Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 10 Minuten
Den Backofen auf 160°C (Umluft) vorheizen. 16 Muffinmulden mit Papierförmchen auslegen.
Für den Boden die Kekse fein mahlen und mit Zucker und geschmolzener Butter vermischen. Jeweils 1 EL in jedes Förmchen geben, mit einem Teelöffel festdrücken. Die mit Keksmasse gefüllten Muffinformen 10 min. im Ofen backen.
Für die Creme den Frischkäse schaumig schlagen, Zucker, Vanillezucker und Salz langsam einrieseln lassen, unterrühren. Die Eier einzeln unterrühren.
Für die Himbeerfüllung die Konfitüre in einem kleinen Topf erwärmen, mit Wasser mischen und vom Herd nehmen. Die Himbeermasse sollte eine sirupartige Konsistenz haben.
Nun jeweils ca. 2 EL Käsecreme auf die vorgebackenen Böden geben, glatt streichen. Mit einem Löffelchen je zwei Tropfen Himbeerfüllung auf ein Törtchen geben, mit einer Gabel daraus kleine Herzchen formen. Die Cheesecakes weitere 34 min. backen.
Vor dem Verzehr im Kühlschrank komplett auskühlen lassen. Die Törtchen halten im Kühlschrank ca. 4 - 5 Tage.
Anzeige
Kommentare
Ist ein sehr schönes Rezept! Habe ich vor ein paar Monaten mal als Partysnack mitgebracht, kam super an :) Nun hat mein Freund morgen Geburtstag und wünscht sich einen Geburstagskuchen und ich erinnere mich leider nicht mehr wie groß die Menge des Teigs am Ende war. Aber für eine normale runde Springform sollte die doppelte Menge doch reichen oder? LG Gina :)
Hallo, lecker diese Mini-Cheesecakes. Aber der Boden war nach dem vorbacken noch genauso krümelig wie vorher. Ich weiß nicht, evtl. mehr Butter oder mehr Kekse? Hat aber gut geschmeckt. Ich würde das nächste Mal ein bisschen Zitronensaft in die Creme tun. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale
Vielen Dank für das Rezept! Ich habe die Muffins gestern zum Valentinstag gebacken. Ich habe in den Boden statt Zucker etwas Likör (43er) reingegeben. In der Käsemasse habe ich nur etwa 50g Zucker (also knapp ein Drittel der angegebenen Menge) und noch etwas geriebene Vanille zugegeben. Weil ich keine Himbeermarmelade da hatte, habe ich TK-Himbeeren püriert und eingekocht. Die Herzen habe ich dann recht groß gemacht - wir mögen es gerne sehr fruchtig! Haben fantastisch geschmeckt, wird es auf jeden Fall wieder geben!
Hallo erstmal. Nachdem ich in den Kommentaren gelesen hatte, dass diese Muffins sehr süß sind, habe ich den Zucker im Boden komplett weg gelassen und 20 Gramm in der Frischkäsemasse weniger verwendet und dennoch ist mir das Ergebnis einfach viiiel zu süß! Selten, dass ich so unzufrieden mit einem Rezept bin, daher leider nur 2 Sterne von mir, sorry. Fotos mache ich gerne später und stelle sie dann ein.
Vielen Dank :) Etwas ziehen sie sich leider immer zusammen, ich habe die Erfahrung gemacht dass man das "schrumpfen" durch ein langsames Auskühlen mit geöffneter Backofentür reduzieren kann... Viele Grüße!! Alina
Habe die Muffins gestern für den heutigen Valentinstag vorbereitet. Und sie schmecken einfach göttlich. Vor allem der Boden ist richtig gut. Werde ich bestimmt öfter machen.
Geschmacklich sind die Muffins echt super, hätte auch nie gedacht dass das mit dem Keksboden so gut klappt. Ist natürlich etwas aufwendig aber letztendlich die Mühe wert :) Allerdings hatte ich große Probleme mit den Marmeladenherzen. Wenn die Marmelade warm war konnte ich sehr schöne Herzen formen, allerdings nur mit einer sehr geringen Menge, da große Tropfen sofort weggeflossen sind. Beim zweiten Blech war die Marmelade dann fester, dadurch konnte ich die Herzen nicht mehr so gut formen. Beim Backen sind die Herzen auf dem ersten Blech daher kaum sichtbar gewesen und auf dem zweiten Blech sind die Muffens eingestürzt und zerrissen, da die Marmelade wohl zu hart war.
Hallo :) Es freut mich sehr dass dir die Cheesecakes geschmeckt haben! Für die Himbeerherzchen braucht man in der Tat ein wenig Übung, mir fällt es manchmal mit einem Zahnstocher leichter ;) LG Alina
Ich fand die Muffins ein bisschen zu süß, für meine Kommilitonen waren sie aber genau richtig :) Die Idee mit den Marmeladenherzchen ist echt gut.
süsse Idee- werd ich mal ausprobieren