Zutaten
für750 g | Sauerkraut |
500 g | Blutwurst, oder je 250 g Gehacktes und Blutwurst |
700 g | Kartoffel(n), gekochte |
40 g | Fett |
1 | Zwiebel(n), gewürfelt |
Semmelbrösel | |
Butterflöckchen | |
Salz und Pfeffer | |
Fett, für die Auflaufform |
Zubereitung
Wurst mit Fett und Zwiebeln braten.
Kartoffelscheiben, Sauerkraut und Wurst abwechselnd in gefettete Auflaufform füllen. Obere und untere Schicht müssen Kartoffeln sein. Mit Fettflöckchen belegen und mit Semmelbröseln bestreuen. 1/2 Stunde bei 180 Grad überbacken.
Ich nehme am liebsten die halb und halb-Version mit alter harter geräucherter Blutwurst.
Kartoffelscheiben, Sauerkraut und Wurst abwechselnd in gefettete Auflaufform füllen. Obere und untere Schicht müssen Kartoffeln sein. Mit Fettflöckchen belegen und mit Semmelbröseln bestreuen. 1/2 Stunde bei 180 Grad überbacken.
Ich nehme am liebsten die halb und halb-Version mit alter harter geräucherter Blutwurst.
Kommentare
wie schön. Das Gericht kenne ich aus meiner Kindheit. So hat es meine Mutter auch gemacht, nur die Kartoffeln hat sie auf einer groben Reibe gerieben. Für mich hat sie immer extra ein Stückchen mit Wurstresten(meistens Aufschnitt und Mettwurst) mit reingemacht, weil ich bluwurst nicht mochte. Das ist auch sehr lecker und eine Prima Resteverwertung. Gibts bei uns immer, wenn was übrig geblieben ist.
Hi, einfach, schnörkellos, einfach schnörkellos. Mir hat die Variante mit Blutwurst klasse geschmeckt und ich werde es sicher wieder machen, dann aber wahrscheinlich mit noch etwas mehr Blutwurst. => Kartoffeln : Kraut : Wurst = 1 : 1 : 1 LG ernan