Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zuerst Kassler mit Zwiebeln kochen, bis er gar ist (Wasser so, dass das Fleisch bedeckt ist). Möhren in Scheiben schneiden und zu dem Fleisch geben. Kartoffeln in Würfeln und dazu, mit Brühe auffüllen. Das Ganze wird zugedeckt kochen gelassen, bis die Möhren weich sind. Fleisch raus nehmen, Kartoffeln und Möhren stampfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann ca. 1 Packung Tiefkühl-Petersilie rein.
Man darf auch noch anderes Fleisch hinzugeben, wie Kochwurst oder Schweineschwanz. Ersteres kommt kurz vor Kochende hinein, der Schweineschwanz zum Kassler.
Wir standen in der letzten lauen Septembernacht anner Küste zusammen und haben uns auf Wuddeldick gefreut. Dabei stellte sich heraus, dass es "das Rezept" nicht gibt. Jeder kennt es ein büschen anners.
Bei uns: kein Kasseler, kein Appelmus, dafür Bauchspeck (Natur, bloß nicht geräuchert!), Kochwurst und / oder kross gebratenes Gehacktes. Mahlzeit! 😉
genauso kenne ich es auch, zwar einfach, aber immer wieder lecker!! Als Fleischbeilage habe ich Dicke Rippe dazugetan. Bilder sind auch hochgeladen!
LG ceyenne
hallöchen!
wurzeleintopf ist wirklich klasse, sogar meine jüngste isst den gern ( und das heißt schon was ;o)))
allerdings geb ich noch ein wenig frischen Sellerie und Maggiekraut dazu, wer mag auch etwas Senf, echt lecker!!
gruß Sylvie
Hi,
ich kann auch nur zustimmen. Einer meiner Lieblingseintöpfe. Allerdings bereite ich Ihn auch noch etwas anderes zu. Ich nehme zum Beispiel keine Zwiebel und statt Kassler nehme ich Suppenrind aus dem Bein. Das wird in dem Rinderfond mit den Würzel etwa eine Stunde mitgekocht. Anschließend noch die Kartoffeln rein und nach 20 Minuten das Fleisch rausnehmen, kleinschneiden und die Kartoffeln und Würzeln stampfen. Am Ende noch die Petersilie untermischen und alles noch ein wenig köcheln lassen. Ganz zum Schluß alles noch Mixen oder pürrieren. Köstlich!
(Nur soviel Brühe drinnen lassen das der Eintopf nicht zu trocken ist. Den Rest abgießen.)
Gruß,
Der Seemann
Hallo Wespe,
ich kenne das Rezept auch und bereite es nur mit einer kleinen Abwandlung :-))
Wenn das Fleisch gar ist, nehme ich es raus und füge es erst zum Schluss kleingewürfelt
wieder hinzu! Gerade Kasselerfleisch braucht ja kurz gegart werden.
Ansonsten ein Lieblingsgericht für gross und klein! Sehr lecker!!
Gruss
Schwalbe
Es freut mich immer ,wenn ich jemndem mit meinen Rezepten eine Freude bereiten kann. Besonders wenn es Kindheitserinnerungen weckt und erfüllt. Ist bei mir mit Wuddeldick nicht anders.
DANKE, DANKE
endlich habe ich dieses Rezept gefunden. Meine Oma hat es früher immer gekocht, aber ich wußte leider nicht die genauen Zutaten.
Jetzt will ich es sofort ausprobieren. Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen.
Kommentare
Wir standen in der letzten lauen Septembernacht anner Küste zusammen und haben uns auf Wuddeldick gefreut. Dabei stellte sich heraus, dass es "das Rezept" nicht gibt. Jeder kennt es ein büschen anners. Bei uns: kein Kasseler, kein Appelmus, dafür Bauchspeck (Natur, bloß nicht geräuchert!), Kochwurst und / oder kross gebratenes Gehacktes. Mahlzeit! 😉
Hallo, bei uns im Butjadinger Land kommt da bestimmt kein Apfelmus zu. LG Huschelhexe
Bei uns im Butjadinger Land wird es mit Apfelmus gegessen :)
genauso kenne ich es auch, zwar einfach, aber immer wieder lecker!! Als Fleischbeilage habe ich Dicke Rippe dazugetan. Bilder sind auch hochgeladen! LG ceyenne
hallöchen! wurzeleintopf ist wirklich klasse, sogar meine jüngste isst den gern ( und das heißt schon was ;o))) allerdings geb ich noch ein wenig frischen Sellerie und Maggiekraut dazu, wer mag auch etwas Senf, echt lecker!! gruß Sylvie
Hi, ich kann auch nur zustimmen. Einer meiner Lieblingseintöpfe. Allerdings bereite ich Ihn auch noch etwas anderes zu. Ich nehme zum Beispiel keine Zwiebel und statt Kassler nehme ich Suppenrind aus dem Bein. Das wird in dem Rinderfond mit den Würzel etwa eine Stunde mitgekocht. Anschließend noch die Kartoffeln rein und nach 20 Minuten das Fleisch rausnehmen, kleinschneiden und die Kartoffeln und Würzeln stampfen. Am Ende noch die Petersilie untermischen und alles noch ein wenig köcheln lassen. Ganz zum Schluß alles noch Mixen oder pürrieren. Köstlich! (Nur soviel Brühe drinnen lassen das der Eintopf nicht zu trocken ist. Den Rest abgießen.) Gruß, Der Seemann
Hallo Wespe, ich kenne das Rezept auch und bereite es nur mit einer kleinen Abwandlung :-)) Wenn das Fleisch gar ist, nehme ich es raus und füge es erst zum Schluss kleingewürfelt wieder hinzu! Gerade Kasselerfleisch braucht ja kurz gegart werden. Ansonsten ein Lieblingsgericht für gross und klein! Sehr lecker!! Gruss Schwalbe
Es freut mich immer ,wenn ich jemndem mit meinen Rezepten eine Freude bereiten kann. Besonders wenn es Kindheitserinnerungen weckt und erfüllt. Ist bei mir mit Wuddeldick nicht anders.
DANKE, DANKE endlich habe ich dieses Rezept gefunden. Meine Oma hat es früher immer gekocht, aber ich wußte leider nicht die genauen Zutaten. Jetzt will ich es sofort ausprobieren. Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen.
Ein leckeres nordddeutsches Essen. Wird von uns schon seit Jahren so gegessen. Schmeckt auch gut mit einer Bratwurst serviert. LG Elly