Grundrezept für Seitan aus Gluten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

veganer "Fleischersatz" aus Weizeneiweiß

Durchschnittliche Bewertung: 4.07
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 21.06.2012 499 kcal



Zutaten

für
250 g Gluten
250 g Wasser, sehr kalt
1 EL Sojasauce
1 TL Meersalz
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Kurkuma
1 TL Currypulver, scharf
¼ TL Knoblauchgranulat

Für die Brühe: (Kochsud)

1,7 Liter Gemüsebrühe, möglichst hefefrei
½ Tube/n Tomatenmark, ca. 100 g
4 EL Sojasauce

Nährwerte pro Portion

kcal
499
Eiweiß
74,18 g
Fett
14,42 g
Kohlenhydr.
17,11 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Tage Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Tage 35 Minuten
Das Glutenpulver mit den trockenen Gewürzen gut vermischen. Die Sojasauce in das kalte Wasser einrühren, zu den trockenen Zutaten geben und mit dem Mixer (Knethaken) zu einer elastischen Masse verarbeiten (erinnert etwas an Gummi). Eventuell noch etwas kaltes Wasser einarbeiten, wenn die Masse noch krümelig ist.

Für den Kochsud alle Zutaten in einem noch nicht verschlossenem Schnellkochtopf oder einem normalen großen Kochtopf erhitzen.
Den Seitan in die gewünschte Form bringen, z.B. in Würfel oder Scheiben schneiden. Nicht zu groß, da sie nach dem Kochen etwa doppelt so groß sind. Die Seitanstücke in den heißen Kochsud geben und einmal umrühren, damit sie nicht aneinander kleben und der Sud an alle Seiten des Seitans kommt.

Im Schnellkochtopf:
Den Schnellkochtopf korrekt verschließen und den Seitan ca. 15 min kochen. Den Schnellkochtopf öffnen.

Im Kochtopf:
Den Seiten aufkochen, ca. 30 min köcheln lassen.

Den noch heißen Seitan mit dem Sud auf ca. 3 große Schraubgläser randvoll verteilen, fest verschließen und für 5 min auf den Kopf stellen. Vor dem ersten Gebrauch am besten 1-2 Tage im Kühlschrank stehen lassen. Zur Not kann man den Seitan natürlich auch sofort benutzen.
Diesen Seitan kann man einsetzen kann als Gulasch-, Schnitzel-, Hackfleisch-Ersatz. Will man z.B. indisch kochen, kann man schon indische Gewürze wie Koriander, Garam Masala, etc. mit in das Glutenmehl geben. Hier sind der Phantasie und dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Jeder kann seine eigene Gewürzmischung zusammen stellen.

Abgekühlt im Kühlschrank gelagert ist der Seitan ca. 10-14 Tage haltbar. Beim Öffnen der Gläser macht es wie bei Eingemachtem "klack". Man kann den Seitan aber auch sehr gut einfrieren, sollte ihn dann aber in geeignete Behälter, nicht in Gläser füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Maxima1209

Ein wunderbares Rezept. Ich habe aus einem Drittel der Masse ein Gulasch gemacht. Ein weiteres Drittel habe ich gewolft und zu Frikadellen verarbeitet, rein vegan. Das letzte Drittel wurde mit Taco-Gewürz für Wraps verarbeitet. Die Würzung wurde immer entsprechend angepasst. Beim nächsten Mal werde ich den Kochsud etwas stärker würzen, aber das ist ja Geschmackssache. Den Sud habe ich beim Gulasch mit Gemüsebrühpulver vermischt und damit aufgegossen.

17.10.2020 18:28
Antworten
Strahle_Sonne

Sehr leckeres und einfach Rezept, diese drei Portionen werden wohl nicht lange reichen :) Ich habe ebenfalls einen Teil Mehl dazu gegeben und zusätzlich noch mit flüssigem Raucharoma und frischem Knoblauch gewürzt. Uns schmeckt es sehr gut, vielen Dank!

15.07.2020 08:59
Antworten
gloryous

Hallo, vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar. Freut mich, dass Dir das Rezept gefallen hat. Lg gloryous

24.07.2020 21:59
Antworten
alexandradugas

Hallo Gloria, ich habe aus dem Seitan den ich nach Deinem Rezept hergestellt habe eine Art Geschnetzeltes mit Steinpilzen gemacht....war sehr gut.....das nächste Mal gebe ich vielleicht auch ein bißchen Mehl in die Masse da ich fast nichts formen konnte...war ehr wie ein Gummiball..... Lg Alex

15.04.2018 20:58
Antworten
joburger

Das probiere ich aus. Vielen Dank. Gruß Joachim

20.03.2016 18:38
Antworten
Penelope-Abby

Hallo zusammen, also mir ist nicht ganz klar, ist seitan fix dasselbe wie Glutenpulver ? Wird es genauso zubereitet? Bin schon ganz verwirrt von all den vielen Rezepten...:-/

09.07.2014 19:26
Antworten
Bertim64

So schmeckt Seitan sehr gut. Habe Gluten mehl beim Bäcker im Dorf bekommen,wird es jetzt öfters geben.Mein Frau ist auch begeistert und der Sud ist eine perfekte Soße zu Salzkartoffel. M.v.G. Beant

19.06.2014 18:32
Antworten
gloryous

Hallo Beant! Vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar! Freut mich, dass es geschmeckt hat! Viele Grüße, gloryous

20.06.2014 12:22
Antworten
Hupshahu

Huhu gloryous, ich verfolge immer deine Rezepte und bisher hat mir immer alles geschmeckt. Ich werde mich also doch mal an die Produktion machen anstatt das Zeug immer zu kaufen - einen Versuch ists wert! Übrigens, man kann Gläser promlemlos in die Gefriertruhe machen. Du hattest oben davor gewarnt. Wichtig ist, dass man noch ca. 1/3 Platz lässt wegen dem *päng*. Mach ich für meine Aufstriche und wegen Plastikvermeidung immer so.. Viele Grüße

24.05.2013 23:08
Antworten
gloryous

Hallo Hupshahu! Ich friere Gläser auch ein, jedoch können sie -je nach Qualität und Füllmenge- eben auch mal platzen. Daher wollte ich darauf hinweisen, dass man lieber andere Gefäße nehmen sollte. Es gibt ja auch TK-Gefäße aus Glas. Ich freue mich schon auf Deine Rückmeldung, wie Dir der Seitan gefällt. Lg, gloryous

25.05.2013 17:35
Antworten