Dal Bhat Tarkari


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Nepalesisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (81 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 30.06.2004 680 kcal



Zutaten

für
1 Tasse/n Reis
½ Tasse/n Linsen, rote, geschälte
4 EL Erdnussöl
1 EL Currypulver
3 Zehe/n Knoblauch
1 Stück(e) Ingwer
2 Tasse/n Gemüsebrühe
1 EL Kreuzkümmelpulver, (muss nicht sein, nur nach Geschmack)
2 Port. Gemüse, gemischt (z.B. grüne Bohnen, Erbsen, Möhren, Paprika, Zwiebeln)
1 EL Currypulver, anderes

Nährwerte pro Portion

kcal
680
Eiweiß
23,79 g
Fett
19,91 g
Kohlenhydr.
99,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für das Dal (Linsen):
2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Currypulver, geschälten Ingwer, Knoblauch kurz darin anbraten. Linsen und Kreuzkümmel dazugeben, wieder kurz anbraten. Brühe drüber gießen und köcheln lassen, bis die Linsen zerfallen sind (ca. 15 min.).

Für das Tarkari (Gemüse):
Klein geschnittenes Gemüse in 2 EL Öl anbraten. Gewürzmischung und Salz dazugeben und schmoren lassen, bis das Gemüse gar, jedoch noch bissfest ist.

Für das Bhat (Reis):
Reis wie gewohnt kochen.

Reis und Gemüse auf den Teller geben und die Suppe in einer extra Schale servieren. Die Suppe wird dann mit dem Löffel über den Reis gegeben und gegessen oder auch dazu gelöffelt.

Weiterhin kann man Achar oder indische Pickles zu dem Essen reichen. (Bloß nicht zuviel davon!) Dann sollte man aber auch Naturjoghurt dazu reichen.
Beim Tarkari kann man auch etwas experimentieren. (Kein Dosengemüse verwenden! Nur frisch oder TK-Gemüse.) In Nepal wird das Essen täglich gegessen und ist doch immer wieder anders.
Statt des Gemüses passen auch Currykartoffeln. (Ein anderes Rezept von mir.) Oder auch in Butter gebratenes grünes Blattgemüse, wie Spinat oder Brennnessel.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

-daskleine-

Klingt toll. Ich habe aber noch eine Frage zum Rezept. Der Knoblauch und der Ingwer werden kleingemacht oder im Ganzen mitgekocht und später rausgenommenen?

23.03.2021 12:18
Antworten
Basti183

Wird denk ich kleingeschnitten. Meistens wird Ingwer Knoblauch Paste in Gerichten aus dieser Länderecke verwendet. Nimm Knoblauch und Ingwer 1:1 bisschen Salz und neutrales Öl und mix es in einem Mixer zu Paste,kann man auch fertig kaufen in indischen Läden.

02.04.2021 15:01
Antworten
Shiva_Devi

Danke für das leckere Rezept, es hat sehr gemundet!

17.05.2019 15:08
Antworten
der_schnapf

ganz fantastisch!

13.01.2017 18:32
Antworten
kavungu

ist ja genial... zuerst dachte ich "also bitte... was soll diese Angabe `1 EL Curry`, dann `1 EL anderes Curry` grrr" habe mich aber dann doch mal an meine diversen indischen Gewürzmischungen getraut, von denen ich bisher immer nur Garam Masala verwendet habe: das war suuuuper! Endlich weiß ich, was ich damit mache:-) Habe trotzdem Joghurt dazu gemacht (mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Koriander)..

18.10.2016 13:04
Antworten
ortleb

Das klingt sooo lecker, wird bestimmt bald getestet. Ich liebe Linsengerichte, kenne bisher aber eher indische Varianten. Bin gespannt! Viele Grüße Julia

08.01.2005 23:52
Antworten
koelner01

Namaste, hatte mir nach einer 5-wöchigen Trekkingtour geschworen, nie mehr nepalesische Gerichte zu essen - trotzdem werde ich deinen Tipp ausprobieren - lasse wohl den Kreuzkümmel weg ;-)). Später gibt es dann mehr zum Geschmackserlebnis...bis denne dann

18.11.2004 12:08
Antworten
Brauny203

Ein tolles Rezep, genau nach meinem Geschmack! Danke!

31.10.2004 20:58
Antworten
Lupo-line

Hi björk, liest sich interessant, werd`s probieren! Danke, LG, Lupo-line

02.07.2004 13:27
Antworten
acigrand

Hallo Ich liebe nepalesische Küche Danke für das Rezept LG Aci

01.07.2004 08:22
Antworten