Zutaten
für1 EL | Griebenschmalz oder Entenschmalz) |
1 große | Zwiebel(n), fein gehackt |
1 ½ kg | Grünkohl, TK |
n. B. | Fleischbrühe oder Gemüsebrühe |
1 Scheibe/n | Bauchspeck |
6 Scheibe/n | Kasseler, geräuchert |
2 EL | Senf |
6 | Kochwürste oder Mettenden |
6 | Pinkelwürste oder Grützwürste |
n. B. | Salz und Pfeffer |
1 Prise(n) | Zucker |
1 Handvoll | Haferflocken oder Hafergrütze |
Zubereitung
Schmalz in einem großen Kochtopf flüssig werden lassen und die fein gehackte Zwiebel darin andünsten. Dann den Grünkohl darauf geben und so viel Brühe angießen, dass der Kohl im Topf gerade bedeckt ist. Den Kohl mindestens 60 Minuten köcheln lassen. Ab und an umrühren, evtl. etwas Wasser nachgießen.
Dann den Speck und das Kasseler zufügen. Zwei EL Senf unterrühren, den Kohl weitere 30 Min. schmoren lassen. Man kann die Kochwürste und Pinkel auf dem Kohl garen lassen, sie brauchen ca. 15 Minuten. Ich koche sie jedoch extra und kippe die Kochflüssigkeit weg, da diese sehr fett ist. Das ist jedoch Ansichtssache. Grünkohl mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Die Hafergrütze bzw. Haferflocken unterrühren und abschließend 15 Minuten bei geringer Hitze quellen lassen.
Dazu passen Salzkartoffeln.
Anmerkung: Vielen Oldenburgern schmecken auch Bratkartoffeln dazu.
Dann den Speck und das Kasseler zufügen. Zwei EL Senf unterrühren, den Kohl weitere 30 Min. schmoren lassen. Man kann die Kochwürste und Pinkel auf dem Kohl garen lassen, sie brauchen ca. 15 Minuten. Ich koche sie jedoch extra und kippe die Kochflüssigkeit weg, da diese sehr fett ist. Das ist jedoch Ansichtssache. Grünkohl mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Die Hafergrütze bzw. Haferflocken unterrühren und abschließend 15 Minuten bei geringer Hitze quellen lassen.
Dazu passen Salzkartoffeln.
Anmerkung: Vielen Oldenburgern schmecken auch Bratkartoffeln dazu.
Kommentare
Super lecker und tolles Rezept. Nur nehme ich ein Paket Vollkornhafergrütze, weil es sonst zu flüssig ist. Vielleicht nehme ich auch zuviel Wasser, das kann natürlich auch sein :-)
Hallo, das ist ein tolles Rezept. So ähnlich bereite ich es 1x im Winter zu. Als Hamburgerin liebe ich dieses Essen. Es gab süße Bratkartoffeln dazu, was ganz vorzüglich passt. Das war echt wieder sehr lecker. VG Heike
Nachdem wir verschiedene Grünkohlrezepte ausprobiert haben, ist das hier unser Favorit geworden. Einzige Abwandlung: Da ich als Beilge karamelisierte Bratkartoffeln mache, verzichte ich beim Abschmecken auf den Zucker.
Das mit der Pinkel aufschneiden und zu dem Kohl geben mach ich auch und ist Super. Auch den Kasslernacken sowie die Würste im Kohl garen ganz wichtig. Der Kohl schmeckt doch erst wenn reichlich Fett drin ist.
Statt sollte es heißen.
Sehr lecker. Habe jedoch auf Bauchspeck verzichtet und stattdessen ein paar geräucherte Schälrippchen mitgekocht und ganz auf Kasseler verzichtet. Für uns war es so genug Fleisch. LG ankleima
sehr lecker, wie bei meiner Mutter. Ich habe allerdings Schwarte vom Schwarzwälder Schinken mit gekocht, geschmacklich besser als Speck und die komplette Kochzeit drin gewesen. Später Kasseler auf dem Kohl gegart und die Wurst separat. Wirklich wie bei Muttern
Wenn man Wurst und Fleisch mit dem Grünkohl kocht, hat man allerdings das ganze Fett im Kohl... Wenn man das in einem extra-Topf mit Wasser kocht, staunt man anschließend, wie viel Fettaugen darauf herumschwimmen. Ich persönlich benötige gar keine Gemüse- oder Fleischbrühe im Kohl. Aber das muss natürlich jeder selbst wissen!! Fett ist auf jeden Fall ein Geschmacksträger. :-)
Tip, eine Pinkel aus der Pille machen und unter den Grünkohl rühren. Und Wurst und Fleisch auf jeden Fall mit dem Grünkohl kochen. Viel besser als Fleischbrühe.
TK Grünkohl ist so gut wie frischer Grünkohl aber viel einfacher. Deutlich besser als aus dem Glas oder der Dose, die immer etwas säuerlich schmecken.