Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 25 Minuten
Zuerst Attir herstellen:
Wasser mit Zucker zum Kochen bringen, ein paar Minuten kochen lassen, dann mit Zitronensaft, Rosenwasser und eventuell Orangenblütenwasser abschmecken. Den Sirup kalt stellen.
Grieß:
Wasser mit Zucker zum Kochen bringen, Grieß einrieseln lassen, nochmals aufkochen und den klein geschnittenen Mozzarella dazugeben. Bei kleiner Hitze alles zu einer gleichmäßigen Masse verschmelzen. Die ganze Zeit mit einem Holzlöffel rühren, damit nichts anbrennt.
Eine Servierplatte mit Attir (Sirup) einreiben, die Grießmasse dünn darauf verstreichen und die Platte ca. 3 Stunden lang kalt stellen.
Wer möchte, kann die Grießmasse vor dem Servieren mit Kaymak (oder den Alternativen) bestreichen und Pistazien belegen. Dazu Attir reichen, damit jeder nach Wunsch süßen kann.
Man kann auch nur die Grießmasse mit Attir servieren.
Rezepte für "Attir" und "Ashta" habe ich bereits in der Datenbank veröffentlicht.
1 Glas entspricht 150 ml.
Anzeige
Kommentare
Hallo mit 3 Kugeln mozzarella meint ihr die großen Packungen mit jemals 125 gramm?
Hallo ihr lieben das Rezept an sich ist gut aber noch besser ist es wenn ihr Mascarpone nehmt und in die Creme die zum Befüllen genommen wird gehackte salzige Pistazien untermengt und nicht sparsam sein, mein Mann ist libanese und sind bei seiner Familie im urlaub gestern waren sie in Syrien und haben von da etwas mitgebracht und ich hatte es Zuhause gemacht und meins haben sie weggeputzt und meinten so lecker gibt es das nirgendswo, im Supermarkt meiner Schwiegereltern ist es der totale Hit und wird im Kilo zu 12000 lp gekauft ca 6€ das Kilo. Und die Nachfrage ist mach 1 Tag echt sehr hoch, und die müssten es wissen. Probiert es aus es ist echt hammer
Danke! Meine arabischen Schülerinnen haben es uns heute zum Probieren gebracht, und ich habe lange gegrübelt, wo man das Rezept finden könnte... Die meinten, das wäre ein geheimes Rezept, und ich würde es sowieso nicht schaffen :-) Mal gucken!
Vielen Dank fürs Reinstellen dieses Rezepts! Ich hatte es verzweifelt gesucht, nachdem ich es mal in einem syrischen Lokal gegessen und mich in diese Speise verliebt habe. Es ist mir großartig gelungen! Sehr gutes Rezept!
Hallo janana79 kommt vielleicht etwas spät aber bei mir ist die Lösung einfach nach Rezept kochen und am Ende auf fast leichtester Stufen so lang rühren bis es eine glatte Masse wird.
Hallo janana79 , vielleicht kann ich dir ja weiter helfen, lass die Mozarella mit dem Wasser, einen Schuss orangenblütenwasser und einen Schuss rosenblütenwasser unter rühren zum kochen bringen bis die Mozarella schmilzt, erst dann gibst du den griess dazu und rührst alles miteinander. Den Zucker lass ich bei der Süßspeise weg da sie wärend die noch warm ist in Zuckersirup mit den ausgerollt bzw rund und flach gedrückt wird. Lg
hallo ihr lieben!! hmmmm, habe da mal eine frage,habe dieses teig gemacht aber er blieb zu weich und spaeter als er fester wurde hatte ich klumpen vom mozarella drin.schmeckte nicht sehr gut!!!welchen fehler machte ich?waere euch sehr dankbar fuer schnelle hilfe habe richtigen heisshunger auf diese tollen roellchen!!lg nadine aus aachen
Hallo Nadine dann schneide deinen Mozzarella in ganz kleine Stücke und tue immer nur etwas rein vermengen es und warte bis es geschmolzen ist und das solange bis der Mozzarella komplett drin. Und immer rühren hochheben und mischen
Ach ja und der Rezeptmege hab ich ca 25 gefüllte Stücke raus bekomme also reichlich aber trotzdem sind die schnell aufgegessen weil es sooo lecker schmeckt
Hmmm... noch keine Bewertung das ist sooo schade. Dieses Rezept ist sooo unwiederstehlich lecker ich habs gemacht hab aber bei den zwei Gläsern Wasser das Wasser aus den Mozzarella Tüten aufgefangen und dan zusätzlich noch mit Wasser auf zwei Gläser aufgefüllt so wird der Mozzarella geschmack noch intensiver. Dan hab ich die fertige Masse platt gerollt mit einem Nudelholz und mithilfe des kater, in grosse Stücke auf ein Glasplatte geschichtet und dazwischen immer Frischhaltefolie gelegt für min. 30min in den Kühlschrank damit die Masse etwas fest wird dan mit einer Füllung aus 1packung (200ml) geschlagene Sahne und 1Kaymak (sahne Erzeugniss aus dem türkischen laden oder gibts mittlerweile auch bei Kaufland) das Kaymak zu der steif geschlagenen Schlagsahne hinzugefügt , 1El Zucker dazu und dan die Mozzarella Masse damit gefüllt , eingerollt und zugeschnitten. Einfach perfekt ein Gedicht...... Bild wird hochgeladen....danke für dieses Rezept