Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den Mürbeteig alle Zutaten rasch verkneten und 30 Min. kühlstellen. Danach den Teig ausrollen und Boden und Rand (3 cm hoch) einer gefetteten Spring- oder Tarteform (28 cm) auslegen.
Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und den Grieß gleichmäßig darauf verteilen. Er saugt den Saft der Zwetschgen auf, sodass der Boden knusprig bleibt.
Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in Vierteln aufrecht auf dem Teig verteilen.
Die Butter schmelzen. Mehl, Zucker und die gehackten oder geriebenen Walnüsse vermischen, die flüssige Butter unter Rühren einfließen lassen. Die Streusel kurz abkühlen lassen und auf den Zwetschgenkuchen geben.
Im vorgeheizten Backrohr auf der zweiten Schiene von unten bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Nach Belieben mit Schlagsahne servieren.
Kommentare
Habe heute die Tarte gemacht.Ich war etwas skeptisch wegen der Mengenverhältnisse der Streusel.Die Masse war bei mir auch eher cremig.Das hat dem Ergebnisse aber nicht geschadet.Sowohl der Boden als auch die Streusel waren nach dem Backen herrlich knusprig.Wird wieder gemacht und hat alle Sterne verdient!😋
Super lecker und schnell zubereitet. Leider findet man das Rezept nicht so einfach. Wenn man Pflaumen statt Zwetschgen eingibt, erscheint das Rezept nicht. Andere Zwetschgen Rezepte jedoch wohl.
Mit der Hälfte des Mürbteigs habe ich in einer 20er-Form eine kleine Tarte gebacken. Für die leckeren Streusel habe ich die ganze Menge genommen, das war nicht zuviel. Die angegebene Backzeit von 40 Minuten hat gut gepasst. LG tig
Sehr feine Tarte! Habe diese mit Mandeln gebacken und vorm Servieren noch eine Obers-Rahm-Creme darauf verteilt. Kam gut an, danke für das Rezept!
Hallo Binne321, schade, dass sie Dir zu dunkel geworden ist. Ich backe mit Ober- und Unterhitze. Das habe ich im Rezept leider nicht angegeben, wie ich jetzt merke. Je nach Ofen, Blech usw. kann die Backzeit kürzer oder länger sein. Abhilfe schaffen eine niedere Temperatur, kürzere Backzeit, Abdecken mit Alufolie oder in eine anderen Schiene einschieben. Ich wünsche Dir viel Erfolg VONHIER
Hammer-Hammer -Lecker diese super Tarte! Ich habe die Walnüsse in etwas zerlassener Butter und Zucker leicht karamellisiert und erst kurz vor Backende auf die Tarte mit nprmalen Streuseln gegeben. Genial. Der Kuchen wurde bis zum letzten Stück ratzfatz weg geputzt. Für ein Foto reichte es aber noch - :-))) SUPER REZEPT !!!!! LG Juulee
Hier noch einige Nährwertangaben: Pro Portion (12 Stück) ca. 35,2 g Kohlenhydrate, 15,9 g Fett, 3,7 g Eiweiß Viele Grüße VONHIER
Super Rezept! Statt Butter Alsan oder Margarine nehmen, und schon hat man sogar einen veganen Kuchen! Aber schmeckt auch Nicht-Veganern hervorragend. 5 Sterne von uns! LG Christine
Hallo ich habe diesen Kuchen gestern für heute zum Kaffee gebacken. Wirklich einfach und schnell gemacht. Und das Ergebnis ist ein leckerer Pflaumenkuchen. Da ich keine Walnüsse zu Hause hatte, habe ich gemahlene Hasel- nüsse in die Streusel gemacht. Schmeckt auch toll. Mit Walnüssen müssen die Streusel dann ja noch einen Tick leckerer schmecken. Werde ich beim nächsten Mal dann machen. Der Kuchen schmeckt bestimmt auch mit Äpfel super. lg bibi
Hallo bibi, man kann natürlich auch andere Nüsse oder Mandeln nehmen. Ich finde die Kombination mit Walnüssen geschmacklich am leckersten, sonst würde ich Mandeln einsetzen. Danke für Deinen Kommentar und die Sternchen. Gruß VONHIER