). Wird's sicher öfter geben, im Garten wächst noch jede Menge Beete und Mangold

08.07.2022 13:39
Antworten
Freyja-Iris

Wow, hatte in meiner Etepetetebox 3 riesen Mangoldblätter und Champignons. Dieses Rezept gefunden und 5 Sterne von mir. Allerdings nur für die Füllung, hatte Fertigteig. Das klingt aber so spannend mit den Haselnüssen im Teig, den werde ich auch mal nachmachen. Danke für das Rezept

03.11.2021 19:19
Antworten
stachel62

Hallo hase, als jahrelange Mangold-Verächterin muss ich sagen, das Rezept war total lecker!!! :-) Für uns zwei und meine Quicheform war das nur alles viel zu viel. Ich probiers das nächste Mal mit 200 g Mehl und nur 125 g Sahne und 2 Eiern. Ich glaub davon werden wir immernoch pappesatt. :-) Danke für das Einstellen des Rezeptes. Sollte ich mal wieder mit Mangold zu tun haben, werde ich es sicherlich nochmal machen. Da ich aber totaler Spinat-Freak bin, werde ich Dein Rezept sicher auch damit ausprobieren! Liebe Grüße Tina

02.10.2015 22:39
Antworten