Weihnachtsgans - Menü mit Suppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.7
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

180 Min. pfiffig 01.07.2004



Zutaten

für
1 Gans mit mind. 4,5 Kg
3 Äpfel, als Füllung
1 Zwiebel(n)
1 Ei(er), für die Knödel
½ Kopf Rotkohl
1 kg Kartoffel(n), für die Knödel
Karotte(n)
Sellerie
Lauch
Knoblauch
Rosmarin
Liebstöckel
Majoran
Muskat
Salz und Pfeffer
Apfel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Gans:
Fett und evtl. Federn/Kiele, Flügelenden entfernen, gut salzen, pfeffern u. mit Knobi und Majoran abreiben. Innen ebenso salzen, pfeffern, Majoran und mit Knobi ausreiben. Mit den Äpfeln füllen und zunähen. In den Bräter (offen) mit der Brust nach unten.
Den Bräter mit Zwiebel, Karotten, Sellerie, Lauch, Knobi, 1 Zweig Rosmarin und Wasser (ca. unteres drittel) füllen, evtl. nachgießen.
Den Vogel für gesamt 3 Stunden braten. Nach 1,5 Stunden wenden. Immer mal wieder begießen, aber darauf achten, dass kein Gemüse auf der Gans liegen bleibt (verbrennt sonst).
Ca. 180-200 Grad Heißluft
Die Gans aus dem Bräter nehmen, den Sud (für die Soße) durch ein Sieb in einen Topf abgießen, Fett abschöpfen und mit Salz, Pfeffer abschmecken. Die Äpfel aus der Gans mit in die Soße legen, nochmals gut kochen und mit Mehl oder Soßenbinder andicken.
TRICK: eine super Farbe bekommt die Soße mit etwas Zuckerkulör
Suppe:
Hals, Magen und Flügelenden von der Gans, mit Liebstöckel, Karotten, Sellerie, Zwiebel, Lauch (etwas von allem noch aufbewahren) und Gemüsebrühe gut 2 Std. kochen. Alles durch ein Sieb geben, etwas frisches Gemüse dazu und kochen, bis Gemüse weich ist.
Knödel:
Einen Tag zuvor die Kartoffeln kochen. Kartoffeln reiben, 1 Ei, Mehl (nach Konsistenz), Majoran, Muskatnuss, Pfeffer u. Salz kneten. Knödel formen u. in kochendes Salzwasser gebeben, dann 20 Min. ziehen lassen, ohne zu kochen.
Rotkraut:
Kohl hobeln, 1-2 Äpfel dazu kochen, Salz, Essig, Nelken, Lorbeerblatt, und etwas Gänsefett, evtl. Rotwein. Kochen bis das Rotkraut weich ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kuchenhexe87

Hallo HocusPocus, Wir haben heute dein Rezept ausprobiert. Die Gans hat uns sehr gut geschmeckt. Gibt es bestimmt wieder. Von mir 5***** und liebe Grüße Kuchenhexe

04.11.2018 15:27
Antworten
HocusPocus

Hallo, vielen Dank für den Kommentar und das ausprobieren. Ich freue mich das es geschmeckt hat. Einen guten Rutsch ins neue Jahr

28.12.2016 13:17
Antworten
vkusnyashka

Hallo, ich habe diese Gans zu heilig Abend gemacht. Aber ohne die Suppe und die Knödel. Nur die Gans. Und sie war lecker. Mein Mann war begeistert. Vielen Dank für das Rezept.

25.12.2016 22:45
Antworten
HocusPocus

Danke, so ist es.

25.11.2016 07:30
Antworten
Chefkoch_Heidi

Du kannst die Suppe kochen, während die Gans im Ofen ist! Zuerst wird die Suppe serviert und anschließend die Gans mit Knödeln und Soße. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

21.11.2016 11:45
Antworten
Mollyanna

Hört sich soweit gut an, und werde ich diesjahr auch mal ausprobieren - aber dennoch hab ich vorab mal eine Frage: Laut Rezept Arbeitszeit "nur" 3 Std.; die Gans im Ofen braucht diese Zeit aber schon für sich allein, plus DANACH nochmal 2 Std. Kochzeit der "Sudbrühe", wenn ich das mal so ausdrücken darf. Macht bei mir >satte< 5 Stunden Arbeitszeit - hab ich jetzt einen Denkfehler, oder versteh' ich da i'was komplett falsch?! *grübel* Bin nämlich noch ein ziemlicher Neuling, was das Brutzeln von ganzen Gänsen angeht... da will ich lieber nichts falsch machen... :/ (Oder gibt es vielleicht sogar einen Trick, wie ich die 2 Std. "Sudbrühen-Zeit" in die "Ofenzeit" integrieren kann, sodaß die 3 Std. Gesamt-Arbeitszeit tatsächlich übereinstimmen?!) Danke schonmal vorab. LG Mollyanna

20.11.2016 18:31
Antworten
suse660

... auch super lecker... und sehr gut beschrieben das Rezept.... selbst meine Eltern, für die es relativ neu war, das eine Gans eine Knoblauchnote hatte, waren begeistert... lieben Gruß, Suse660

18.03.2008 15:43
Antworten
Kasi67

Habe das Rezept gleich 3-fach ausprobiert. Für 15 Gäste 3 Gänse, je 5,3 kg (einschließlich der Öfen der Nachbarn). Die Gäste waren alle begeistert! Die Suppe war der absolute Renner!! Komplett ohne nachwürzen bzw. ohne Zusätze!!

26.12.2004 19:08
Antworten
susisorglos80

hallo, hört sich gut an. ich werde es morgen abend ausprobieren. leider gibt es einen nachteil an diesem rezept. für das gemüse gibt es keine mengenangabe und für nen laien wie mich ist es jetzt sehr schwierig abzuschätzen. aber ich krieg das schon hin ;-) lg susi

22.12.2004 09:43
Antworten