Süßkartoffel-Paprika-Champignoneintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Kokosmilch und Curry, gut zum Einfrieren geeignet!

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 29.06.2012



Zutaten

für
2 Bund Frühlingszwiebel(n)
1.300 g Süßkartoffel(n)
600 g Kartoffel(n)
500 g Champignons
3 m.-große Karotte(n)
6 Paprikaschote(n)
2 Chilischote(n), rote
1 Stück(e) Ingwer, doppelt daumengroß
4 EL Öl, (Erdnussöl)
1 Liter Gemüsebrühe
5 Kaffir-Limettenblätter
1 EL Currypaste, rote
2 Dose/n Kokosmilch, à 400 ml
Currypulver
Kreuzkümmel
Sojasauce

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln, Süßkartoffeln und Kartoffeln schälen und in ca. 1x1 cm große Würfel schneiden. Karotten schälen und in ca. 0,5 cm breite Scheiben schneiden. Paprika entkernen, die weißen Innenhäute entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Chilischoten halbieren, entkernen, in feine Ringe schneiden (wer es nicht sehr scharf mag/verträgt, nimmt lieber erst mal nur eine Chilischote. Nachschärfen kann man immer noch, aber entschärfen wird schwierig). Ingwer schälen und sehr fein hacken oder raspeln. Eine unverwüstliche Knoblauchpresse kann hier auch wertvolle Dienste leisten.

In einem sehr großen Topf Erdnussöl erhitzen, Frühlingszwiebeln und Champignons bei mittlerer Hitze kurz darin andünsten, dann Süßkartoffel- und Kartoffelwürfel, Karottenscheiben sowie Chili und Ingwer zugeben, mit ca. 1 l heißer Gemüsebrühe ablöschen und umrühren. Die Brühe muss und sollte das Gemüse nur knapp bedecken, denn es kommt später noch Kokosmilch dazu.

5 Kaffir-Limettenblätter (sollten beim Servieren entfernt werden) und Paprika obendrauf legen. ca. 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Karotten und Kartoffeln gar sind. Die Paprika dünstet im oberen Topfbereich gar. Kokosmilch zugeben, aufkochen lassen und mit roter Currypaste (je nach gewünschter Schärfe 1-3 Esslöffel, Anfänger bitte vorsichtig dosieren), reichlich Currypulver, Kreuzkümmel und Sojasauce abschmecken.

Tipps:
Zum Servieren bzw. Dekorieren kann man Chiliringe, Schnittlauch, Frühlingszwiebelringe, Koriander, gebratene Gambas- oder Hühnerfilet-Spieße, etc. verwenden. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Nur Petersilie passt absolut nicht.
Ich bereite diesen Eintopf immer auf Vorrat zu und friere ihn dann portionsweise ein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Domspatzen

Hallo, wir haben heute Kreuzkümmel und Currypulver durch die Gewürzmischung Ras el Hannout ersetzt. Sehr zu empfehlen!

12.12.2017 21:37
Antworten
xXChristianeXx

Der Eintopf war sehr lecker, allerdings werde ich das nächste mal die Pilze draußen lassen und die Flüssigkeit etwas reduzieren. Eine angenehme Schärfe. LG Christiane

14.11.2015 18:04
Antworten
UteRia

Ich kann mich meiner Vorgängerin nur anschließen! Es war oberlecker!!! Ich habe die Menge für 4 Portionen eingegeben, war für den nächsten Tag noch ein tolles Essen. Wunderbar fleischlos und viel Gemüse. Ich hatte keine Chilischote zur Hand also hab ich auch Pul Biber verwendet. Das Rezept ist perfekt. Ich kann mir trotzdem vorstellen, die Gemüsesorten, je nach Jahreszeit zu variieren. Wir werden es auf jeden Fall öfter nachkochen, auch in dieser großen Menge für Gäste, da es wunderbar vorbereitet werden kann. Ein dickes Lob für dieses tolle Rezept! Danke!

