Topfen-Blätterteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Quarkteig für Kipferl, Windräder, gefüllte Tascherl ...

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. simpel 17.06.2012



Zutaten

für
250 g Mehl
250 g Butter
250 g Quark, evtl. Magerquark
1 Prise(n) Salz
1 Ei(er) zum Bestreichen
evtl. Marmelade oder Nutella ...
evtl. Schinken oder Käse oder Speck ....
evtl. Früchte nach Wahl
evtl. Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Aus den ersten 4 Zutaten rasch einen Teig kneten und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben. Je länger er im Kühlschrank steht, umso besser wird er! Das kann ruhig 1 - 2 Tage sein!

Danach 2 - 3 mm dick ausrollen. In Dreiecke, Quadrate, ... schneiden, nach Wunsch füllen und Kipferl, Tascherl, Windräder, ... formen.

Mit verquirltem Ei bestreichen. 15 Minuten rasten lassen und dann bei 180°C Heißluft (vorheizen) ca. 20 Minuten backen. Das kann je nach Ofen unterschiedlich sein. Wenn sie goldbraun sind, dann sind sie perfekt!

Aus dem Herd holen, abkühlen lassen und - falls sie süß gefüllt wurden - mit Puderzucker bestreuen!

Ich kann mir auch gut eine pikante Variante vorstellen – hab's aber noch nicht ausprobiert! Wir sind eher Süße.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

backförmchen2403

Dieser Topfenblätterteig ist wirklich sehr einfach herzustellen. Wichtig ist nur, dass die Butter aus dem Kühlschrank kommt, lässt sich zwar etwas schwer kneten, aber dann klebt der Teig auch nicht. Fülle die Teilchen meist mit Pflaumenmus. Da kein Zucker im Teig ist, mache ich eine Glasur aus Puderzucker und Amaretto darauf. Von mir gibt es dafür die volle Punktezahl.

05.03.2023 10:30
Antworten
Schwabenmab

Ich habe den Teig 2 Tage im Kühlschrank liegen lassen. gefüllt wurde er mit Schinken/Schmand und süß mit Marzipan und Nugat. Beides sehr lecker! Ich kann den Teig nur weiterempfehlen! Er ist super schnell gemacht. Verarbeitung sehr leicht, individuelle einsetzbar. Danke für das tolle Rezept!

14.03.2019 10:49
Antworten
andrea66

Danke fürs Ausprobieren :-) Ja, der Teig ist wirklich sehr vielseitig - süß oder pikant - je nach Lust und Liebe einsetzbar! Lg Andrea

18.03.2019 19:21
Antworten
flottelotte_

Hallo, Wie viele Teilchen kriegt man ca. aus dem Teig? LG

25.01.2019 20:02
Antworten
andrea66

Tut mir leid, hab die Nachricht erst jetzt gesehen. Ich kann dir nicht sagen wieviel, da das von der Größe abhängt, aber ich bekomm immer ungefähr ein Blech voll. lg

01.02.2019 15:19
Antworten
petti83

Super lecker. Hab den Teig einen Tag vorher zubereitete- hat Super geklappt. Hab die Hälfte mit Schinken und käse gefüllt und die andere mit ner schokocreme. Beide Varianten waren lecker aber würde eher sagen dass der Teig schon eher süß besser schmeckt.

02.05.2014 18:45
Antworten
Goerti

Hallo, durch Zufall bin ich auf dieses Rezept gestoßen und habe es auch gleich ausprobiert. Der Teig ließ sich problemlos auswellen. Ich habe ein paar Dreiecke ausgerädelt und mit Nutella gefüllt. Die sind klasse geworden. Aus den größeren Teil des Teiges habe ich Kreise ausgestochen, mit Johannisbeerkonfitüre gefüllt, zusammen geklappt, mit einer Gabel die Ränder sehr fest zusammen gequetscht und nach der Ruhezeit schließlich mit Eigelb bestrichen und gebacken. Leider ist die ganze Konfitüre aus den Teilen rausgelaufen und dadurch, zumindest nehme ich das an, wurden sie auch nicht durch. Schade! Die paar wenigen, die gut geworden sind, haben sehr lecker geschmeckt! Sicher werde ich das Rezept bei Gelegenheit noch einmal austesten. Denn ich wüsste schon gerne, was ich falsch gemacht habe! Da ich diesen Teig (damit meine ich die Windrädchen) noch aus meiner Kindheit kenne und auch sicher weiß, dass er funktioniert, bekommt das Rezept natürlich trotzdem 5 Sterne. Grüße Goerti

19.03.2014 16:12
Antworten
andrea66

Danke für das tolle Bildchen!!!! Auch bei mir kommt immer wieder die Marmelade raus und ich weiß nicht warum ;-) lg andrea

25.04.2014 14:06
Antworten
creativnixe

Wenn ich etwas mit dünner Fülle mache, dann steche ich Kreise aus und backe das dann in Muffin, Förmchen. Eventuell klebe ich mit dem Eigelb dann einen Deckel drauf und steche mit der Gabel ein paar Löcher rein. :)

11.01.2018 13:25
Antworten
andrea66

Danke für den Tipp! Eine gute Idee, die ich gern mal ausprobieren werde! lg Andrea

11.01.2018 15:51
Antworten