Zutaten
für150 g | Butter, weiche |
200 g | Marzipanrohmasse |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote |
5 | Ei(er) |
250 ml | Milch |
1 | Zitrone(n) |
1 Pck. | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
400 g | Mehl |
n. B. | Lebensmittelfarbe (rot, orange, gelb, grün, blau, violett) |
Fett für die Form |
Zubereitung
Die Butter mit der Marzipanrohmasse verrühren und den Zucker langsam einrieseln lassen. Alles gut vermengen. Anschließend den Vanillezucker und die Eier hinzugeben und einrühren. Die Milch und den Saft einer Zitrone hinzugeben, das Ganze ca. 2 - 3 Minuten gut vermengen.
Das Backpulver, das Mehl und das Salz miteinander vermischen und unter die Masse heben. Sollten sich Klümpchen gebildet haben, das Ganze noch mal kurz mit dem Handrührgerät kräftig durchrühren.
Eine Springform einfetten. Den Teig zu gleichen Teilen in sechs kleine Schalen füllen. Die einzelnen Portionen nach Belieben mit flüssiger Lebensmittelfarbe einfärben.
Anschließend den gefärbten Teig in die Springform füllen. Dabei beachten wir natürlich die richtige Reihenfolge: Rot - Orange - Gelb - Grün - Blau - Violett (natürlich kann man, wenn man möchte, auch mit Violett beginnen und sich zu Rot vorarbeiten).
Angenommen man beginnt also mit Rot: Die rote Masse in die Mitte der Form gießen und ein wenig zu den Seiten verteilen. Die folgenden Farben wiederum in die Mitte gießen - sie laufen von selbst zum Rand. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man den Teig auch vorsichtig ein wenig (kreisförmig) nach außen verteilen. Dabei nicht zu fest aufdrücken!
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 60 Minuten bei 175°C backen. Nach dem Abkühlen beliebig dekorieren. Ich verwende sehr gerne einen einfachen Zuckerguss, den ich ebenfalls mit flüssiger Lebensmittelfarbe einfärbe.
Das Backpulver, das Mehl und das Salz miteinander vermischen und unter die Masse heben. Sollten sich Klümpchen gebildet haben, das Ganze noch mal kurz mit dem Handrührgerät kräftig durchrühren.
Eine Springform einfetten. Den Teig zu gleichen Teilen in sechs kleine Schalen füllen. Die einzelnen Portionen nach Belieben mit flüssiger Lebensmittelfarbe einfärben.
Anschließend den gefärbten Teig in die Springform füllen. Dabei beachten wir natürlich die richtige Reihenfolge: Rot - Orange - Gelb - Grün - Blau - Violett (natürlich kann man, wenn man möchte, auch mit Violett beginnen und sich zu Rot vorarbeiten).
Angenommen man beginnt also mit Rot: Die rote Masse in die Mitte der Form gießen und ein wenig zu den Seiten verteilen. Die folgenden Farben wiederum in die Mitte gießen - sie laufen von selbst zum Rand. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man den Teig auch vorsichtig ein wenig (kreisförmig) nach außen verteilen. Dabei nicht zu fest aufdrücken!
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 60 Minuten bei 175°C backen. Nach dem Abkühlen beliebig dekorieren. Ich verwende sehr gerne einen einfachen Zuckerguss, den ich ebenfalls mit flüssiger Lebensmittelfarbe einfärbe.
Kommentare
Keine Ahnung, warum das Rezept eine nicht so tolle Bewertung hat. Ich habe es jetzt schon mehrmals gebacken und bisher waren alle Esser immer sehr begeistert. Wir mögen es, wenn der Kuchen ein wenig kompakter ist. :) Mein ältester Sohn (23) hat ihn sich sogar dieses Jahr auch wieder zum Geburtstag gewünscht. Alle waren, wie immer, begeistert. Das einzige, das ich anders mache, ist die Verarbeitung des Marzipans und ich füge noch ein paar Tropfen Bittermandelaroma hinzu. Die Verarbeitung des Marzipans mit der Butter gibt bei mir nur eine große Sauerei. Daher erhitze ich ein wenig Milch in einer kleinen Schüssel und füge dann das klein gezupfte Marzipan hinzu. So kann man es mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel gut zu einer cremigen Maße verrühren, ganz ohne Sauerei. ;) Auch eine Prise Natron hilft dem Kuchen etwas mehr aufzugehen (siehe mein Bild in der Galerie).
