Germknödel mit Vanillesoße und Mohn-Zucker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (81 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 06.07.2012



Zutaten

für
500 g Mehl
25 g Hefe, frische
250 ml Milch
2 Ei(er)
50 g Butter
50 g Zucker
½ TL Salz
1 Glas Pflaumenmus
Mehl für die Arbeitsfläche
Salzwasser

Für die Sauce:

1 Pck. Dessert-Soße (Vanillegeschmack)
n. B. Milch (nach Packungsanweisung)
n. B. Zucker (nach Packungsanweisung)

Außerdem:

4 EL Mohn
2 EL Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Die Hefe mit etwas Zucker in die lauwarme Milch einrühren und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Die Butter in einem Topf oder vorsichtig(!) in der Mikrowelle schmelzen und mit dem Mehl, den Eiern, dem Zucker, dem Salz und der Hefemischung zu einem glatten Teig verarbeiten.

Eine Rolle aus dem Teig formen und in 10 dicke Scheiben schneiden. Diese mit je einem Löffel Pflaumenmus füllen und zu Knödeln formen. Wichtig dabei ist, dass die Nahtstelle gut verschlossen sein muss. Die Knödel nun mit der Nahtstelle nach unten auf eine bemehlte Fläche legen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Es ist nicht schlimm, wenn die Knödel nach dieser Gehzeit noch nicht sehr groß geworden sind, da sie beim Kochen noch sehr aufgehen.

Die Knödel in einen breiten Topf mit reichlich Salzwasser geben (erfahrungsgemäß eignet sich hierzu am besten eine sehr große Pfanne) und mit geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten kochen. Dann die Knödel wenden und weitere 5 Minuten im offenen Topf kochen. Am besten kochen Sie die Knödel in Etappen und nicht alle auf einmal, da sie beim Kochen noch sehr an Größe zunehmen!

Nun die Vanillesoße nach Packungsanleitung zubereiten. Den Mohn fein mahlen und mit dem Puderzucker verrühren.

Die Knödel nun auf tiefe Teller verteilen, je eine Soßenkelle Vanillesoße draufgeben und den Mohn-Zucker draufstreuen. Sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

asengerl

Germknödel waren für mich ein Erstversuch und ich muss gestehen, dass das Ergebnis eher gemischt war. Auch bei mir war der Teig zu dünn und beim nächsten Mal google ich vorher, wie man die Füllung einarbeitet, mit welcher Seite man sie zuerst reinlegt und wie man die Knödel ohne Sauerei wendet. Geschmacklich waren sie top.

07.02.2023 18:29
Antworten
Betti-on-tour

Ich habe sie auf ein Gitter in einem breiten Topf bei 2 cm Salzwasser gelegt. Dürfen sie das Wasser berühren? Lecker waren sie, aber die Optik eine voll Katastrophe

18.12.2022 15:14
Antworten
Tabilia

Lecker, aber wie hier schon einige bemerkt haben, muss man Mehl hinzufügen oder etwas weniger Milch nehmen. Bei mir wärs sonst ein schleimiger Batz geworden. Aber mit etwas mehr Mehl superlecker! Mein persönlicher Tipp: Zum Pflaumenmus noch etwas Zitronensaft und Zimt geben...das gibt dem ganzen mehr Frische und ist ein schöner Gegensatz zur Vanillesosse.

11.12.2022 16:51
Antworten
cravegirl

Ich habe mich genau ans Rezept gehalten und im Topf gekocht. Sie wurden perfekt. Ich bin gespannt wie sie werden wenn ich sie nochmal koche, also den gleichen aufwärmen muss.

10.11.2021 17:16
Antworten
carapodi

Hmmmmmm, echt lecker. Ich habe sie 12 min im Dampfgarer bei 110° C gemacht. Perfektes Rezept. Ich habe die Zutaten verdoppelt und einen ganzen Würfel Hefe genommen. Eine Hälfte für die Dampfnuden genutzt und aus der anderen Hälfte ist gerade ein Mohn-Apfelkuchen noch im Ofen...

01.11.2021 13:23
Antworten
bouffeuse

Wirklich ein klasse Rezept. Ich mach die Knödel dann im Dampfgarer, sie schmecken wie auf der Skihütte!!!

15.10.2012 16:16
Antworten
TKD-Maus

Hallo Bouffeuse, die Knödel im Dampfgarer machen? Das habe ich noch nie ausprobiert, wie lange lässt du sie dann immer drin? Da sind sie wahrscheinlich schon schneller gar oder? LG, TKD-Maus

28.10.2012 10:13
Antworten
bouffeuse

Hallo TKD-Maus, nö ichlaß sie auch für 12 Minuten im Dampfgarer aber sie werden super fluffig und locker und rieeeesengroß.

28.10.2012 20:10
Antworten
Nordlicht2000

Tolles Rezept. Hat auf Anhieb geklappt und wurde von meinen Jungs so schnell verspeist das ich es nicht mehr geschafft habe ein Bild zu machen :-). Der Teig war anfangs noch ein wenig klebrig (vllt. wegen der L Eier die ich hatte). Hab einfach ein bisschen mehr Mehl hinzugegeben. Die gibts jetzt öfters!

20.09.2012 21:43
Antworten
TKD-Maus

Hallo Nordlicht, ich freue mich riesig, dass du mein Rezept ausprobiert hast. Schön das es euch so gut geschmeckt hat. Vielen Dank fürs ausprobieren. LG, TKD-Maus

20.09.2012 22:04
Antworten