Zutaten
für250 g | Mehl, (Spätzlemehl) |
5 m.-große | Ei(er) |
1 Prise(n) | Kurkuma |
1 | Käse, (Limburger) |
100 g | Käse, (Emmentaler) |
100 g | Käse, (Appenzeller) |
1 | Salz und Pfeffer |
1 etwas | Sahne |
2 | Zwiebel(n) |
etwas | Mehl |
etwas | Paprikapulver |
Fett |
Nährwerte pro Portion
kcal
606Eiweiß
28,07 gFett
31,53 gKohlenhydr.
51,46 gZubereitung
Aus Eiern, Kurkuma und Spätzlemehl einen geschmeidigen Teig herstellen. Spätzleteig wird eig. solange geschlagen, bis der Teig Blasen wirft. Den Teig kurz ruhen lassen und nochmal durchschlagen.
Aus dem Teig Spätzle herstellen. Ob gepresst, gehobelt oder geschabt bleibt jedem selber überlassen.
Sahne in eine geräumige Pfanne geben, den geschnittenen Käse dazugeben und schmelzen lassen, mit Pfeffer und Salz (vorsichtig, der Käse hat schon Würze) würzen.
Jetzt die Spatzen dazugeben und alles schön verrühren. Evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zwiebeln in Ringe hobeln/schneiden mit Mehl und einer Prise Paprika in einen größeren Beutel geben und durchschütteln.
Die mehlierten Zwiebelringe im tiefen Fett goldbraun backen, auf Küchenkrepp geben und abtropfen geben.
Die Kässpatzen anrichten und mit den Röstzwiebeln bestreuen.
Dazu passt am besten ein frischer Kopfsalat. Die Kässpatzen können aber auch als Beilage zu Rostbraten gereicht werden.
Aus dem Teig Spätzle herstellen. Ob gepresst, gehobelt oder geschabt bleibt jedem selber überlassen.
Sahne in eine geräumige Pfanne geben, den geschnittenen Käse dazugeben und schmelzen lassen, mit Pfeffer und Salz (vorsichtig, der Käse hat schon Würze) würzen.
Jetzt die Spatzen dazugeben und alles schön verrühren. Evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zwiebeln in Ringe hobeln/schneiden mit Mehl und einer Prise Paprika in einen größeren Beutel geben und durchschütteln.
Die mehlierten Zwiebelringe im tiefen Fett goldbraun backen, auf Küchenkrepp geben und abtropfen geben.
Die Kässpatzen anrichten und mit den Röstzwiebeln bestreuen.
Dazu passt am besten ein frischer Kopfsalat. Die Kässpatzen können aber auch als Beilage zu Rostbraten gereicht werden.
Kommentare
Vor einiger Zeit gab es diese Käsespätzle mit 3erlei Käse. Die Spätzle dafür habe ich selbst gemacht. Statt Limburger, den mögen wir überhaupt nicht, habe ich einen würzigen Bergkäse genommen. Durch die Sahne bleiben die Käsespätzle schön saftig, was uns gut gefallen hat. Für 2 Personen habe ich aus 2 Zwiebeln die Röstzwiebeln gemacht, da brauchen wir immer recht viel. Etwas frischer Schnittlich kam noch über das herrliche Gericht. Dazu hatten wir einen Blattsalat. LG DolceVita
Hallo, wir haben die Spätzle mit 3erlei Käse heute als Mittagessen gemacht. Allerdings haben wir aus Zeitgründen für 4 Personen etwa 300g gekaufte Spätzle genommen. Ansonsten haben wir uns ans Rezept gehalten und es war wirklich sehr lecker. Vielen Dank fürs Rezept.
Hallo Bio, genial Dein Kässpatzenrezept. Das mit dem Käse in der Sahne schmelzen und dann die Spätzle rein ist super. Bei uns werden die Kässpatzen in Zukunft nur noch nach Deinem Rezept gemacht. Liebe Grüße Fanny
Hallo Silvia, ich nehme so viel Sahne, dass der Boden der Pfanne bedeckt ist, so schmilzt der Käse schöner. Hängt also von der Größe der Pfanne und vom eigenen Geschmack ab. Bei mir kommt 1 Becher gut hin. Guten Hunger Markus
Hallo BioMarkus, mache geade wieder Deine geniale Currysoße! :-)))) Ist wieder Wunschessen-Tag... ;-) Beim Stöbern habe ich dieses Rezept entdeckt... Bedeutet ein etwas Sahne 1 Becher Sahne? Werde Deine Käsespätzle in Zukunft auf jeden Fall mal probieren. :-) Wünche Dir noch einen schönen Tag! LG Silvia