Soljanka nach Mama Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ausgelegt ist die Menge für 4 Personen, bei uns reicht es allerdings gerade mal für 2

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (919 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 25.06.2004 674 kcal



Zutaten

für
200 g Salami
200 g Jagdwurst
200 g Geflügelwurst
200 g Schinkenspeck, gewürfelt
5 m.-große Zwiebel(n)
4 Paprikaschote(n)
150 g Tomatenmark, je nach Geschmack auch mehr
5 Gewürzgurke(n)
n. B. Gurkensud
1 EL Sambal Oelek oder 1 getrocknete Chilischote
1 Lorbeerblatt
Brühe, fette (am besten ein Brühwürfel, dann klappt es super mit der Dosierung)
1 TL Senf
3 Zehe/n Knoblauch
saure Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Den Speck anbraten, die gewürfelte Wurst dazugeben (noch nicht die Salami!) und alles schön anbraten. Dann die Salami dazugeben. Kurz weiterbraten, die Zwiebel mit in den Topf geben und weiterbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Falls es ansetzen sollte, ein wenig Wasser dazugeben.
Nun die gewürfelten Paprika, das Tomatenmark und den zerdrückten Knoblauch dazugeben, etwas anbraten. Dann die klein geschnittenen Gurken, etwas Gurkenwasser und sämtliche Gewürze dazugeben. Mit 1 bis 1 1/2 Liter Wasser aufgießen, die fette Brühe dazugeben und 20 Minuten leicht köcheln lassen.

Idealerweise bereitet man die Soljanka am Vorabend zu. Am nächsten Tag nur noch aufwärmen.
Wichtig! Die Soljanka muss ein paar Stunden stehen, bevor man sie isst.

Dazu reiche ich immer geröstetes Ciabattabrot und saure Sahne zum Einrühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eddy761979

Mega lecker! So hat es früher bei meiner Mama geschmeckt! Das war eine Reise in meine Kindheit! Vielen Dank für das Rezept!

06.06.2023 22:21
Antworten
Jojogoesonholiday

Diese Suppe ist der totale Hammer! Soooo lecker! DANKE!

22.05.2023 16:44
Antworten
Dicke-Nicole

War sehr lecker. Musste allerdings für uns beide nur 2 Portionen zubereiten. Die Portionen sind reichlich bemessen

16.04.2023 13:56
Antworten
Bulli0815

Super lecker !!!!!

24.03.2023 14:13
Antworten
Siggipippi

Sorry ich meinte natürlich die Wurstsorten und dann weiter wie im Rezept

03.03.2023 00:21
Antworten
schmidtskatze

Ich kaufe beim Fleischer frische Wurstabschnitte. Dadurch ist auf jeden Fall eine gute Mischung von verschiedenen Wurstsorten garantiert. (Ist auch nicht so teuer) Gleich zu Beginn kommen noch eine ordentliche Portion Senfkörner dazu und klein geschnittene Kartoffeln. Erst zum Servieren gibt`s einen Löffel saure Sahne (vorsichtig) in jede Terrine.

03.09.2004 09:27
Antworten
simsonerer

klingt dann aber eher nach kesselgulasch weil ne soljanka immer ohne kartoffeln zubereitet wird gibt meistens eine frische semmel oder selbstgebackenes zwiebelbrot dazu

06.04.2011 16:13
Antworten
Flim-Flam

geniale Idee, werde ich ausprobieren!

22.06.2022 17:27
Antworten
Galimero

Ich kenne die Soljanka noch von zu Hause. Meine Mutter hat die jedes Mal mit anderen Wurst- bzw. Fleischreste gemacht, was halt so da war. Geschmeckt hat sie jedes Mal ein klein wenig anders aber immer klasse.

28.06.2004 15:12
Antworten
frannie

Ich habe gestern gerade Soljanka gemacht.. in etwa gleichen sich die Rezepte.. ich tu noch Zitronenspelten dazu..... LG Frannie

26.06.2004 09:19
Antworten