Rillettes vom Schwein


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 24.06.2012



Zutaten

für
1 kg Schweinefleisch (Kamm oder Schulter)
1 große Gemüsezwiebel(n)
3 Knoblauchzehe(n)
1 Chilischote(n)
1 Msp. Lebkuchengewürz
500 g Schmalz (Grieben- oder Zwiebelschmalz)
n. B. Fleischbrühe
½ Zitrone(n), Saft davon
3 Lorbeerblätter
5 Wacholderbeere(n)
1 Gewürznelke(n)
1 TL Majoran, gehackt
1 EL Petersilie, gehackt
Salz
Cayennepfeffer
Rapsöl, zum Anbraten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Das Schweinefleisch in kleine Würfel schneiden und portionsweise in Rapsöl anbraten. Gemüsezwiebel und Knoblauch grob schneiden und im Bratensatz glasig dünsten. Angebratene Fleischwürfel wieder zugeben und mit etwas Brühe ablöschen (nur soviel Brühe zugeben bis das Fleisch leicht bedeckt ist). Wacholderbeeren mit dem Messerrücken andrücken, mit den Lorbeerblättern und der Nelke in ein Gewürzsäckchen geben, zubinden und zum Fleisch geben.Chilischote der Länge nach halbieren, entkernen, klein schneiden und zugeben. Lebkuchengewürz, gehackten Majoran, Zitronensaft, Salz und Cayennepfeffer zugeben und alles im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze ca. 1 1/2 Stunden leicht köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist und sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lässt. Zum Schluss das Gewürzsäckchen entnehmen, alles noch heiß mit einer Gabel zerdrücken, das Schmalz zufügen und in der noch heißen Masse zergehen lassen. Petersilie zugeben und alles gut verrühren. Noch einmal mit Zitronensaft, Salz und Cayennepfeffer abschmecken und sofort in verschließbare Behälter füllen.

Der Aufstrich lässt sich, entsprechend portioniert, auch sehr gut einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

justymo

Danke Buddysuperdog für den netten Kommentar und die lieben Neujahrswünsche! Es freut mich sehr dass der Aufstrich als Geschenk so gut angekommen ist. Auch ich verwende manchmal Röstzwiebelschmalz um mal ein etwas intensiveres Aroma zu erhalten, das Rezept ist dem persönlichen Geschmack entsprechend gut abzuwandeln oder zu ergänzen. Vielen Dank und ein glückliches neues Jahr! Liebe Grüße justymo

27.12.2014 11:25
Antworten
Buddysuperdog

Huhu, vielen Dank für das tolle Rezept. Das war ein Teil meines selbstgemachten Weihnachtsgeschenkes für 3 recht verschiedene Personen, alle waren begeistert. Es ist recht einfach zu machen und die Menge Schmalz ist wirklich nicht zu viel, was ich erst angenommen hatte. Ich habe Röstzwiebelschmalz verwendet, was noch mal zusäzlich etwas Würze gab. Das werde ich bestimmt noch mal machen. Vielen Dank und einen guten Rutsch ins Neue 2015 LG Buddysuperdog

27.12.2014 09:43
Antworten
justymo

Danke Cleo 13 für die gute Bewertung! Bei uns ist dieser Aufstrich wirklich der absolute Renner, es lohnt sich davon mehr zu machen und portionsweise einzufrieren. Herzliche Grüße! justymo

22.07.2014 15:33
Antworten
Cleo13

Sehr, sehr lecker! Ich habe ein Rillettes-Rezept gesucht, bei dem das Fleisch vorher angebraten wird - aus dem einfachen Grund, weil ich gebratenes Schweinefleisch hatte, das mir zum So-Essen zu fett war. Ich habe meine Bratenscheiben also nach diesem Rezept gemacht, Schweineschmalz nach Gefühl zugegeben und in Gläser abgefüllt. Wunderbare Resteverwertung! Vielen Dank für das Rezept!

21.07.2014 17:03
Antworten