Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Den Ofen auf 220°C Umluftgrill aufheizen.
Karotten schälen, halbieren und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Lauch waschen und in 1 cm Ringe schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und jede Hälfte in 6-8 Stücke schneiden.
Die Schwarte des Bratens rautenförmig einschneiden. Das geht entweder mit einem sehr scharfen Messer oder auch mit einem Steakmesser mit Wellenschliff. Das Fleisch rundum mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Den Braten von allen Seiten, außer der Schwartenseite, in einem großen, nicht beschichteten Bratentopf anbraten und Farbe nehmen lassen.
Den Braten herausnehmen und zusammen mit den noch rohen Ripperl in einen flachen Bräter geben.
Das gesamte Gemüse sowie noch etwas Öl/Fett in den heißen Bratentopf geben und kräftig anbraten. Der Boden sollte sehr dunkelbraun werden. Dann das Tomatenmark dazugeben, den Puderzucker mit einrühren und mit ca. 150 ml Bier ablöschen. Es sollte gleich wieder verkochen und fast keine Flüssigkeit im Topf zurückbleiben. Den Bodensatz dabei mit Hilfe der verkochenden Flüssikeit und einem Holzkochlöffel lösen.
Den Topfinhalt um das Fleisch herumgeben bzw. unter dem Fleisch verteilen. Fleisch bei 220°C Umluftgrill ca. 15-20 min auf der mittleren Schiene angrillen. Hier entstehen die Röstaromen für die dunkle Biersoße. Nach den 20 Minuten den Ofen auf 170°C Umluftgrill zurückschalten und 500 ml Fleischbrühe angießen.
Das Fleisch insgesamt 1,5 Stunden im Ofen lassen. Kommt immer auf die Dicke des Fleischstückes an. Danach das Fleisch herausnehmen und kurz auf einem Brett ruhen lassen.
Die Soße durch einen Seiher in den Fleischtopf zurückgießen und mit einem Schöpflöffel das Gemüse durchpassieren. Kurz aufkochen lassen, evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Fleisch anrichten.
Hallo, nein das wäre wegen der Kruste nicht gut. Die weicht dann auf. Ein Braten ohne Kruste könnte natürlich gewendet werden, was aber nicht notwendig ist. Viele Grüße Nicky0
Also ich muss schon sagen, der Braten und vor allem die Soße..... ein Gedicht!!!!! Ich hatte Angst, dass das Fleisch ohne Deckel im Ofen zu trocken wird, aber völlig unbegründet. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist die Menge an Soße. Für uns eindeutig zu wenig. Das werde ich beim nächsten Mal ändern.
5 Sterne von mir für dieses tolle Rezept!!!!!! Danke!
Am Sonntag haben wir dieses leckere Rezept nun bereits zum dritten Mal gekocht und ich kann nur sagen - es ist jedes Mal wieder ein Genuss! Dieses Mal habe ich allerdings Schwarzbier genommen, dann schmeckt die Soße noch etwas kräftiger, genau nach unserem Geschmack. Volle fünf Sterne, vielen Dank :-)
Hallo Juulee,
vielen dank für die gute Bewertung und dem tollen Foto.
Mich freut es immer, wenn jemandem meine Rezepte schmecken. Ich habe lange herumprobiert, bis ich die Soße so hinbekommen habe. Früher musste ich meine dünnen Soßen noch mit Pulver aufpeppen. Das ist mit diesem Rezept gottseidank vorbei. :-)
Liebe Grüße
Nicky0
Diesen Schweinebraten habe ich nun schon zum 3. Mal gemacht und noch nicht bewertet. Da wirds langsam Zeit !
Ich nehme gerne einen Schweinehals. Nach diesem Rezept zubereitet wird das Fleisch wunderbar zart. Und die Biersoße ist wirklich richtig "gschmackig" - das stimmt. Durch die Beigabe der verschiedenen Gemüse - ich gebe noch eine Scheibe Schwarzbrot mit hinein - und das anschließenden Durchpassieren bekommt man eine wunderbar sämige Soße.
Sehr sehr lecker!
LG Juulee
Kommentare
Hallo, nein das wäre wegen der Kruste nicht gut. Die weicht dann auf. Ein Braten ohne Kruste könnte natürlich gewendet werden, was aber nicht notwendig ist. Viele Grüße Nicky0
Soll der Braten öfters mal gewendet werden?
War sehr gut, hatte erst Bedenken wie das schmeckt wegen dem puderzucker, aber man merkte den gar nicht
Also ich muss schon sagen, der Braten und vor allem die Soße..... ein Gedicht!!!!! Ich hatte Angst, dass das Fleisch ohne Deckel im Ofen zu trocken wird, aber völlig unbegründet. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist die Menge an Soße. Für uns eindeutig zu wenig. Das werde ich beim nächsten Mal ändern. 5 Sterne von mir für dieses tolle Rezept!!!!!! Danke!
Mega lecker!! Auch für mich als Anfängerin leicht nachzukochen.
Am Sonntag haben wir dieses leckere Rezept nun bereits zum dritten Mal gekocht und ich kann nur sagen - es ist jedes Mal wieder ein Genuss! Dieses Mal habe ich allerdings Schwarzbier genommen, dann schmeckt die Soße noch etwas kräftiger, genau nach unserem Geschmack. Volle fünf Sterne, vielen Dank :-)
Hallo Juulee, vielen dank für die gute Bewertung und dem tollen Foto. Mich freut es immer, wenn jemandem meine Rezepte schmecken. Ich habe lange herumprobiert, bis ich die Soße so hinbekommen habe. Früher musste ich meine dünnen Soßen noch mit Pulver aufpeppen. Das ist mit diesem Rezept gottseidank vorbei. :-) Liebe Grüße Nicky0
Diesen Schweinebraten habe ich nun schon zum 3. Mal gemacht und noch nicht bewertet. Da wirds langsam Zeit ! Ich nehme gerne einen Schweinehals. Nach diesem Rezept zubereitet wird das Fleisch wunderbar zart. Und die Biersoße ist wirklich richtig "gschmackig" - das stimmt. Durch die Beigabe der verschiedenen Gemüse - ich gebe noch eine Scheibe Schwarzbrot mit hinein - und das anschließenden Durchpassieren bekommt man eine wunderbar sämige Soße. Sehr sehr lecker! LG Juulee