Pastetli-Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Alkohol, Füllung für Blätterteig-Pasteten, Schweizer Spezialität

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 29.06.2012



Zutaten

für
2 Zwiebel(n), fein gehackt
2 Knoblauchzehe(n), gepresst
750 g Champignons, frische
800 g Klöße, (Brätkügeli, aus Schweinefleisch oder Huhn)
50 ml Apfelessig
5 dl Bouillon, Rinds-
5 dl Rahm, (Halbrahm)
etwas Maisstärke
n. B. Wasser
Salz und Pfeffer
Paprikapulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Butter in einem hohen Topf andünsten. Die Champignons in feine Scheiben schneiden und mitdünsten.

Die Klößchen (Brätkügeli) in etwas Butter oder Öl in einer Bratpfanne anbraten. Wenn sie leicht gebräunt sind, zu den Pilzen geben. Mit Apfelessig und Bouillon ablöschen. Köcheln lassen (vielleicht 15 Min.), Rahm zugeben, aufkochen. Maisstärke mit etwas Wasser anrühren und unter Rühren zugeben (wie viel, hängt davon ab, wie dick man die Sauce möchte). Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.

Ist die gewünschte Konsistenz und der perfekte Geschmack erreicht, in die - nach Belieben im Backofen vorgewärmten - fertig gekauften Blätterteigpasteten füllen und servieren. Die Füllung reicht für ca. 10 Pasteten.

Dazu passt Kartoffelstock und Salat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Perseus67

Gerade gekocht. Zum Ablöschen einen Prosecco genommen. Dekoration mit Paprika Stücke für etwas Farbe. Könnte auch frischer Schnittlauch sein. War sehr gut.

07.12.2022 12:35
Antworten
kimero

Und schon wieder wurde dieses leckere Gericht gekocht. Zum Ablöschen habe ich Migi-Most „Apfelwein“ genommen und nur noch Bouillon dazu. War sehr lecker.

19.09.2020 18:00
Antworten
Gartenliebe

Gab es zu Silvester und war ganz nett! Grüße & alles Gute für 2017 Die Gartenliebe

01.01.2017 21:26
Antworten
swisschocolate

Liebe Gartebliebe, das freut mich zu hören. Ich wünsche dir auch ein gutes neues Jahr, liebe Grüsse, Swisschocolate

01.01.2017 21:58
Antworten
Gartenliebe

Hallo, gute Ideen, die ich mit frischem Geflügelhack, eigener -zarter- Würzung + 1 Ei (+Semmelbrösel) umsetzen würde statt Fleischkäsebrät + Hackfleisch. Wer es tatsächlich einfacher mag, nimmt Geflügelbratwurst und formt aus dieser Masse kleine Bällchen. Ich denke, Meister Lukullus meinte auch eher einen Butterportionierer statt des Eisportionierers? Grüße von der Gartenliebe

31.12.2016 09:56
Antworten
Yajaira94

Hallo swisschocolate! Hast du ein vorschlag mit was fuer ein drink man die pasteteten begleiten kann? danke dir! liebe gruesse!

27.01.2013 05:19
Antworten
swisschocolate

Hoi Yajaira Es ist so: Im Originalrezept nimmt man Weisswein anstelle von Apfelessig, ich habe das Rezept für Kinder angepasst. Wenn du mit "Drink" ein alkoholisches Getränk meinst, würde ich an deiner Stelle Weisswein nehmen (sowohl im Rezept wie auch als Getränk dazu). Ansonsten: In der bäuerlichen Gegend, aus der ich stamme, trinkt man dazu oft Süssmost, nach Belieben auch leicht angegärter Süssmost (mit leichtem Alkoholgehalt). Falls dir das zu speziell ist, trinkst du dazu einfach, was du magst :-) Ich hoffe, ich konnte helfen! Liebe Grüsse, Swisschocolate

27.01.2013 12:21
Antworten
es-ka

Danke für deine Antwort! Hab leider keine Kügeli bekommen, aber hab mit Hähnchenbrustfiletwürfeln improvisiert. Hat auch sehr lecker geschmeckt! Danke fürs Rezept! Grüßle, es-ka

27.08.2012 23:40
Antworten
es-ka

hallo swisschocolate, da ich demnächst ein buffet mit schweizer spezialitäten machen möchte, bin ich bei der suche auf dieses rezept gestossen... Hört sich sehr lecker an, zu den Brätkügeli hab ich ne Frage: Gibt's die fertig zu kaufen? Oder wie groß müssen die ungefähr sein? Wäre dankbar für ne schnelle Antwort ;-) Grüßle aus Schwaben, eska

08.08.2012 22:50
Antworten
swisschocolate

Hoi es-ka, mit Verspätung: Brätkügeli gibts fix fertig. Wie sie in Deutschland heissen, weiss ich allerdings nicht... in der Schweiz haben sie normalerweise einen Durchmesser von 2cm (ungefähr) - ich würde mich in einem grossen Supermarkt im Offenverkauf oder aber bei einem Metzger erkundigen. Teuer sind sie nicht, hier gibt es sie abgepackt in jedem Supermarkt zu kaufen. Liebe Grüsse aus der Schweiz, swisschocolate

10.08.2012 19:40
Antworten