Zutaten
für2 m.-große | Ei(er) |
200 g | Mehl |
¼ Liter | Milch oder Weißwein |
1 Msp. | Salz |
500 g | Äpfel, säuerliche |
2 EL | Puderzucker |
1 TL | Zimtpulver |
etwas | Butter zum Ausbacken |
Nährwerte pro Portion
kcal
355Eiweiß
10,65 gFett
7,47 gKohlenhydr.
62,23 gZubereitung
Beide Eier trennen. Die Eigelbe mit Mehl und Milch (oder Weißwein) zu einem zähflüssigen Teig verrühren. 30 Minuten quellen lassen. Die Eiweiße unter Zugabe der Prise Salz steif schlagen. Die Äpfel schälen, das Kernhaus mit einem Apfelausstecher entfernen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Etwas Butter in einer hohen Pfanne erhitzen, den Teig nochmals durchrühren und den Eischnee unterheben. Die Apfelscheiben durch den Teig ziehen und in heißem Fett knusprig ausbacken. Zum Abtropfen kommen die fertig gebackenen Scheiben auf ein Küchentuch.
Sie können die Apfelkücherl im Backofen bei 100°C bis zum Servieren warmstellen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker oder einer Prise Zimt bestäuben. Richtig lecker schmeckt es mit einer Kugel Vanilleeis!
Etwas Butter in einer hohen Pfanne erhitzen, den Teig nochmals durchrühren und den Eischnee unterheben. Die Apfelscheiben durch den Teig ziehen und in heißem Fett knusprig ausbacken. Zum Abtropfen kommen die fertig gebackenen Scheiben auf ein Küchentuch.
Sie können die Apfelkücherl im Backofen bei 100°C bis zum Servieren warmstellen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker oder einer Prise Zimt bestäuben. Richtig lecker schmeckt es mit einer Kugel Vanilleeis!
Kommentare
Ich hab die Apfelkücherl heut zum erstenmal gemacht und sie schmeckten allen sehr gut. Ich hab Weißbier verwendet und noch 1 P. Vanillezucker zum Teig getan. Meine Apfelsorte war aber etwas härter, welche Äpfel verwendet ihr dazu am Liebsten?
und es hat super geklappt mit diesen Rezept . Sogar meine Mama war begeistert.
saved
Sehr leckeres Rezept - anstatt des Weißweins würde ich aber Weißbier empfehlen! Ansonsten.. wie bei Oma! Danke für das tolle und einfach Rezept!!
Sehr gutes Rezept - habe allerdings Bier als Flüssigkeit genommen, Menge hat für vier große Äpfel gereicht. Zum Ausbacken habe ich Butterschmalz mit hocherhitzbarem Öl gemischt ca. 0,5 cm hoch genommen.
Super, super lecker!! Gibt es bei uns jetzt einmal die Woche! Der Teig ist ssssooooooooooooo lecker!!
Kann man diese apfelkücherl auch einfrieren?
habe ich noch nicht gemacht, sehe aber nichts, was dagegen spräche, versuch´s doch einfach mal und sag uns bescheid! MfG butterflys
Die kann man einfrieren, habe Jede Menge gemacht, Portionsweise eingefroren, wenn die Kids Appetit drauf hatten in der Micro aufgetaut und erwärmt. Oder für Dessert mit Vanilleeis eingefroren.
Kann man einfrieren, ja! Schmecken auch aufgetaut noch hervorragend :-)!