Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Den Speck anbraten, die gewürfelte Wurst dazugeben (noch nicht die Salami!) und alles schön anbraten. Dann die Salami dazugeben. Kurz weiterbraten, die Zwiebel mit in den Topf geben und weiterbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Falls es ansetzen sollte, ein wenig Wasser dazugeben.
Nun die gewürfelten Paprika, das Tomatenmark und den zerdrückten Knoblauch dazugeben, etwas anbraten. Dann die klein geschnittenen Gurken, etwas Gurkenwasser und sämtliche Gewürze dazugeben. Mit 1 bis 1 1/2 Liter Wasser aufgießen, die fette Brühe dazugeben und 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Idealerweise bereitet man die Soljanka am Vorabend zu. Am nächsten Tag nur noch aufwärmen.
Wichtig! Die Soljanka muss ein paar Stunden stehen, bevor man sie isst.
Dazu reiche ich immer geröstetes Ciabattabrot und saure Sahne zum Einrühren.
Hallo, ich bin eigentlich schon seit längerem dabei hier bei Chefkoch.
Nun habe ich mich angemeldet weil ich gerade zu diesem Rezept was sagen wollte.
Ich liebe es! Ich koche es gerade bestimmt inzwischen zum 20.ten mal weil es immer wieder lecker ist!
Tue noch geschälte Tomaten hinein.
Statt Saure Sahne geht auch Schmand.
Achja und nicht zu vergessen...
Ich Liebe es! 😉
Hallo c_h_sader,
hast Du den allerletzten Satz der Rezeptbeschreibung gelesen?
Ist die Soljanka auf dem Teller, gibt man einen Klacks saure Sahne darauf und rührt sie unter.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich kaufe beim Fleischer frische Wurstabschnitte. Dadurch ist auf jeden Fall eine gute Mischung von verschiedenen Wurstsorten garantiert. (Ist auch nicht so teuer)
Gleich zu Beginn kommen noch eine ordentliche Portion Senfkörner dazu und klein geschnittene Kartoffeln.
Erst zum Servieren gibt`s einen Löffel saure Sahne (vorsichtig) in jede Terrine.
klingt dann aber eher nach kesselgulasch weil ne soljanka immer ohne kartoffeln zubereitet wird
gibt meistens eine frische semmel oder
selbstgebackenes zwiebelbrot dazu
Ich kenne die Soljanka noch von zu Hause. Meine Mutter hat die jedes Mal mit anderen Wurst- bzw. Fleischreste gemacht, was halt so da war. Geschmeckt hat sie jedes Mal ein klein wenig anders aber immer klasse.
Kommentare
Hallo, ich bin eigentlich schon seit längerem dabei hier bei Chefkoch. Nun habe ich mich angemeldet weil ich gerade zu diesem Rezept was sagen wollte. Ich liebe es! Ich koche es gerade bestimmt inzwischen zum 20.ten mal weil es immer wieder lecker ist! Tue noch geschälte Tomaten hinein. Statt Saure Sahne geht auch Schmand. Achja und nicht zu vergessen... Ich Liebe es! 😉
Kleine Frage, wie viel saure Sahne brauche ich und wann kommt die dazu? Das ergibt sich aus dem Rezept irgendwie nicht.
Hallo c_h_sader, hast Du den allerletzten Satz der Rezeptbeschreibung gelesen? Ist die Soljanka auf dem Teller, gibt man einen Klacks saure Sahne darauf und rührt sie unter. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich hätte eine Frage: Wie viel normale Teller ergibt das ungefähr? Gruß Odi
Ein Gedicht ! Dieses Jahr schon über 10 mal gemacht. Einfach nur lecker 😋
Ich kaufe beim Fleischer frische Wurstabschnitte. Dadurch ist auf jeden Fall eine gute Mischung von verschiedenen Wurstsorten garantiert. (Ist auch nicht so teuer) Gleich zu Beginn kommen noch eine ordentliche Portion Senfkörner dazu und klein geschnittene Kartoffeln. Erst zum Servieren gibt`s einen Löffel saure Sahne (vorsichtig) in jede Terrine.
klingt dann aber eher nach kesselgulasch weil ne soljanka immer ohne kartoffeln zubereitet wird gibt meistens eine frische semmel oder selbstgebackenes zwiebelbrot dazu
geniale Idee, werde ich ausprobieren!
Ich kenne die Soljanka noch von zu Hause. Meine Mutter hat die jedes Mal mit anderen Wurst- bzw. Fleischreste gemacht, was halt so da war. Geschmeckt hat sie jedes Mal ein klein wenig anders aber immer klasse.
Ich habe gestern gerade Soljanka gemacht.. in etwa gleichen sich die Rezepte.. ich tu noch Zitronenspelten dazu..... LG Frannie