Elsässer Flammkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Vorschlägen für Varianten

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (841 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 03.07.2004 834 kcal



Zutaten

für
400 g Weizenmehl Type 550
20 g Hefe
¼ Liter Wasser, lauwarmes
3 EL Öl
125 g Räucherspeck
500 g Zwiebel(n)
1 Becher saure Sahne
1 Becher süße Sahne
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
834
Eiweiß
18,36 g
Fett
47,78 g
Kohlenhydr.
81,81 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Für den Teig die Hefe mit etwas Wasser verrühren. 10 min. stehen lassen.

Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Hefemischung, das übrige Wasser, das Öl und etwas Salz zugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt 30 min. an einem warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Speck in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben hobeln. Saure und süße Sahne mit Salz und Pfeffer verquirlen.

Den aufgegangenen Teig vierteln. Jedes Teigstück am besten auf einem großen Stück Backpapier zu einer hauchdünnen rechteckigen Platte auswellen. Je 1/4 der Sahnemischung darauf verstreichen und mit Zwiebeln und Speckstreifen bestreuen.

Die Flammkuchen einzeln im heißen Backofen bei 220 °C Umlauft in 10 - 15 min. goldbraun backen.

Variationen: Mit Münsterkäse, Roquefort, Pilzen, gepresstem und gesalzenem Knoblauch belegen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hauke_hamel

Das geht aufjedenfall und üprigens sauleker('•')

20.09.2023 13:39
Antworten
Jasiii93

Hallo zusammen, am Freitag würden wir gerne Flammkuchen machen, allerdings sind wir beide bis spät außer Haus. Meint ihr wir können den Teig, welcher übrigens sau lecker und easy ist, bereits morgen (Donnerstag) zubereiten und anstatt an einem warmen Ort, im Kühlschrank über Nacht bzw. bis zu 24h gehen lassen? Freuen uns auf Antwort. Liebe Grüße Jasi

13.07.2023 01:30
Antworten
tanja-schaefer123

Wow! Ein super einfaches und dich geniales Rezept. Bei uns gibt es nur noch diesen Flammkuchen. Wir lieben ihn alle. Habe ihn gerade zum 2. Mal gemacht. Der Teig ist wieder super aufgegangen, lässt sich total easy verarbeiten.

05.07.2023 16:57
Antworten
schinkenröllchen13

Hallöchen, sehr lecker! Der Teig knusprig und der Belag sehr fein. Ich hatte allerdings Creme Fraiche verwendet. LG schinkenröllchen13

08.10.2022 22:33
Antworten
prinzessin69

Hmmmm, das war sehr lecker. Habe 1x mit Salami und Bacon Streifen, 1x mit Zwiebeln, Bacon Streifen und Champions und 1x mit Zwiebeln, Bacon Streifen, Champions und Schimmelkäse gemacht, alle waren begeistert, danke.

31.08.2022 21:14
Antworten
brilliant

Sehr Lecker......gab es gestern zur Weinprobe! Rap-Zap.....und alles war weggeputzt :>) *D*A*N*K*E Gruß Brilliant

11.09.2004 08:37
Antworten
Rambay

Ein super Rezept, wir machen ständig Flammküchle.... Es empfiehlt sich, etwas weniger Wasser zu nehmen. Salz und Pfeffer, wie von einigen vorgeschlagen, verfälscht in meinen Augen den originalen Geschmack. Und was die Mengenangabe betrifft, so mache ich mit 300 g Mehl ein Blech für zwei Personen, bei großem Hunger sollten es schon mindestens 400 g Mehl für 2 Personen sein. Im übrigen habe ich mit dem gleichen Rezept (plus Hefe) immer meine Pizza gemacht (nur als Tip)... Guten Appetit allen, die das Rezept ausprobieren wollen, es lohnt sich!!

29.08.2004 18:45
Antworten
Schnellkocher

Hmmmmmmm, lecker! Gaaaaaaanz dünner knuspriger Boden, aber trotzdem nicht trocken. Vielen Dank für das tolle Rezept. Schnellkocher

15.07.2004 18:49
Antworten
Jerchen

Der kommt der Sache verdammt nahe. Wir mischen noch etwas gehackte Petersilie unter die Sahnemischung. Ein Flammkuchen ist ein Gedicht! Bei uns gibt´s den auf jedem Weinfest. Viele Grüße aus der schönen Pfalz Jerchen

07.07.2004 09:37
Antworten
bfhtm006

ich habe das Rezept auch gemacht habe die Menge verdoppelt und habe daraus 5 Bleche bekommen also denke ich das man aus der Originalmenge 2 - 3 Bleche bekommt jenachdem wie dünn mann den Teig macht. Ich habe den Teig sehr dünn ausgerollt. Ich habe sowohl die Zwiebeln als auch den Speck vorher inder Pfanne angeschwitz... Zudem habe ich verschiedene Variationen gemacht einmal original mir zweibel und speck dann mit zweibel und speck und etwas schafskäse dann mit ganz wenig zwiebeln, Lauch und schafskäse (vegitarisch) Dann mit ganz wenig zwiebeln, kartoffel (vorgaren) und speck dann mit ganz wenig zwiebeln, peperonie und schafskäse (vegitarisch) und einmal süß mit äpfel und rosienen und diese mit ZimtZucker bestreut ausserdem habe ich hier vorher in die Sahne Masse eine halbe Tüte Vanillepuding eingerührt

22.11.2012 19:48
Antworten