Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Blätter und Stiele der Roten Bete, waschen, kurz blanchieren und kalt abschrecken. Anschließend klein schneiden.
In einer großen Pfanne die Zwiebeln in etwas Öl glasig andünsten. Die Rote Bete Blätter und Stiele hinzugeben und kurz mitdünsten. Mit der Brühe angießen und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis sie gar sind.
Den Schmand in das Gemüse einrühren und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Eventuell mit etwas Salz abschmecken, je nachdem wie salzig die Brühe ist. Zuletzt den Sahne-Meerrettich hinzugeben und nicht mehr kochen, da sonst der Meerrettich bitter schmecken könnte.
Zwischenzeitlich die Bandnudeln al dente kochen und abgießen.
Die Rote Bete Blätter in Meerrettich-Sauce zusammen mit den Bandnudeln servieren.
Tipp:
Man kann die Blätter und Stiele der Rote Bete auch gut einfrieren und dann direkt aus den dem Tiefkühlfach für dieses Rezept einsetzten. Hierzu einfach die Blätter und Stiele der Rote Bete nach dem Blanchieren gut abtropfen lassen, klein schneiden und portionsweise einfrieren. So kann man das Gericht auch in der kalten Jahreszeit kochen.
Die Blätter und Stiele der Rote Bete erinnern optisch und geschmacklich an Mangold. Sie haben lediglich einen sehr feinen, milden Rote Bete-Geschmack. Zudem sind sie sehr gesund und erhalten viel Beta-Carotin.
Wir hatten selbst rote Bete angebaut und da waren so viele Blätter. Viel zu schade zum Wegwerfen. Waren ja sozusagen Bio.
Also bin ich auf der Suche nach einem Rezept mit Rote Bete-Blättern auf dieses gestoßen.
Und das war phantastisch!!! 👍👍👍 Danke.
🌟🌟🌟🌟🌟
Sehr lecker 😊
Ich habe das Gemüse aber nicht blanchiert, sondern gleich angebraten. Wegen der Vitamine.
Ruckzuck-Gericht mit mega Ergebnis. Bei uns gab es gebratene Dinkelspätzle und einen Salat dazu.... Köstlich 😊
Danke für die tolle Idee! Nun kann ich die eigenen rote Beeten aus dem Garten in zwei Gerichten verarbeiten. Leckere Kombi, Blätter und Sahnemeeeeeehrrettich
Bitte nicht blanchieren! Da geht ein Großteil der Nährstoffe verloren. Das ist nur zu empfehlen, wenn vor dem Einfrieren Keime abgetötet werden sollen.
Hallo Thomas,
ja, ich meine 1kg Rote-Beete-Blätter. Die fallen beim Kochen ein, ähnlich wie Mangold. Daher ist das nicht so viel wie es sich erst anhört.
Lg
gloryous
Hallo Edigen!
Ja, die Blätter schmecken wirklich toll!
Sie kann man auch gut statt der Rote Bete selbst in einem Rote-Bete-Kartoffel-Gartin verwenden.
Lg,
gloryous
Nun endlich mal ein Kommentar ;-) : Ich habe heute dieses Rezept nachgekocht, weil ich die ersten Rote Bete-Knollen geerntet habe und die Blätter nicht entsorgen wollte ;-)
Ich bin schwer begeistert, es hat mir super geschmeckt und wird in dieser Saison sicher noch öfter gekocht werden. Habe Blätter und Stiele von 2 Knollen genommen und einen Becher Crème fraîche mit Kräutern, weil kein Schmand zur Hand war. Dafür keinen Sahne-Meerrettich, sondern 2 TL normal geriebener aus dem Glas. Das sind gut 2 Portionen geworden.
Zwei Fotos habe ich hochgeladen, damit es hier etwas bunter wird :-)
LG
Pyro
Hallo pyroxene!
Vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar! Freut micht, dass es geschmeckt hat!
Ich freue mich schon auf die Fotos!
Lg,
gloryous
Hallo nochmal!
Vielen lieben Dank für die schönen und sehr ansprechenden Fotos! Sieht sehr lecker aus!
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen eigene Fotos einzustellen und so sieht das Rezept gleich einladener aus!
Lg,
gloryous
Kommentare
Wir hatten selbst rote Bete angebaut und da waren so viele Blätter. Viel zu schade zum Wegwerfen. Waren ja sozusagen Bio. Also bin ich auf der Suche nach einem Rezept mit Rote Bete-Blättern auf dieses gestoßen. Und das war phantastisch!!! 👍👍👍 Danke. 🌟🌟🌟🌟🌟
Sehr lecker 😊 Ich habe das Gemüse aber nicht blanchiert, sondern gleich angebraten. Wegen der Vitamine. Ruckzuck-Gericht mit mega Ergebnis. Bei uns gab es gebratene Dinkelspätzle und einen Salat dazu.... Köstlich 😊
Danke für die tolle Idee! Nun kann ich die eigenen rote Beeten aus dem Garten in zwei Gerichten verarbeiten. Leckere Kombi, Blätter und Sahnemeeeeeehrrettich
Bitte nicht blanchieren! Da geht ein Großteil der Nährstoffe verloren. Das ist nur zu empfehlen, wenn vor dem Einfrieren Keime abgetötet werden sollen.
Hallo Thomas, ja, ich meine 1kg Rote-Beete-Blätter. Die fallen beim Kochen ein, ähnlich wie Mangold. Daher ist das nicht so viel wie es sich erst anhört. Lg gloryous
Ich hätte nie gedacht, dass das so gut schmeckt. Bisher habe ich die Blätter immer wg geworfen. Schade, schade
Hallo Edigen! Ja, die Blätter schmecken wirklich toll! Sie kann man auch gut statt der Rote Bete selbst in einem Rote-Bete-Kartoffel-Gartin verwenden. Lg, gloryous
Nun endlich mal ein Kommentar ;-) : Ich habe heute dieses Rezept nachgekocht, weil ich die ersten Rote Bete-Knollen geerntet habe und die Blätter nicht entsorgen wollte ;-) Ich bin schwer begeistert, es hat mir super geschmeckt und wird in dieser Saison sicher noch öfter gekocht werden. Habe Blätter und Stiele von 2 Knollen genommen und einen Becher Crème fraîche mit Kräutern, weil kein Schmand zur Hand war. Dafür keinen Sahne-Meerrettich, sondern 2 TL normal geriebener aus dem Glas. Das sind gut 2 Portionen geworden. Zwei Fotos habe ich hochgeladen, damit es hier etwas bunter wird :-) LG Pyro
Hallo pyroxene! Vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar! Freut micht, dass es geschmeckt hat! Ich freue mich schon auf die Fotos! Lg, gloryous
Hallo nochmal! Vielen lieben Dank für die schönen und sehr ansprechenden Fotos! Sieht sehr lecker aus! Ich bin leider noch nicht dazu gekommen eigene Fotos einzustellen und so sieht das Rezept gleich einladener aus! Lg, gloryous