Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Teig:
Mehl in eine Schüssel sieben und das Salz hinzufügen. Butterwürfel hinzugeben und mit den Fingern beides solange zerreiben, bis eine feinkrümelige Masse entstanden ist. Dann das sehr kalte Wasser hinzugeben und zu einem festen Teig verarbeiten. In Folie wickeln und ca. 20 min. kalt stellen.
Füllung:
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Hähnchenstücke hineingeben und bei mittlerer Hitze anbraten. Dann die Pilze hinzugeben und diese mitbraten, bis das Hähnchenfleisch goldbraun und durch ist. Beiseite stellen. Nun die fein gehackten Zwiebel- und Knoblauchwürfelchen anbraten, bis sie weich sind. Zu der Hähnchen-Pilz-Mischung geben.
Butter in einer Pfanne schmelzen, langsam das Mehl einrieseln lassen und bei geringer Hitze unter ständigem Rühren 3 min. anschwitzen, bis eine gebundene Masse entsteht. Dann die Sahne und die Hühnerbrühe einrühren und langsam zum Kochen bringen. Dabei ständig umrühren, damit nichts ansetzt. 5 min. köcheln lassen, bis die Soße eindickt und cremig wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Pfanne vom Herd nehmen und die Hähnchen-Pilz-Mischung einrühren. Petersilie und Spinat unterrühren. Noch einmal gut nachwürzen und dann vollständig abkühlen lassen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, halbieren und beide Teile zu Kreisen in der Größe einer mittleren Pieform ausrollen. Mit einem Kreis den Boden einer leicht gefetteten Form auskleiden und einen Rand hochziehen und gut andrücken, mit verquirltem Ei bestreichen, die Hähnchen-Masse hineinfüllen und mit der anderen Teighälfte bedecken. Diese ebenfalls mit Ei bestreichen und für 15 min. kühl stellen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Pie noch einmal mit Ei bestreichen und 25 min. goldbraun backen. Noch heiß servieren.
Das Rezept ist von englischen Bekannten nach einem Familienrezept übersetzt.
Man kann auch mehrere kleine Pies in einer Muffinform zubereiten aus dem Rezept, so dass man mehrere kleine Snacks herausbekommt. Wird hier auch oft bei der Arbeit als Zwischenmahlzeit oder Mittagessen gegessen.
Kommentare
Hab das Rezept ohne Spinat in einer Porzellanform gemacht. Das ist ein super Rezept! Ich bin halb Engländerin und es schmeckt wie in England! Habe mich total gefreut! Man muss mit einer längeren Zubereitungszeit rechnen als bei anderen Gerichten, aber es lohnt sich! (Ist nicht sehr aufwändig, man verbringt eher einige Zeit mit warten und umrühren)
Ich habe die faule Variante mit fertigem Blätterteig gewählt und hatte keine Hühnerbrühe da, also nahm ich Gemüsebrühe. Auf den Boden und oben drauf kam noch Streukäse.....KÖSTLICH! Die Füllung hat es fast nicht in die Form geschafft, weil ich sie dringend ganz oft abschmecken musste.....Allerdings ist es etwas zu flüssig am Ende, was aber wohl mein Fehler ist. Die Pie ist der Hammer!!! EINMAL DIE MILCHSTRAßE BITTE...5 Sterne reichen nicht!
Oh lecker. Das wird es sicher öfter mal geben. Sooo viel Aufwand ist es gar nicht, finde ich.
Super lecker!
Wir haben das Rezept heute ausprobiert. Statt Hähnchen haben wir Rind und Rinderbrühe genommen. Uns hat es supergut geschmeckt.
Danke für das Reinstellen der schönen Bilder, Assibaby!:) LG, wally
Hallo wallabee, sehr gern habe ich Chicken&Mushroom Pies während meiner Zeit in GB gegessen...damals aber fix+fertig aus dem TK :-)! Selbstgemacht nach Deinem Rezept ist er aber viel, viel besser!!! Hatte keine Muffinform und habe stattdessen eine Porzellanschüssel genommen. Jamie Oliver nimmt die auch für Pies. Hat ganz prima geklappt. Der Teig liess sich sehr gut verarbeiten trotz der Menge an Butter. Es war nicht so arg viel Mehl nötig. Die Füllung war schnell zubereitet. Auch das Herausnehmen aus der Form klappte gut, nichts klebte fest. Nur beim Umdrehen ist er mir kaputt gegangen. Aber geschmeckt hat´s prima. Mein Sohn begeistert :-)! LG Assibaby
Hallo Assibaby, freut mich, dass dir das Rezept zusagt!:) Die Kühlung ist bei Piecrusts wirklich das Rezept- wenn die Butter noch sehr kalt ist und man ihn vor dem Verarbeiten und Backen nochmal kalt stellt macht er eigentlich keine Probleme bei der Handhabung;) Danke auch für die tolle Bewertung!:) Liebe Grüße, wallabee
Hi, das rezept hört sich echt gut an, welchen Durchmesser hat deine Pie-Form? Bzw. für wieviele "Muffins" reicht denn der Teig? Danke im voraus für die Antwort!
Hallo Indil76, ich bereite das Rezept in einer 28cm Form zu, die nur einen kleinen Rand hat. Geht also auch mit 26er Form, die einen hoeheren Rand hat- gibt ja die verschiedensten Formen. Bei den Muffins bin ich mir nicht sicher, aber ich denke, es muessten schon 12 Muffins in Normalgroesse werden. Gruss, wally