Zutaten
für500 g | Hackfleisch |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
1 Paket | Leberkäse |
4 | Bockwürste |
2 Dose/n | Champignons, geschnitten |
1 Glas | Tomatenpaprika (großes Glas) |
1 Glas | Maiskölbchen |
1 Dose | Tomate(n), stückige (Pizzatomaten) |
1 Dose | Kidneybohnen |
1 Tube/n | Tomatenmark |
1 ½ Liter | Wasser |
200 ml | Sahne |
200 g | Schmelzkäse |
500 g | Tomate(n), passierte |
Salz oder gekörnte Brühe | |
Paprikapulver | |
Chiliöl |
Zubereitung
Die Zwiebeln würfeln, den Leberkäse in kleine Streifen, die Würstchen in Scheiben schneiden. Die Tomatenpaprika abgießen und in Stückchen schneiden, die Maiskölbchen abgießen und in Scheiben schneiden. Die Bohnen abgießen und im Sieb unter Wasser kurz abwaschen.
Das Hackfleisch mit Zwiebeln, Paprikapulver und Salz in Chiliöl in einem großen Topf anbraten. In einer separaten Pfanne in Chiliöl nacheinander die Leberkäsestreifen, die Bockwurstscheiben und die Champignons anbraten und zum Hackfleisch geben.
Die Tube Tomatenmark dazugeben und gut durchrühren. Die Masse mit dem Wasser aufgießen und ca. 5 Minuten kochen. Die Maiskölbchen, Tomatenpaprika, die Bohnen und die passierten Tomaten dazugeben, umrühren und noch mal kurz aufkochen.
Die Sahne unterrühren, den Schmelzkäse in der Suppe schmelzen lassen und noch mal mit Salz oder gekörnter Brühe abschmecken. Und immer wieder durchrühren, damit unten im Topf nichts anbrennt.
Wem die Suppe noch zu fest ist, der gibt einfach noch etwas mehr Wasser dazu und würzt noch mal nach. Kann man gut 1 Tag vorher zubereiten und dann mit Baguette servieren.
Auch sehr lecker als Soße über Nudeln oder die Reste am nächsten Tag mit Nudeln als Auflauf verarbeiten. Oder Reste einfach einfrieren.
Das Hackfleisch mit Zwiebeln, Paprikapulver und Salz in Chiliöl in einem großen Topf anbraten. In einer separaten Pfanne in Chiliöl nacheinander die Leberkäsestreifen, die Bockwurstscheiben und die Champignons anbraten und zum Hackfleisch geben.
Die Tube Tomatenmark dazugeben und gut durchrühren. Die Masse mit dem Wasser aufgießen und ca. 5 Minuten kochen. Die Maiskölbchen, Tomatenpaprika, die Bohnen und die passierten Tomaten dazugeben, umrühren und noch mal kurz aufkochen.
Die Sahne unterrühren, den Schmelzkäse in der Suppe schmelzen lassen und noch mal mit Salz oder gekörnter Brühe abschmecken. Und immer wieder durchrühren, damit unten im Topf nichts anbrennt.
Wem die Suppe noch zu fest ist, der gibt einfach noch etwas mehr Wasser dazu und würzt noch mal nach. Kann man gut 1 Tag vorher zubereiten und dann mit Baguette servieren.
Auch sehr lecker als Soße über Nudeln oder die Reste am nächsten Tag mit Nudeln als Auflauf verarbeiten. Oder Reste einfach einfrieren.
Kommentare