Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 27 Minuten
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 150 °C) vorheizen. Währenddessen eine 6er Muffinform ganz dünn mit Öl auspinseln.
Pro Ausbuchtung in der Muffinform vier Streifen Bacon kreuzweise übereinanderlegen, die Enden können am Rand überstehen. In jede Mulde ein Ei aufschlagen. Salz und Pfeffer nach Geschmack auf jedes Ei streuen und die Form in den Ofen stellen.
Bei Ober-/Unterhitze ca. 12 - 15 Minuten backen. Bei Umluft genügen meist schon 10 - 12 Minuten. Man sollte mehrmals nachsehen, und wenn einem das Ei fest genug ist, kann man die Form auch schon früher aus dem Backofen holen.
Ein bis zwei Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen.
Tipp: Wenn man eine Silikonform nimmt, geht das Herauslösen viel einfacher und das Öl wird auch nicht unbedingt benötigt.
Pro Portion 150 Kcal
Anzeige
Kommentare
Heißen Spinat in einen tiefen Teller geben, die gebackenen Eiernester in die Mitte platzieren - fertig ist das (Low Carb) Mittagessen. Sieht außerdem sehr dekorativ aus und harmoniert bestens.
Die Eier-Muffins sind super lecker 😋 Hab sie allerdings in der Silikon-Muffin-Form von Tupperware gemacht, und deswegen 2 Eier der Größe L pro Form gebraucht. Da kann man sie leichter lösen, weil nix anbäckt. Anstatt Bacon habe ich mageren Landschinken (deswegen wird die Unterseite auch nicht so wabbelig) verwendet. 2-3 Scheiben reichen da völlig. Gewürzt habe ich mit Frühlingskräutern von Knorr. Einfach ein Gedicht 😋😋
Eine leckere Abwechslung auf dem Frühstückstisch! Habe eine Variante mit Speck und eine mit Virginia Pfeffer Schinken gemacht, da ich mir eigentlich nicht soooo viel aus Speck mache, aber ich muss ehrlich sagen, mit Speck war es besser. Außerdem habe ich anstatt meiner (echt kleinen) Muffinform die kleinen, eckigen Glasgefäße von Ikea genommen und diese ordentlich eingeölt. Hat gut geklappt und die Eier haben sich sehr gut gelöst, allerdings hat sich die Backdauer auf 25 Minuten erhöht. Dem Speck hat das gut getan, der war nicht mehr wabbelig sondern hat in dem Olivenöl gut gebrutzelt. Das gibts auf jeden Fall wieder, vielen Dank für das Rezept :-) LG Manja
Wir hatten die Muffins heute u.a. zum Vatertagsfrühstück. Mangels Bacon habe ich pro Silikonförmchen eine Scheibe Schwarzwälder Schinken geteilt. Hat sehr gut gepasst und auch allen geschmeckt.
Tipp: Schneller und energieeffizienter geht's in der Mikrowelle. Bei uns sind das bei: 2 Eier: 2,40min Und für jedes weiter +10sec. Ergebniss ist bei uns echt super. Einfach mal ausprobieren.
Hallo, ich mache diese leckeren "Eiermuffins" auch öfter. Mein Mann liebt sie! Allerdings brate ich den Bacon kurz vor, sonst ist er oft unten noch matschig. Außerdem streue ich etwas Käse unter das Ei. Tolles Rezept - Bilder sind unterwegs :o)
Ich find das Rezept super! Hab auch Fotos hoch geladen. Da ich ich lieber Rührei mag, hab ich einfach das Ei voher verrührt und dann in die Muffinform gegeben. Hab auch kein Öl gebraucht und der Bacon war trotzdem super lecker und knusprig!
Hallo Enehi, es freut mich, dass dir das Rezept geschmeckt hat. Mit Rührei hab ich das noch nie ausprobiert, werde ich aber gleich mal testen ;) Viele Grüße, Isuchibichan
Wird der Bacon denn auch knusprig?
Ja, wird er, vor allem wenn man oben einen Rand abstehen lässt. Den kann man sogar abbrechen, weil er so knusprig ist. Der Teil des Bacon, der mit dem Ei verbunden ist, wird nicht ganz so knusprig, aber trotzdem lecker und er lässt sich gut schneiden. Wer es nicht so knusprig mag, kann das ganze ja schon früher aus dem Ofen holen bzw. länger im Ofen lassen für knusprigeren Bacon. Tipp Nr. Zwei: Wen das Fett nicht interessiert, der kann die Form mit Öl bestreichen, vor allem über dem Rand, wo der Bacon aufliegt, das frittiert ihn sozusagen. Wird also richtig knusprig.