Lebkuchen-Soufflé


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.11.2001



Zutaten

für
50 g Butter
50 g Mehl
200 ml Milch
1 Eiweiß
1 TL Zimt
1 Msp. Nelke(n)
1 Msp. Ingwerpulver
1 Msp. Kardamompulver
1 Pkt. Vanillezucker
4 Ei(er)
70 g Zucker
Butter für die Förmchen
Zucker für die Förmchen
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Butter mit dem Mehl verkneten. Milch zum Kochen bringen und nach und nach die Mehlbutter einrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Vom Herd nehmen, 1 Eiweiß, die Gewürze und den Vanillinzucker in die heiße Masse rühren. Etwas abkühlen lassen.

Eier trennen. Das Eigelb in die lauwarme Masse rühren. Das Eiweiß steif schlagen, dabei langsam den Zucker einrieseln lassen. 1 EL Eischnee in die Soufflémasse rühren, dann diese Masse portionsweise unter den Eischnee heben.

8 Portionsförmchen ausfetten, Boden und Wände mit Zucker bestreuen. Soufflémasse bis ca. 1 cm unter den Rand einfüllen.

Im vorgeheizten Backofen im Wasserbad bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 20 Min. backen. Soufflés aus dem Ofen nehmen, sofort mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

isa1313

Ich hatte keine Weihnachtsgewürze aber noch Lebkuchengewürz, davon habe ich einen gestrichenen Teelöffel genommen, das war sehr lecker.

29.08.2010 12:00
Antworten
kleine Hexe

Hallo Tina, ich habe noch nie gemessen, wie hoch das Wasser im Verhältnis zur Souflémasse steht, ich mache es immer so hoch, dass keine Gefahr besteht, dass es in die Förmchen schwappt. Ob Du es in der Form servierst oder stürzt, bleibt Dir überlassen. Ich lasse es im allgemeinen in der Form, aber die Fotos vom gestürzten Souflé sehen doch auch sehr ansprechend aus! Gutes Gelingen! kleine Hexe

26.10.2008 13:03
Antworten
kassiopeiacr

Hallo! Ich würde dieses Soufflé gerne ausprobieren und habe da noch eine Frage, da ich noch nie welches gemacht habe... Wie hoch muss das Wasser sein in dem die Förmchen stehen? Ich habe gehört, dass es davon abhängen kann, ob die Soufflés gelingen oder nicht. Und serviere ich das Soufflé in den kleinen Förmchen oder muss es normalerweise gestürzt werden? Danke schonmal für die Hilfe ;) LG Tina

20.10.2008 21:11
Antworten
kamischa

Hallo kleine hexe, wir haben heute das Soufflee als Weihnachtsfeiertags-Nachtisch zubereitet. Es war himmlisch und ist super gelungen. Danke für das feine Rezept. Zur "Kostprobe" lade ich auch gleich Bilder rauf. LG kamischa

26.12.2007 15:48
Antworten