Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Milch, Salz, zerlassene Butter und 2 Eier verrühren. Mehl hinzufügen und rasch zu einem nicht zu festen Teig verarbeiten, (mit dem Kochlöffel schlagen). Wenn sich der Teig leicht vom Kochlöffel löst, ist er richtig. Bei Bedarf evt. etwas Milch oder Mehl hinzufügen.
Den Teig über ein Brett in kochendes Salzwasser, mit einem Messerrücken, streichen. Die Nockerl einige Minuten kochen. Abseihen und mit kaltem Wasser abschwemmen. Inzwischen die Eier mit etw. Salz und Milch versprudeln und in der heißen Butter stocken lassen, die Nockerln zufügen, etw. pfeffern und in heißer Butter schwenken. Man sollte zügig arbeiten, da die Eier nicht zu trocken sein sollen.
Tipp: Besser wäre es, wenn man die Nockerl in einer Extrapfanne in Butter schwenkt und dann die fertigen Eier dazu rührt. Der Geschmack kommt dadurch viel mehr zur Geltung. (Ich rühre manchmal etwas Petersilie drunter).
Wird immer mit grünen Salat serviert.
""Nockerl sind die österreichisch-ungarisch-tschechische Urform der italienischen Gnocchi.""
Nockerl sind die österreichisch-ungarisch-tschechische Urform der italienischen Gnocchi??
NEIN MEINE LIEBE: Gnocchi sind immer aus Erdäpfelteig und nicht aus Weizenmehl.....
Das Rezept ist gut und einfach. Bussi
Hallo!
Milch habe ich nach Bedarf hinzugefügt und die Nockerl habe ich mit 2 Teelöffeln gemacht. Ich kann das nicht vom Brett streichen, das ist / war eine riesige Sauerei bei mir :-). Trotzdem haben die Nockerl zusammen mit Salat sehr gut geschmeckt.
Vielen Dank für das Rezept.
Grüße von Goerti
Super lecker . Hab die nockerl gerade für meinen Mann gemacht und er war begeistert. In Österreich ist das Gericht sehr beliebt. Wird es bei uns öfter geben wenn es mal schnell gehen muss wie heute. 5 ☆☆☆☆☆ Sterne von uns. LG .
Ich mach oefters Eiernockerl, da mir der Teig nicht immer glingt hab ich Deines Ausprobiert.
Er war sehr gut, die Kinder waren begeistert den es ist iht Lieblingsessen
nadine
Nach dem Ei kann auch gehackte Zwiebel und Speckwürfel hinzugefügt werden. nur noch etwas pfeffern und die nockerl sind perfekt. Mann kann aber auch nur nockerl machen und dann geriebenen Käse dazugeben und ev. mit etwas schnittlauch würzen. kasnockn sind sehr lecker!
lg sandra aus oö
Hallo Nora,
hab die Nockerl heute gemacht und sie schmecken fast genauso wie die von meiner Mutter (die kommt aus Österreich). Als Kind hab ich die soooooooooooo gern gegessen.
Ich hab die Nockerl mit einem Spätzlesieb gemacht und nach dem Kochen kurz abgeschreckt und dann in Butter geschwenkt. Darauf hab ich dann die verquirlten Eier geschüttet und kurz stocken lassen. Dann noch etwas Petersilie dazu. Salat hatte ich leider nicht mehr!
Danke für das Rezept
LG Marya
Kommentare
Nockerl sind die österreichisch-ungarisch-tschechische Urform der italienischen Gnocchi?? NEIN MEINE LIEBE: Gnocchi sind immer aus Erdäpfelteig und nicht aus Weizenmehl..... Das Rezept ist gut und einfach. Bussi
Sehr lecker! Danke für das Rezept 👍🏼
Hallo! Milch habe ich nach Bedarf hinzugefügt und die Nockerl habe ich mit 2 Teelöffeln gemacht. Ich kann das nicht vom Brett streichen, das ist / war eine riesige Sauerei bei mir :-). Trotzdem haben die Nockerl zusammen mit Salat sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Auch ich mache die Nockerl mit zwei Löffeln. Bin aus Österreich und schon meine Oma hat sie so gemacht. Geht schnell und schmeckt einfach nur gut!
Super lecker . Hab die nockerl gerade für meinen Mann gemacht und er war begeistert. In Österreich ist das Gericht sehr beliebt. Wird es bei uns öfter geben wenn es mal schnell gehen muss wie heute. 5 ☆☆☆☆☆ Sterne von uns. LG .
Ich liebe Eiernockerl, streue nur noch vor dem Essen etwas geriebenen Käse darüber. Liebe Grüße aus Graz Tuctuc48/Brigitte
Ich mach oefters Eiernockerl, da mir der Teig nicht immer glingt hab ich Deines Ausprobiert. Er war sehr gut, die Kinder waren begeistert den es ist iht Lieblingsessen nadine
Nach dem Ei kann auch gehackte Zwiebel und Speckwürfel hinzugefügt werden. nur noch etwas pfeffern und die nockerl sind perfekt. Mann kann aber auch nur nockerl machen und dann geriebenen Käse dazugeben und ev. mit etwas schnittlauch würzen. kasnockn sind sehr lecker! lg sandra aus oö
mein kind liebt es :-)) lg susanne
Hallo Nora, hab die Nockerl heute gemacht und sie schmecken fast genauso wie die von meiner Mutter (die kommt aus Österreich). Als Kind hab ich die soooooooooooo gern gegessen. Ich hab die Nockerl mit einem Spätzlesieb gemacht und nach dem Kochen kurz abgeschreckt und dann in Butter geschwenkt. Darauf hab ich dann die verquirlten Eier geschüttet und kurz stocken lassen. Dann noch etwas Petersilie dazu. Salat hatte ich leider nicht mehr! Danke für das Rezept LG Marya