24.07.2015 12:38
Antworten
Travelamigos

Freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat! Beim Gemüse kann man problemlos etwas "spielen" - ja nachdem, was Saison, Kühlschrank und Garten hergeben. Momentan kann man z. B. auch gut Zucchini einarbeiten oder Bohnen oder Zuckerschoten/ Erbsen. Und wenn man noch ein paar Cocktailtomaten hat, die "weg" müssen, kann man die kurz vorm Servieren auch noch in den Eintopf werfen. Erlaubt ist, was schmeckt und verarbeitet werden muss ;-) LG, Travelamigos

28.07.2015 22:33
Antworten
Travelamigos

Hallo Drea und danke für Deine Bewertung! Freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. Bei den Zutaten ist das "Spielen" ausdrücklich erwünscht. Je nachdem, was man da hat und was weg muss. LG, Travelamigos

28.07.2015 22:35
Antworten
Lisabell19

Hallo Travelamigos, Habe Süßkartoffeln und Paprika als Stichwörter eingegeben. Dieses Rezept hat mir beim Lesen schon gefallen . Hatte alle Zutaten vorrätig und so ging's ans Werk . Die Menge / 12 Port kam mir etwas viel vor . Hab deshalb von allem die hälfte genommen . Habe etwas Knoblauch dazu und scharf gewürzt .Die Menge war gut ausreichend .....aber wir waren nur zu dritt. Also für 6 Portionen wäre es zu wenig gewesen . Wir hatten keine weiteren Beilagen . Alle waren begeistert ......das Rezept ist gespeichert und es wird sicher wieder gekocht. Vielleicht schaff ich es dann auch , ein Bild zu machen ,bevor alles aufgegessen ist . . 😃 Grüße lLisabell

22.06.2014 20:08
Antworten
Domspatzen

He, da hatte ich ja Glück! Es war heute höchste Zeit für Resteverwertung. Vor allem die Pilze mussten weg, sie hätte ja auch gut zum restlichen noch vorhandenen Gemüse gepasst. Aber auch zu der riesigen Süßkartoffel? Kurzerhand einfach mal "Süßkartoffel Pilze" in die Chefkoch-Suche eingegeben – und dieses Rezept sprang mir entgegen. Es war wirklich alles vorhanden, was auf der Zutatenliste stand. Allerdings in ziemlich unterschiedlichen Mengen, z.B. nur eine einzige kleine Paprika. Und – ja gut – statt der Frühlingszwiebeln kamen die drei letzten Zwiebeln aus dem Vorrat an die Reihe. Der halbe Kopf Wirsing landete auch noch im Topf. Der passte richtig super. Das Ergebnis ist wirklich lecker – und ich werde das Rezept auch als Inspirationsquelle für zukünftige Gemüseverwertung heranziehen. Ich glaube, bei der Zubereitung schmeckt alles. Beim Abschmecken hab ich übrigens noch reichlich Limettensaft und etwas Fischsoße zugefügt. Ganz besonders freu ich mich über den Einsatz des Kreuzkümmels. In unseren Thai-Essen war der sonst nicht drin. Ich wusste gar nicht recht, wozu man ihn verwenden soll. Dem Eintopf gibt er eine tolle Note! Vielen Dank für das Rezept! Andrea

05.12.2013 14:01
Antworten
Travelamigos

Hallo Andrea, erstmal frohe Weihnachten, vielen Dank fürs Ausprobieren und für Deinen Kommentar! Beim Gemüse kann man auch mengenmäßig locker mit dem spielen, was man gerade da hat und was weg muss, solange man Süßkartoffel oder alternativ Kürbis (vorzugsweise Butternut oder Hokkaido) verwendet. Man muss nur schauen, dass man das Gemüse nicht verkocht und es den Garzeiten entsprechend nach und nach beigeben. Ich habe diesen Eintopf durchaus auch schon mit Spargelresten (aus dem Glas), Perlzwiebeln, Weisskohl, Zuckerschoten oder auch TK - Erbsen "aufgefüllt" oder auch erst Hackfleisch angebraten und dann die restlichen Zutaten beigegeben. Je nachdem, was halt gerade da war. Der Kreuzkümmel findet zwar vor allem in der orientalischen/ türkischen/ arabischen Küche Verwendung, gibt dem eigentlich eher asiatischen Eintopf aber (sparsam verwendet, sonst riecht's und schmeckt's schnell nach altem Schweiss :-X) den letzten Kick. LG, Travelamigos

24.12.2013 23:25
Antworten
Domspatzen

Hallo Travelamigos, dankeschön für deine "Heiligabendpost" :-). Ich hoffe, du hattest auch schöne Feiertage! Du hast mich ja in der Annahme bestätigt, dass das ein tolles Grundrezept für alle möglichen Gemüsearten sei. Auf Hackfleisch wäre ich aber nie und nimmer gekommen. Wird auf jeden Fall ausprobiert! Lieben Gruß – und ein tolles neues Jahr! Andrea

02.01.2014 11:53
Antworten
Travelamigos

Ich habe kürzlich wieder den Eintopf gekocht und anstelle der Süßkartoffeln geschälten Butternut - Kürbis genommen. Schmeckt auch sehr lecker!

10.10.2012 20:15
Antworten