Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Alle Zutaten werden gewürfelt bzw. klein geschnitten, gesalzen und gepfeffert und anschließend mit der Schlagsahne, der Creme Fraiche und etwas Mineralwasser (ca. 200 ml, sodass eine Suppe entsteht) auffüllen. Abschmecken und kalt servieren.
Bei uns zu Hause wird alles nach Gefühl gemacht, daher wird pro Person mit einer Kartoffel und einem Ei und 100 g Wurst gerechnet, alles andere wird ungefähr zu gleichen Teilen verwendet. Radieschen sollten evtl. nicht zu viele verwendet werden, da sie sehr dominant sind. Das Mineralwasser gibt einen frischen Geschmack, das darf also nicht weggelassen werden!
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich habe dieses Rezept gewählt, weil hier mal ein Rezept ohne Buttermilch o. Ä. gepostet wurde, die mögen wir gar nicht. Dickmilch etc. ist für uns beide ein Kindheitstrauma. Ich habe hier trotzdem keine Schlagsahne oder Crème fraiche verwendet, sondern Schmand und saure Sahne um es etwas abzuspecken und es außerdem etwas säuerlicher zu machen. Sonst habe ich mich ans Rezept gehalten. Wir fanden es sehr lecker. Werde ich wieder machen. Danke für das Rezept. LG Delia
Wir haben es heute auch probiert und noch etwas Senf mit dran gemacht. Hat allen sehr lecker geschmeckt und ist wirklich optimal für die heißen Tage. DANKE für das tolle und einfache Rezept :)
Einfach prima für die heißen Sommertage. Am besten schmeckt die Okroshka, wenn man alle Zutaten ganz klein schnibelt. Ich nutze dafür den Eierschneider. Also Kartoffeln, Eier, Karotten. Dann vermischen sich alle Zutaten gut und man schmeckt sie alle auf einmal. Ich mache es mit Buttermilch und kaltem Sprudelwasser; nach Geschmack tut man noch etwas Senf und/oder Essig.
Hey alina, stell die Suppe bzw das Rezept doch mal als vegetarische oder vegane Version rein? Wenn man dann als veggi in der suchfunktion sucht, dann findet man das auch. und Okroschka ist wirklich eine bereicherung im Speiseplan, bei den Temperaturen
Für die Veganer unter uns: Ich habe die Suppe kürzlich mit Sojasahne und ungeräucherten Tofuwürfeln ausprobiert. Mit ein bisschen Schwarzsalz gewürzt schmeckt sie ganz fantastisch!!
Ich mache das Rezept mitlerweile ohne Fleisch, weil ich keins mehr esse, funktioniert super! Man kann auch ein rote Beete raspeln und untermengen, dann wird die Suppe pink :) sieht super aus und schmeckt sehr lecker!
Wir machen es mir Kefir anstatt Sahne,Schmand aber Super ;)