Tolles Rezept.... Da der Teig nicht sonderlich hochgeht gut für anschließendes Eindecken mit Fondant geeignet... War der Hit im Kindergarten.... Geschmack sehr gut durch das feine Marzipan. Den wird es definitiv wieder geben!
Mit diesem Rezept feiern wir nun das 2. Mal den Geburtstag unserer Tochter. Sowohl mit der Pulverfarbe als auch mit den flüssigen Lebensmittelnfarben hat uns das Ergebnis sehr gut gefallen und der Little Twist mit der Marzipanrohmasse, ist klasse. Danke für dieses tolle Rezept :-D
Wielange hält der Kuchen ? Mein Freund hat am Samstag geburstag und ich möchte gern vorbacken :-)
Super einfach super lecker! Ich habe auch die Farben Crazy Colours benutzt. Allerdings hab ich für das Orange 2Päckchen benutzt, sieht echt top aus! Danke für des tolle Rezept ;)
Ich liebe diesen Kuchen!!! Habe ihn schon mehrfach gebacken. Allerdings habe ich die 6 Farben "Grazy Colours" genommen und diese auch mit den Dr.Oetker- Flüssigfarben nachgefärbt, da sich sonst "rot" und "orange" nach dem Backen zu wenig voneinander unterschieden haben, der Teig wurde mir nicht zu flüssig, da ich den Zitronensaft weggelassen habe, da ich mit der Verbindung von Milch und Zitronensaft im Teig sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe ( Kuchen ist während des Backens zusammengefallen).
leider wurde nur ein Foto akzeptiert, schade eigentlich, aber auf dem verbliebenen Bild kann man zumindest die Farben der Pulvervariante erkennen
Sehr lecker, am Rezept selber habe ich nur eins modifiziert: Ich habe ein Schnapsgläschen Amaretto hinzugefügt. Ich habe dann den Teig für Muffins genommen, ich brauchte diese für eine Punk- Motto Party, hat wunderbar geklappt. Backzeit war dann eher 20-30 min. Und da ich den Teig zwei mal gemacht habe, habe ich auch gleich noch mit Farben experimentiert. Ich habe dazu auch Fotos hochgeladen. Auf dem Bild mit den 5 Schälchen habe ich Pulverfarben von Brauns Heitman (Crazy Colors) verwendet, von jeder Farbe jeweils zwei Tüten, die gebackenen Muffins dazu sind auf dem Bild in der Schüssel. Auf dem dritten Bild sind die verwendeten Farben wie folgt: - Grüne: mit einer Tube Back- und Speisefarbe von Dr. Oetker so blass, das ich eine Flasche Wusitta Lebensmittelfarbe dazu genommen habe, das Ergebnis war halbwegs ok, allerdings machen die flüssigen Farben logischerweise den Teig dünner. - Blau: eine Tube Back- und Speisefarbe von Dr. Oetker hat für die Farbe gereicht - Rot: mit der Flasche Wusitta Lebensmittelfarbe so babyrosa, das ich auch hier noch die Tube Back- und Speisefarbe von Dr. Oetker dazugenommen habe. - Gelb: war noch von der Pulverfarbe übrig Unterm Strich haben mir die Pulverfarben besser gefallen, werde aber auch noch weiterprobieren
mal abgesehen von der Farbe geschmacklich eher neutral. Auf den Fotos eher blau und gelb, weil meine Tochter das zu dem Zeitpunkt so "brauchte"