Kadinbudu Köfte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

"Frauenschenkel", türkische Frikadellen

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 20.06.2012



Zutaten

für
500 g Hackfleisch, am besten Rind und Lamm gemischt
1 Zwiebel(n)
1 Tasse Reis
2 Ei(er)
Piment
Kreuzkümmel
Minze, getrocknete
Paprikapulver
Salz und Pfeffer

Außerdem: (zum Panieren)

Mehl
1 Eigelb
Paniermehl
Öl, zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Das Reis in kochendes, gesalzenes Wasser geben und 10 Minuten kochen. Abtropfen lassen und zum Kühlen beiseitestellen.

Die Zwiebel klein würfeln und in einer Pfanne zusammen mit der Hälfte vom Hack braten. Mit allen angegebenen Gewürzen würzen. Anschließend abkühlen lassen. Die gebratenene Hackmasse mit der anderen Hälfte des Hacks in einer Schüssel vermischen. Erneut würzen und die Eier zugeben. Reis untermischen. Durch die Verwendung von Reis kommt weder Paniermehl noch ein Brötchen zu dem Fleisch. Die Fleischmasse eine Stunde ruhen lassen.

Aus der Masse formt man dann "Frauenschenkel" (groß und keulenförmig). Da ich es aber leichter finde kleinere Buletten zu formen und man diese auch viel schneller braten kann, forme ich immer flache, mittelgroße Buletten. Diese werden zuerst in Mehl gewendet, in Eigelb getaucht und dann noch einmal in Paniermehl gewendet. In reichlich Fett braten.

Tipp:
Da der Zeitaufwand im Vergleich zu anderen Buletten recht groß ist, koche ich gerne auf Vorrat und friere einen Teil der Kadinbudu Köfte ein. Das klappt wunderbar.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Delynia85

Sehr gut erklärt. und super lecker. besten dank. ich habe auch 2 Eigelb gebraucht. Ich habe keinen puren Reis verwendet sondern eine reis/bulgur/couscousmischung verwendet. besten

28.09.2017 20:09
Antworten
Zuckerwatte89

Hi, das sind dann natürlich nicht mehr wirklich Kadinbudu Köfte, vor allem wenn da Ingwer dran kommt. Aber so lange es euch geschmeckt hat ist doch alles gut und ich freue mich, dass mein Rezept die Basis für ein leckeres Essen gebildet hat :)

01.06.2013 16:44
Antworten
tintos

Hallo, ich mache gerade die Türkischen Frauenschnekel und ich muss gestehen das ich nicht ganz die Gewürze genommen habe wie in deine rezept. bitte verzeih mir dafür. habe in die gebratene hackmase Koriander,Petersilie gem.Ingwer,curcuma und Res el Haanout getan. ich hoffe das es nicht schlimm ist rotwert aber ich dake dir für das super rezept. habe es zwieschendurch gemacht und es war schnell fertig. vielen dank nochmal für das tolle zezept. 5 Sterne dafür LG Tintos

15.05.2013 14:07
Antworten
Zuckerwatte89

Hallo Helmut, in deinem Kochbuch steht KadinbuRnu??? Hahaha ich muss grad so lachen XDD Also das in deinem Kochbuch ist eindeutig falsch!! Es heißt Kadinbudu. But(-du) heißt Keule/Oberschenkel, deshalb heißen sie auf deutsch auch Frauenschenkel. Wenn du KadinbuRnu sagst wären das FrauenNASEN xD

29.11.2012 18:33
Antworten
hefide

heißt es eigentlich Kadinbudu wie bei dir oder Kadinburnu wie in meinem Kochbuch? Liebe Grüße Helmut

07.11.2012 06:37
Antworten
Zuckerwatte89

Hallo Helmut, das wird meine Mama, von der ich das Rezept habe, sicher freuen zu hören! :D LG Zuckerwatte89

06.11.2012 18:19
Antworten
hefide

Hallo Zuckerwatte, kam durch mein türkisches Kochbuch auf die Idee, die Frauenschenkel zu probieren. Zum Glück habe ich dein Rezept gefunden, da deine Gewürzmischung so gut dazu harmoniert. Volle Punktzahl Liebe Grüße Helmut

04.11.2012 10:53
Antworten
Zuckerwatte89

Hallo Assibaby, ich bin froh dass euch die Kadinbudu Köfte geschmeckt haben :) Ich denke dass mit dem 1 Ei zum panieren hängt auch einfach von der Größe des Ei ab und ich nehme lieber erst mal nur eins, um keins zu verschwenden falls eins dann doch reichen sollte :) Ich bin erstaunt dass es so gut geklappt hat mit einem Teil nicht gekochten Reis. Den Reis vorkochen hat nämlich den Sinn, dass im fertigen Köfte keine harten ungekochten Reisstückchen drin bleiben. Das kann schnell passieren ohne vorkochen. Bin froh dass es bei euch trotzdem geklappt und allen gemundet hat :) PS. Haha, Frauenschenkel formen ist tatsächlich nicht so einfach und zeitaufwending. Wie im Rezept angegeben mache ich deshalb oft einfach große flache Buletten, schmeckt genauso gut und geht leichter ;) LG Zuckerwatte89

29.08.2012 15:24
Antworten
Assibaby

Hallo zuckerwatte89, bei uns gab es die Tage die türkischen Frauenschenkel. Mein Sohn war begeistert :-)! Die Herstellung war in der Tat aufwendig, vor allem das Formen aber der Aufwand hat sich gelohnt. Wobei manche Frauen bei meinen geformten Schenkeln bestimmt erbost sein werden *g*. Die knusprige Hülle um die Köfte war eine schöne Abwechslung zu den üblichen Frikadellen. Zu o. g. Reismenge möchte ich noch anmerken, dass ich für 400g Fleisch eine 3/4 Tasse "rohen" Reis verwendet habe. Letztendlich aber nur eine 3/4 Tasse "gekochten" Reis genommen habe. Es wäre ansonsten zuviel gewesen. Und bei 14 kleinen Köfte reichte 1 Eigelb nicht zum panieren. Habe deshalb gleich ein ganzes Ei genommen. Ansonsten schönes Rezept, vielen Dank dafür. Fotos folgen! HG Assibaby

23.08.2012 20:52
Antworten