Linsenbratling


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisches Schnitzel

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.06.2012



Zutaten

für
5 EL Linsen, rote
3 EL Hirse
1 kleine Zwiebel(n), fein gehackt
½ Paprikaschote(n), rot, fein gehackt
3 EL Erbsen, TK
1 EL Mehl
2 EL Semmelbrösel
1 TL Dill
1 TL Petersilie
Paprikapulver
Salz und Pfeffer
1 Zehe/n Knoblauch
50 ml Milch
2 Ei(er)
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Linsen, Hirse und Knoblauch ca 20 min. zusammen mit Wasser aufkochen, bis Linsen und Hirse weich sind. Keine alten Linsen verwenden, die brauchen oft zu lang um weich zu werden. Zwiebel fein hacken und in etwas Öl anbraten, damit Röstaromen entstehen. Dann beides abkühlen lassen.

Fein gehackte Paprika, Erbsen, Milch, verquirlte Eier, Dill, Petersilie und Gewürze zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Linsengemisch und den Zwiebeln vermengen. Mehl und Semmelbrösel hinzufügen, sodass eine gleichmäßige, nicht zu feste Masse entsteht.

Öl in einer Pfanne erhitzen, dann löffelweise die Masse portionieren und ausbacken.

Diese Mengenangabe reicht für 3 gute Esser. Natürlich kann man das Rezept auch nach Belieben etwas abwandeln, wie es einem eben am besten schmeckt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabipan

Hallo! Uns haben diese Bratlinge ausgezeichnet geschmeckt, wir hatten Salat und einen Kräuter-Joghurt-Rahm Dip dazu. Da die Masse (aus 55g Linsen und 50g Hirse,) viel zu weich war, habe ich noch ca. 4 EL Hafermark und 2 EL Haferflocken untergemengt - dies ergab 8 große Bratlinge und reichte bei uns für etwas mehr als 2 Portionen. LG Gabi

11.02.2020 22:21
Antworten
tig

Sehr lecker. Zunächst dachte ich, die Mengen seien zu gering. Zwei Löffel von diesem, ein Löffel von jenem... Es reichte dann doch für drei. Dazu gab es einen Joghurt-Knoblauch-Dip und Krautsalat. LG tig

15.01.2020 21:03
Antworten
Babalya

Ich hab jetzt drei Tage hintereinander diese Bratlinge essen müssen - Familie ist nicht offen dafür, das auch nur zu kosten. Ich hab die Beilagen variiert. Heute hab ich mir eine Currysauce gemacht und die Bratlinge darin gewärmt.

14.06.2019 12:37
Antworten
Babalya

L E C K E R !!! Und perfekt gelungen. Danke für dieses Rezept. 5 Sterne.

12.06.2019 13:03
Antworten
Chefkoch_Lisa_H

Tolles Rezept! Ich hab die Hirse mit Bulgur ersetzt, weil ich den gerade zu Hause hatte. Hat wunderbar geklappt. Beim Gemüse habe ich Zucchini und Pilze sehr fein rein geschnitten.

29.11.2018 17:38
Antworten
fraubaer2610

Danke für das leckere Rezept; super mit Kräuterquark und Salat. Nur mit dem Salz darf man nicht zu sparsam sein, die Masse nimmt ziemlich viel auf.

07.03.2017 22:03
Antworten
Lisbeth1991

Hallo, die Bratlinge waren sehr lecker, allerdings sind sie mir leider in der Pfanne zerfallen, sodass es eher ein Linsenschmarren war;-). Geschmacklich aber super! Werde sie auf jeden Fall wieder machen, und dann vielleicht etwas mehr Mehl hinzufügen. Dazu gab es bei uns einen Joghurtdip. Lg Lisa

13.04.2013 17:28
Antworten
Hi-lde

Hallo wie ist das Rezept für den Joghurt Dipp?

21.11.2017 06:57
Antworten
endmoraene

Super lecker!! Ich habe die Hirse durch noch mehr Linsen ersetzt und zusätzlich 3 EL Mais hinzugegeben. Echt klasse! Lg endmoraene

26.03.2013 16:38
Antworten
-NeL-

Danke für das tolle Bild! Genauso sahen sie bei mir auch aus :)

19.03.2013 15:16
Antworten