Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Teig:
Aus dem Mehl, Ei, Öl, und dem Wasser einen glatten Teig kneten und dünn ausrollen.
Füllung:
Kartoffeln in Salzwasser kochen. Nach dem Kochen, die noch warmen Kartoffeln zerkleinern und mit dem Hüttenkäse verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die Zwiebeln hacken, und in der Pfanne kurz anschwitzen (bräunen), unter die Masse mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitung:
Mit einem Glas runde Formen ausstechen und die Füllung mittig darauf legen. Darauf achten das es nicht zu viel ist, da die Füllung beim Kochen sonst herausquillt und die Piroggen zerfallen. Die Ränder gut zusammendrücken und mit einer Gabel nachdrücken.
Den restlichen Teig wieder durchkneten, ausrollen und ausstechen. Das macht man so lange, bis der Teig alle ist. Es sollten ca. 50 Piroggen werden.
Die Pierogi in Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Danach noch ca. 2-3 Minuten kochen, und in einem Sieb abtropfen lassen.
Servieren:
Man nimmt 10 Piroggen pro Person. Auf dem Teller diese mit gerösteten Zwiebeln in Öl übergießen. Man kann auch einen Klecks saure Sahne dazu reichen.
Sollte Füllung übrig bleiben, kann man noch Teig nachmachen oder sie einfrieren. Die Piroggen lassen sich auf Vorrat herstellen und einfrieren, am besten portionsweise. Bei Bedarf entnimmt man dann eine Portion aus dem Tiefkühler und gibt sie tiefgefroren ins kochende Wasser.
Kommentare
Habe das Retept nur für den Teig genommen. War sehr gut :) Haber aber noch zusätzlich etwas Salz in den Teig rein
Hallöchen, ich habe Mal eine Frage bzgl. einfrieren. Frierst du die fertigen Pierogi dann roh oder schon abgekocht ein? LG
Hallo, die Pierogi werden roh eingefroren. Wenn Du sie zubereiten willst, dann tuts Du sie im gefrorenen Zustand ins kochende Wasser. LG
Zu wenig Fühlung, zu viel Luft.
Sehr schönes Rezept! Der Teig wird echt toll! Schön elastisch. Kann mich wegen der Menge an Füllung nur anschließen. Entweder Teig Menge verdoppeln oder Füllung halbieren :) (falls es jemanden hilft, habe den Teig im Monsieur Cuisine connect mit dem Backprogramm 2 Minuten geknetet)
Mein allerliebstes Gericht mit schönsten Jugenderinnerungen ;) wir braten allerdings auch die Pierogi immer an, anstatt sie nur zu übergießen, dadurch wird der Teig fein knusprig! Liebe Grüße Kathistrophe
Hi! Spitzen Rezept, uns hat es sehr gut geschmeckt :-) . Hab mich schon nach den "Pierogi" gesehnt *hehe*
zum Teig mische ich noch dazu etwas Saurer Sahne, ca 1/2 kl. Becher und 1 EL Olivenöl - dadurch wird der Teig viel leichter, klebt sich auch viel besser
Hallo Ewak, habe ich noch nicht probiert. Mein Rezept ist traditionell polnisch. ;)
meine auch :-)) meiner Oma Rezept aus heutigen Ukraine, damals Ost-Poln.-Gebiete - "Kresy" so hat meine Oma, meine Mutter gemacht na und ich natürlich auch... geschmack ist sowieso ziemlich gleich...